Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
-
Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
... stimmt.Den Dekorputz Easyputz von Knauf kann man nun auch nit der Spritzpistole verarbeiten.
Wir haben den Putz zumSprühen selbst ausprobiert – hier der Link zum Anleitungsvideo: https://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/videos/video-dekorputz-zum-spruehen-152596.html
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken
das Team von selbst.de
-
Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
Hallo,wollte beim Renovieren von 140 m2 Fläche für den Deckenputz einen Rollputz verwenden.
Decke besteht aus Gipsfaserplatten. Gut Vorbehandelt absolut eben (mit der Festtool Rotex geschliffen) und danach Sperrgrund.
In einem Raum habe ich die Decke mit billigerer Putzeffektfarbe gestrichen einen mit Knauf Easy Putz 0,5 mm.
Bei beiden hat mich das Ergebniss enttäuscht.
Jeder Farbschatten der auf der Oberfläche war dringt durch beide Produkte durch. Wobei von der Konsistenz, Verarbeitung, Ergebniss der Deckkraft. Keine Unterschiede waren.
Hab jetzt angefangen die restlichen Decken mit nem feinen Dekorputz zu verputzen.
Sieht jetzt wirklich gut aus und ist auch noch wesentlich günstiger.
Arbeitsaufwand etwas größer.
-
Re: Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
...du meinst 2kg gleich 4 pigmente!?
-
Gutes Produkt!!!
Hallo und guten Abend.Wir haben uns einen Eimer EasyPutz 0,5mm gekauft um eine Decke und eine Wand probehalber damit zu rollen.
Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen. Wobei ich für meinen Geschmack nächstes mal doch eher zu einer etwas gröberen Variante greifen würde.
Lieben Gruß
Kai
-
This post is deleted!
-
Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
Ich interessiere mich auch für die Variante mit Tapete unter dem Putz.
-
Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
Ich habe kürzlich den Knauf Easy-Putz verarbeitet und kann diesen absolut nicht weiterempfehlen. Zunächst habe ich auf verspachtelte Rigipsplatten den unverschämt teuren (32,95 €) Sperrgrund aufgetragen, der so wenig Deckkraft hatte, dass die Decke nur blass weiß war. Aber lt. Empfehlung sollte ein Anstrich auf dem v.g. Untergrund reichen. Dann den Easy Putz, wobei Putz wohl nicht die richtige Bezeichnung ist, (eher Farbe mit Körnung) aufgetragen. Nach der Trockung waren die Rigipsplatten eindeutig von den verspachtelten Stellen zu unterscheiden. So etwas ist sehr ärgerlich, weil der Sperrgrund in Verbindung mit dem Putz doch so viel Deckraft haben sollte, dass nichts mehr durchscheint. Letztendlich blieb mir nichts anderes übrig, als einen Renovierungs- anstrich mit Easy Fresh durchzuführen. Jetzt sind Rigipsplatte und Verspachtelung nicht mehr so deutlich, aber bei genauerer Betrachtung immer noch leicht zu erkennen. Alles in allem bin ich nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Dabei wurde alles nach Beschreibung gemacht; sogar die Auftragsrolle von Knauf wurde verwendet. Unabhängig davon ist die Kontaktaufnahme mit der Firma Knauf in meinen Augen eine Zumutung. E-Mail Kontakt ist auf 300 Zeichen beschränkt; tel. Kontaktaufnahme über 09001 Vorwahl mit 0,39 € pro Minute. So etwas gehört sich nicht, zumal die Produkte nicht gerade preiswert sind. Nach alledem werde ich künftig keine Knauf Produkte mehr kaufen.
-
Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
Unsere Erfahrung gerade eben mit Easyputz.
Das ist kein Putz.
Für mich ist das eine Dekorfarbe mit hohem Marmoranteil.
Wäre das Produkt so beworben, hätten wir es auch gekauft und wären zufrieden gewesen. Das Weiß ist sehr schön, das Dekor (wir haben die feine Finischwalze benutzt) ist ein schön dezenter Rauputz. Man saut nicht viel, der Auftrag ist schnell und leicht, das Finisch hat man echt total schnell raus und man erreicht echt gute gleichmäßige Ergebnisse.
Unter der Bezeichnung Putz und unter den markigen Versprechungen fühle ich mich betrogen. Wir haben es auf Rigips verwendet den wir auf Q3 Qualität bearbeitet haben (2x gespachtelt und geschliffen). Mit Schöner Wohnen StrukturFARBE haben wir das letzte mal ähnliche Ergebnisse erziehlt.
Uns wurde gesagt, dass man mit Easyputz bessere Ergebnisse erziehlt da es sich ja um Putz handelt und nicht um Farbe und die Produktvideos gaukeln das auch einem vor.
Auf Putz? Niemals.
Auf Beton? Noch weniger.
Auf Tapete? Die darf kein Körnchen und auch KEINE - aber auch gar keine Struktur haben.
Wir haben es mit einem Rest im Eimer ausprobiert.
Richtig schön wird das ganze nur auf gespachtelten und wirklich auf Q4 gebrachten Rigipswänden oder wenn die Wände vorher mit Rotband bearbeitet wurden (davon bin ich auch nicht überzeugt).
-
Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
Hallo,
Spiele mit dem Gedanken Easyputz in einer 3,5 Zimmer Wohnung zu verputzen.Kann mich aber nicht für eine Körnung entscheiden.
Was meint ihr, 0,5 oder 1mm?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, wo liegen Vor und Nachteile?
-
Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
Hallo,als Redaktion haben wir seit vielen Jahren Erfahrungen mit Easy Putz.
Die Verarbeitug von Easy Putz ist hier schritt für Schritt beschrieben. Wie man Easy Putz fachgerecht abtönt, erfahrt ihr hier.
Klar muss aber allen sein, Dekorputze sind nur eine andere Art der Oberflächengestaltung(wie tapezieren oder anstreichen) und ist nicht mit dem Wand verputzen zu verwechseln!
Praxistipp:
Damit Rollputze sich später wieder vom Untergrund entfernen lassen (beim Auszug, wenn einem die Putzstruktur nicht mehr gefällt), sollte die betreffende Wand vor dem Auftrag des Dekorputzes mit Vliestapete "gundiert" werden. Diese lässt sich leicht abziehen und der Putz blättert von der Wand.Ohne diese Zwischenlage muss der Rollputz mühsam von der Wand gekratzt werden!
Viel Spaß & Erfolg beim Heimwerken
wünscht das Team von selbst.de
-
Re: Erfahrungen mit Knauf Easy Putz?
Halloich hatte mich hier eingelesen und mich dann für easyputz entschieden.
Flur oben und unten mitsamt Treppenhaus etwa 58 qm.
Es hat super funktioniert, wenn ich auch in der Trocknungsphase recht verzweifelt war, ob des sich ständig ändernden Ergebnis.
Wir hatten uns für die schwächste Mischung in Mokka entschieden und der Farbton wurde nicht ganz erreicht. Vermutlich hätte man 4 Gramm pro 10 kg gebraucht anstatt 2 ! Es liegt aber durchaus im Rahmen unserer Erwartungen denn wir wollten weder " Villa Kunterbunt" noch Modell " dunkle Höhle "erzeugen. Der Kontraste machen wir dann mit Bildern Spiegeln und Licht.
die Vorarbeit ist wichtig. Nicht nur das eine glatte Wand gefordert ist sondern auch der Sperrgrund oder in unserem Fall Putzgrund.
Ist die Wand eine Buckelpiste, wird der 0,5 mm Putz das nicht verbergen können und gerade mit künstlichem Licht im Treppenhaus wird das schrecklich aussehen. Der Putzgrund hat zudem die Farbunterschied durch den auf der Wand verbliebenen Vlies Tapetenkleber ausgeglichen. Wir haben mit 4 Eimern