Erfahrungen Lidls Parkside Werkezuge ?



  • hallo ! Wer kann Erfahrungen mit Parkside-Werkzeuge von Lidl berichten ? Wo bzw. von wem werden diese hergestellt ? Sind sie brauchbar ? Mit den angegebenen 3 Jahre Garantie scheinen diese doch sehr verlockend zu sein. Danke und Grüße Christian


    Unser Fazit zu Parkside Hochdruckreinigern von Lidl findet Ihr bei selbst.de:
    Hochdruckreiniger
    Viel Spaß beim Stöbern! Gruß, die Redaktion von selbst.de



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkezuge ?
    Hallo,
    habe nur wenige Erfahrungen damit. Mein Vater hatte mal eine Handkreissäge und einen Schwingschliefer. Die Geräte waren schwer, unhandlich und Kraftlos für meinen Geschmack.
    Sicherlich kommen die Geräte von unterschiedlichen, zumeist wohl asiatischen Herstellern. Daher kann man denke ich nur konkrete Geräte beurteilen, nicht die "Marke" ansich.
    Die 3 Jahre Garantie haben auch nichts zu sagen. Das bedeutet ja nun nicht, dass die Geräte so lange halten, oder das du 3 Jahre Lang Ersatzteile bekommst. Meist wird bei einem Defekt das Gerät getauscht. Ist das nicht möglich, gibts das Geld zurück. Das bedeutet in der Regel "Garantie"
    Bei den Werkzeugen selbst sollte man einfach den Preis im Hinterkopf haben und lediglich Erwartungen dem Preis entsprechend stellen. Ob brachbar oder nicht ist auch vom Einsatzgebiet abhängig und von dem, was du selbst von dem Werkzeug erwartest und welche Ansprüche du hast.
    Gruß
    Heiko



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkzeuge ?
    Discounter können nicht hexen. Und zu verschenken haben sie auch nichts. Im Gegenteil - da soll vom Verkaufspreis noch ordentlich etwas hängenbleiben. Wenn man das im Hinterkopf behält, kann man die Produkte schon ganz gut einschätzen.
    Gruß
    Hans Altmeyer



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkzeuge ?
    Ist das bei den Markenherstellern anders? Gerade muss ich an diese Metabo Kappsäge denken, die schon auseinanderfiel, wenn man sie nur schräg angeguckt hat.
    Gruß
    illbert



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkzeuge ?
    Verstehe ich nicht ganz - was soll bei Markenherstellern anders oder nicht anders sein?
    Gruß
    Hans Altmeyer



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkzeuge ?
    Hans Altmeyer schrieb

    Verstehe ich nicht ganz - was soll bei Markenherstellern
    anders oder nicht anders sein?
    Vermutlich, dass auch die nicht hexen koennen?
    Verkaufspreise haben aber nur eingeschraenkt mit Herstellungskosten zu tun. Ich vermute, dass manche Bosch-Blau-Produkte inwendig womoeglich identisch oder gar aelter/schlechter als manches Gruenzeug ist. Service und Vertriebsweg sind da neben bessere Rechtfertigungen als Image allein.
    Vergleiche ich z.B. den sog. Markenhersteller B&D und Aldi, so kann ich nicht wirklich erkennen, was den Unterschied zwischen 120 und 30 EUR Verkaufspreis rechtfertigt. Echte Kombi-Bohrhaemmer fangen erst bei etwa 200 EUR an - aber aus berufenerem Munde wurde mir gesagt, dass die Kombihaemmer grundsaetzlich nicht taugen, sondern zum Meisseln ein echter Meisselhammer ran muss.



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkzeuge ?
    ... Ich hatte so einige ALDI/Hofer Geräte; da hinter den Geräten
    die Österreichische Werkzeug Firma Walter steht, dachte ich mir
    sind bestimmt eine gute Investition, bis ich eines besseren belehrt wurde.

    1. Hobel
      Das Messer war schief montiert, dementsprechend war das Abzugsergebnis ebenfalls schief und buckelig.
    2. Handkreissäge
      Der mitgelieferte Seitenanschlag war so schief, dass kein gerader
      Schnitt möglich war; reklamiert; neuer Anschlag nur geringfügig
      besser. Maschine ist unpräzise beim Schneiden, die Skalierung
      für den Parallelanschlag viel zu grob; außerdem verstellt sich der
      Anschlag wieder von sebst, wenn dieser festgeschraubt wird.
      Der Adapter aus Kunststoff für die Fremdabsaugung gebrochen.
    3. Oberfräse
      Tiefeneinstellung ein Horror, verstellt sich beim Arbeiten vcn
      selbst - dadurch Werkstück beschädigt; Parallelanschlag viel zu unpräzise. Einziges Einstellen des Gerätes try and error.
    4. Bohrmaschine
      Sehr schwachbrüstig, verwende diese daher nur als Schraubversenker.
      Für all diese Geräte gibt es KEIN Zubehör.
      Diese Erfahrungen haben mich dazugeführt, dass ich mir nur noch
      echte Profigeräte zulege, die auch gut durchdacht ist.
      Ist halt wie bei den Musikinstrumenten Gut klingende gibt es
      auch nicht zum Diskontpreis.
      Grüße
      Christian


  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkzeuge ?
    Christian schrieb

    ... Ich hatte so einige ALDI/Hofer Geräte; da hinter den
    Geräten
    die Österreichische Werkzeug Firma Walter steht, dachte ich mir
    sind bestimmt eine gute Investition, bis ich eines besseren
    belehrt wurde.
    Steht da 'Walter' drauf, so wie hier KingCraft, ParkSide, TopCraft oder Einhell? Das sind nur Labels auf typischerweise importierter Ware. Auch solche Hersteller wie Bosch kaufen einige Produkte in Fernost und kleben nur noch ihren Namen drauf (bzw. bekommen die Produkte mit dem Namen geliefert) - aber bei der ersteren Gruppe gibt's eigentlich keine eigene Fertigung mehr.
    Meinst du 'Walter-Werkzeuge', die mit Carl Walter schon seit vielen Jahren nichts mehr zu tun haben?

    1. Hobel
      Das Messer war schief montiert, dementsprechend war das
      Abzugsergebnis ebenfalls schief und buckelig.
      Kann ich kein Problem darin erkennen - das sehe ich erst, wenn das Messer schief geschliffen ist oder ueberhaupt nicht gerade montiert werden kann.
    2. Handkreissäge
      Der mitgelieferte Seitenanschlag war so schief, dass kein gerader
      Schnitt möglich war; reklamiert; neuer Anschlag nur geringfügig
      besser. Maschine ist unpräzise beim Schneiden, die Skalierung
      für den Parallelanschlag viel zu grob; außerdem verstellt sich
      der
      Anschlag wieder von sebst, wenn dieser festgeschraubt wird.
      Der Adapter aus Kunststoff für die Fremdabsaugung gebrochen.
      Um die Handkreissaegen im Billigsegment mache ich einen grossen Bogen - die taugen gerade mal, um einen Regalboden zu kuerzen.
    3. Oberfräse
      Tiefeneinstellung ein Horror, verstellt sich beim Arbeiten vcn
      selbst - dadurch Werkstück beschädigt; Parallelanschlag viel zu
      unpräzise. Einziges Einstellen des Gerätes try and error.
      Tiefeneinschlag darf sich nicht verstellen - da hier im Billigsegment der Anschlag manchmal auch nachgiebig in Plastik verbaut ist, halte ich die fuer eine Fehlkonstruktion. Dennoch ueberrascht mich, was man hier fuer 30 EUR bekommen kann. Mit einem solchen Spezialwerkzeug kann man schon etliches erreichen, was ueber einfache Heimwerker-Arbeiten hinausgeht.
    4. Bohrmaschine
      Sehr schwachbrüstig, verwende diese daher nur als
      Schraubversenker.
      Mag oft ausreichen
      Für all diese Geräte gibt es KEIN Zubehör.
      Glaub' ich nicht - Bohrer, Fraeser, Saegeblaetter und sonstiges Verbrauchsmaterial ist in der Regel kein Problem. Da haette ich z.B. bei Schwingschleifern mit besonderer Absaug-Lochung schon mehr Bedenken. Solche Dinge wie Kopierringe, Fuehrungsschienen usw. sind selbst bei vielen Markengeraete nicht erhaeltlich oder von zweifelhafter Qualitaet.
      Diese Erfahrungen haben mich dazugeführt, dass ich mir nur noch
      echte Profigeräte zulege, die auch gut durchdacht ist.
      Ist halt wie bei den Musikinstrumenten Gut klingende gibt es
      auch nicht zum Diskontpreis.
      Naja - Musikinstrumente sind nochmals was anderes. Manche Leute wuerden auch keine Klamotten von Hofer anziehen, deren Weine trinken oder gar deren Lebensmittel konsumieren. Aber nicht jeder mag sich ausschliesslich bei Feinkost-Kaefer bedienen lassen 😉


  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkzeuge ?
    Ah, ich seh' gerade, dass du wohl einen Elektrohobel gemeint hattest.
    http//www.walter-service.com/shop/product_info.php?cPath=31_40&products_id=111&osCsid=4127b52b77208379fdcfda6d03b9871e
    ... die Firma sieht durchgaengig nach Billigsortiment mit Importware aus. Hat die auch irgendwas hoeherwertiges im Sortiment?



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkzeuge ?
    Vermutlich, dass auch die nicht hexen koennen?
    Das ist trivial.
    Verkaufspreise haben aber nur eingeschraenkt mit Herstellungskosten zu tun.
    Richtig, vor allem funktioniert die Korrelation nicht in alle Richtungen Teuer heißt also nicht zwangsläufig gut. Umgekehrt gibt es allerdings Preise, zu denen man kein vernünftig funktionierendes Werkzeug mehr bauen kann, auch die Chinesen nicht. Natürlich haben die keine Kosten für Service, Produktentwicklung oder Ersatzteilbevorratung, aber es fallen immer noch Material- und Maschinenkosten, Löhne, Fracht und die Gewinnspannen auf jeder Stufe des Vertriebs an.
    aus berufenerem Munde wurde mir gesagt, dass die Kombihaemmer grundsaetzlich nicht taugen, sondern zum Meisseln ein echter Meisselhammer ran muss
    Ich würde dazu keine derart apodiktische Aussage treffen. Es kommt eben immer darauf an, was man macht. Bei einem Geschoßdecken-Durchbruch dürfte man mit einem Kombihammer verzweifeln, aber ein paar Quadratmeter Fliesen abschlagen sollte man damit schon können.
    Gruß
    Hans Altmeyer



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkzeuge ?
    ... die Geräte werden bei uns in Österreich von Hofer (Aldi)
    unter dem Namen "Mister Tool" vertrieben und tragen eine Gelbe Farbe. Das Service übernimmt Werkzeug-Walter in Anif (Salzburg)
    Wenn man bedenkt, dass der E-Hobel Mister-Tool bei Hofer
    20 Euro gekostet hat, Hofer daran verdient, dann bleibt für die
    Herstellung de facto nichts mehr übrig. D.h es müssen asiatische
    billigst Importe sein. Die Herstellerfirma möchte auch daran verdienen, also verdient der Arbeiter, der den Hobel herstellt, fast nichts mehr daran.
    Grüße
    Christian



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkzeuge ?
    Der chinesische Arbeiter verdient nichts dran, egal ob dann Bosch der Mister Tool drauf steht - oder sind die Werkzeughersteller groessere Menschenliebhaber als Adidas, Nike usw., die in asiatischen Naehfabriken ihre Edeltrikots und Fussbaelle naehen lassen? Materialwert 30 Cent, Naeharbeit 10 Cent, Transport 20 Cent, Verkaufspreis 140 EUR...
    Uebrigens bekomme ich auch mit meinem Elektrohobel Bosch blau keine ebenen Oberflaechen hin - fuer solche Dinge brauchst du eher ein Sortiment guter Handhobel.



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkzeuge ?
    Nachtrag Dieses 'Nichts', das ein chinesischer Arbeiter verdient, ist oftmals Ausbeutung unter gesundheitsschaedigenden Bedingungen. Oftmals erlaubt dieses Nichts den Arbeitern aber auch ein Leben in bisher unbekanntem Luxus, verglichen z.B. mit dem Verhungern in der unterentwickelten Landwirtschaft.
    'Made in Germany' war mal eine Schutzdeklartion in England gegen die minderwertige und weit billiger in Deutschland hergestellte Importware, statt der dort heimischen Inlandsqualitaet. Schon jetzt kommt aus Asien vieles in nicht nur billigerer, sondern auch besserer Qualitaet als hierzulande. Suedkorea ist in vielen Dingen weit moderner als Deutschland, Nordkorea eines der aermsten Laender. Auch die Hightech-Branche in Suedkorea kaempft mit den Billigprodukten aus China, wo zwar die verlaengerten suedkoreanischen Werkbaenke stehen, heute aber nicht nur die billigeren chinesischen Arbeiter(-innen) sondern auch das groessere Fertigungswissen angesammelt sind.
    China (und Ko) sind so gross, dass man von dort Spitzenqualitaet bekommen kann - aber auch beliebig billige und schlechte Qualitaet aus deren zweiter bis xter Liga.



  • Re: Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkezuge ?
    hey von Lidel das werkzug kenne ich jetzt nicht direkt ich habe auch schon bliges werkzug aus dem super markt gekauft manchmal war es sher gute qualität aber man mal auch nur schrot muss e3s dir jedes mal richt gut an schauen wie es aus sieht nur noch kurtz lidel werkzeug ja aber von aldi werkzuge würde ich die finger lassen habe bis her sehr schlette erfahrungen gemacht



  • Re: Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkezuge ?
    Ich habe sowohl Parkside Produkte als auch ähnliche von Aldi ausprobiert und meistens nach kurzem Test wieder zurückgebracht. Eine Farbspritzpistole von Parkside war noch altmodischer und primitiver als meine 30 Jahre alte W170 von Wagner. Habe mir jetzt das moderne W550 Set gekauft. Kosten. 79€ Für profimässige Ergebnisse fast ohne Farbnebel und dadurch sparsame Anwendung.
    Desgleichen eine Bandsäge.für 49 €. Ersatzsägeband kostet mit Versand fast soviel und der Arbeitsbereich ist nur postkartengroß.
    Elektrozahnbürste von L. Keine Ersatzbürsten für neues Modell.
    Kettensäge beim schrägschneiden läuft das Öl aus.und alle paar minuten muss die Säge demontiert und gereinigt werden. Wer billig kauft zahlt immer drauf!!!
    Ich habe zuviel Lehrgeld bezahlt. Ich kaufe auch keine Geräte aus Spanien mehr, geschweige denn drittklassige Kopien aus China-



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkezuge ?
    Parkside Kettensäge ist der größte Schrott - Stihl & Co sind auf die Dauer günstiger und Preiswerter !



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkezuge ?
    Hi...
    ich renovier grad ein Haus und hab einiges an Billigwerkzeug:

    • grauer KingCraft Akkuschrauber vom ALDI (ca 35 Euro) ist echt gut, Akku hält lange und hat einigermaßen viel Kraft.
    • grüne Parkside Schleifmaus vom Lidl (14,99 Euro) ist echt klasse. Hab viele Packungen Schleifpapier gleich dazugekauft und alle meine Fenster und etliche Türen damit komplett geschliffen. Nach 1 Jahr hatte das Kabel einen Wackelkontakt. Hab ihn dann - sehr verbraucht 😆 - wieder zurückgegeben und das Geld bekommen. Eine neue Schleifmaus hab ich schon wieder !!!
    • CMI Tacker vom OBI (ca. 12 Euro): echt gut... tackert gut.
    • CMI Bohrhammer vom OBI (ca. 14 Euro): war größter Schrott, nach 2 Löcher in ne Ziegelwand war das Teil Schrott. Habs zurückgegeben und Geld bekommen.
    • Bohrerset(Stein,Holz, Beton) von Norma (ca. 4 Euro) reicht fürn Hausgebrauch.
      Hab natürlich auch einiges an gutem Werkzeug, aber bin mit dem Billigwerkzeug vollends zufrieden. Ab und zu erwischt man einen Schrott... aber kann man ja wieder zurückgeben.
      Grüsse
      MARKUSSIE


  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkezuge ?
    [quote="markussie"2u2]Hab natürlich auch einiges an gutem Werkzeug[/quote2u2]
    Aber offenbar keine Vergleichstypen zu den eingesetzten Billigmaschinen - der Unterschied fällt in der Anwendung auf.
    [quote2u2], aber bin mit dem Billigwerkzeug vollends zufrieden.[/quote2u2]
    Auch mit der Arbeitslosenstatistik? (Ehe jetzt der Einwand kommt, dass Markenhersteller auch in der Pampa produzieren lassen: 1. machen das nicht alle, und 2. liegt ein guter Teil der Wertschöpfungskette bei denen nach wie vor in D.)
    [quote2u2]Ab und zu erwischt man einen Schrott... aber kann man ja wieder zurückgeben.[/quote2u2]
    Und damit den Müllberg wieder ein Stück wachsen lassen. Umwelt ist ja schließlich das Problem anderer Leute.
    Grüße von der Großbaustelle!



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkezuge ?
    Also ich muss zuegeben da ich den Beruf eines Selbstständigen Schreinermeisters ausübe und somit tagtäglich auf die zuverlässigkeit und Präzision meiner Werkzeuge angewiesen bin lasse ich persönlich die Finger von Werkzeugen derren namen ich noch nie gehört habe. Da ich viel Kundschaft in einem edel Vorort im Münchner Süden habe und diese bereit sind noch die Qualität und die Langlebigkeit von Individuell gefertigten Möbeln etc. zu bezahlen kann und will ich mir meinen Ruf nicht damit zerstören das ich teure Materialien "verholze" weil mein Werkzeug ein genaueres Arbeiten nicht möglich macht.
    Deswegen schwöre ich bei Anschaffungen von neuen Werkzeugen auf Markenprodukte im speziellen bei Elektrowerkzeugen aller Art, Festool, Makita, Metabo und Hilti. Klar ist die Anschaffung solcher Geräte ein enormer Kostenfaktor aber diese Geräte halten bei pfleglicher Behandlung ein Leben lang! und sollte trotz aller erwartungen doch mal etwas sein bekommt man binnen kürzester Zeit Ersatz oder eine Reperatur. Und Ersatzteile bekomme ich 30 jahre lang. Das ist der Unterschied zwischen billig und teuer.
    Gruß Flo



  • Re: Erfahrungen Lidls Parkside Werkezuge ?
    [quote="DaFloringer"rcd]Deswegen schwöre ich bei Anschaffungen von neuen Werkzeugen auf Markenprodukte im speziellen bei Elektrowerkzeugen aller Art, Festool, Makita, Metabo und Hilti. Klar ist die Anschaffung solcher Geräte ein enormer Kostenfaktor aber diese Geräte halten bei pfleglicher Behandlung ein Leben lang! und sollte trotz aller erwartungen doch mal etwas sein bekommt man binnen kürzester Zeit Ersatz oder eine Reperatur. Und Ersatzteile bekomme ich 30 jahre lang. Das ist der Unterschied zwischen billig und teuer.
    [/quotercd]
    Hallo,
    dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Ich schwöre auch - obwohl nur besserer Heimwerker - auf hochwertige Maschinen (Hitachi, Fein, Dewalt, Boschblau). Wie sagt man so schön: "Die Qualität bleibt, wenn der Preis schon längst vergessen ist"; das ist, glaube ich, der Wahlspruch von Rolls Royce, sicher bin ich aber nicht. Ich bin aber auch zu geizig, mir schlechtes Werzeug zu zu legen.
    Allerdings, ich habe mir, so als Zweitsatz, einen kleinen Nusskasten von Lidl zugelegt, der ganz gut ist. So um die 20€ hat der gekostet.
    Gruss
    Iru


28
119
385462

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.