Selbstgebauter Schreibtisch



  • Hallo,
    ich habe vor einen großen Eckschreibtisch selber zu bauen.
    Bin mir aber noch nicht über das Material einig. Entweder Buchen Echtholz oder eine Küchenarbeitsplatte aus Spann mit Buchefurnier.
    Ich tendiere aber eher zum Echtholz. Nun meine Frage.
    Muss ich dabei dann irgendwas besonderes beachten und wie muss ich dass holz pflegen, damit es lange hält und beim verrücken des Monitors, Druckers, etc es nicht zu den typischen verfärbungen kommt? Vielleicht könnt ihr mir auch Tipps zum Aufbau geben?
    Freundliche Grüße



  • Re: Selbstgebauter Schreibtisch
    Bei Buche-Leimholz aus den üblichen Einkaufsquellen gilt Blitzschnell verarbeiten, ehe sich die Platte zur Halfpipe verzogen hat ...
    Soll heißen Ich würde eher furnierte Tischlerplatte oder dergleichen empfehlen.
    Gruß
    Hans Altmeyer



  • Re: Re: Selbstgebauter Schreibtisch
    hallo!
    ich hatte auch mal so einen tisch-) wenn er etwas älter wird, hat er einen vorteil- es fällt ncihts runter, da er eine rundung bekommt -)
    ich würde dir auch zu küchenarbeitsfläch raten, da man diese auch mal abwaschen kann. gerade weil es in der ecke ist, gibt es für die montage extra halterungen um die platte zusammen zu fügen.
    im bauhaus weiß, werden die platten passen auch gefräßt, dass man zuhause nur noch die halterungen einsetzten muß und zusammenschrauben



  • Einen Schreibtisch selber bauen ist kein Hexenwerk.
    Ab in den Baumarkt deines Vertrauens und eine Holzplatte deiner Wahl besorgen. Natürlich spielt hier der Geldbeutel mit aber bedenke. Wird der Schreibtisch lange im Einsatz sein, benötigst du hochwertigeres Material wie zum Beispiel eine Buche Leimholzplatte oder Birke Multiplex in entsprechender Stärke.
    Etwas günstiger geht´s Presspan-Platten oder MDF-Platten. Aber auch schwedischen Möbelhaus wirst du günstige Tischplatten finden.

    Für Füße kannst du Unterschränke, einzelne schraubbare Füße oder Metall-Formen aller Art verwenden.

    Schaue dir doch mal meinen selbstgebauten Schreibtisch für meinen Sohn an. Er hat die Maße von 200x230x72cm (B/L/H).

    https://www.youtube.com/watch?v=5yWl2XXD_t8
    tn_XXL Eck-Schreibtisch1_3.jpg

    Viele Grüße
    Sven



  • Eine sehr coole Idee!

    Gast sagte in Selbstgebauter Schreibtisch:

    Re: Re: Selbstgebauter Schreibtisch
    ich würde dir auch zu küchenarbeitsfläch raten, da man diese auch mal abwaschen kann. gerade weil es in der ecke ist, gibt es für die montage extra halterungen um die platte zusammen zu fügen.
    im bauhaus weiß, werden die platten passen auch gefräßt, dass man zuhause nur noch die halterungen einsetzten muß und zusammenschrauben

    Dem Beitrag würde ich für dein Vorhaben zustimmen


3
5
1248

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.