Werkstatt einrichten



  • Hi,
    ich bin Mechatroniker, und möchte mir zuhause ne werkstatt für private basteleien einrichten, der dafür vorgesehene raum ist 3x4meter groß, könnt ihr mir gute Anbieter für Werkstatt möbel empfehlen und wisst ihr wo ich anständige werkzeug sortimente her bekomme?
    Benötigen würde ich
    Arbeitshandschuhe
    Gummihandschuhe
    Schutzbrille
    Schutzhelm
    Flachstumpffeile A250x1
    Flachstumpffeile A250x3
    Flachstumpffeile A150x1
    Flachstumpffeile A150x3
    Dreikantfeile C150x1
    Dreikantfeile C150x3
    Halbrundfeile E150x1
    Halbrundfeile E150x3
    Rundfeile F150x1
    Rundfeile F150x3
    Feilenholz
    Feilenbürste
    Niethammer
    Handhammer
    Handfeger
    Anreißnadel
    Körner
    Bandmaß 3m
    Gliedermaßstab 2m
    Meßschieber
    Haarlineal
    Haarwinkel
    Anschlagwinkel 90°
    Meßzeugkästchen
    Spannungsprüfer 2 polig
    Digitalmeßgerät (multimeter)
    Prüfspitze rot
    Prüfspitze schwarz
    Kleps rot
    Kleps schwarz
    Meßleitung BNC/Kleps
    Meßleitung BNC/Banane
    Adapter BNC/Banane
    Meißel
    Dreikantschaber
    Abziehstein
    Schutzbacken Alu
    Schutzbacken Blech
    Wasserpumpenzange
    Kunststoffrohrabschneider
    Flachzange
    Seitenschneider
    Kombizange
    Rundzange
    Elektronikseitenschneider
    Quetschzange Kabelschuh
    Quetschzange Aderendhülsen
    Sortimentsbox Aderendhülsen
    Abisolierzange Stripax
    Kabelmesser Jokari
    Montagemesser
    Filzstift schmal
    Filzstift breit
    Rotstift
    Bügelsäge
    Kegelsenker 90°, 0,7
    Kegelsenker90°10,4
    Kegelsenker90°16,5
    Kegelsenker 90°20,5
    Innensechskantschraubendrehersatz(groß)
    Spiralbohrersatz
    Zentrierborer d=2mm
    Gewindebohrsatz(M3-M10)
    Werkzeughalter (klein)
    Kugelwindeisen Größe 2
    Holz Schraubendreher 5,5
    Holz Schraubendreher 7
    HolzSchraubendreher 10
    Schraubendreher 2,5x75
    Schraubendreher 3x75
    Schraubendreher 3,5x100
    Schraubendreher 4x100
    Schraubendreher 5,5x125
    Schraubendreher 6,5x150
    Schraubendreher 8x175
    Schraubendreher 10x200
    Doppelmaulschlüssel 5,5x5
    Doppelmaulschlüssel 8x6
    Doppelmaulschlüssel 9x7
    Doppelmaulschlüssel 13x10
    Doppelmaulschlüssel 14x11
    Doppelmaulschlüssel 17x16
    Doppelmaulschlüssel 19x18
    Doppelmaulschlüssel 22x19
    Steckschlüssel 6x7
    Steckschlüssel 8x9
    Splinntreiber 3mm
    Splinntreiber 4mm
    Splinntreiber 5mm
    Splinntreiber 6mm
    Steckdosenleiste
    Verlägerungsleitung 10m
    Rolle Lötzinn
    Ersa Lötkolben 30W
    Lötkolbenhalter
    Entlötpumpe
    Lötrahmen PCSSO
    Platinenaufbohrer
    Leiterbahnunterbrecher
    IC-Container
    Nylonhammer prellfrei
    Kugelkopfschraubendreher
    Hebeleisen
    Innensechskantschraubendrehersatz(klein)
    Kreuzschlitzschraubendreher PH0
    Steckschlüssel PVC 7mm
    Bohrmaschine
    Bohrer in diversen Größen
    Was wäre zusätzlich noch sinnvoll?
    Wo bekomme ich das alles billig?



  • Re: Werkstatt einrichten
    Dominik schrieb

    Wo bekomme ich das alles billig?
    bei o b i



  • Re: Re: Werkstatt einrichten
    ODER bei
    ÄBÄ



  • Re: Re: Werkstatt einrichten
    Wills du es billig oder preiwert? Für ersteres gehst du in den Baumarkt deines geringsten Mißtrauens, für letzteres zu einem guten Werkzeughändler.



  • Re: Re: Werkstatt einrichten
    ... und einen Schraubstock (falls ich es bei der langen Liste nicht überlesen habe), denn ansonsten sind die Hälfte der Werkzeuge nur zur Dekoration. Spass beiseite, den Großteil davon bekommt man bereits zusammengestellt in div. Werkzeugkoffern namhafter Anbieter (Hofmann, Würth, Gedore etc.). Und da es jetzt langsam weihnachtlich wird, haben die immer mal Aktionspreise. Frage doch ganz einfach mal Eure(n) Einkäufer in Eurer Firma, der kann Dir ganz sicher einige gute (und preiswerte) Hersteller empfehlen. Vor allem hat er i. d. R. ganz gute Kontakte und kann Dir wahrscheinlich noch ein paar Prozente "aushandeln". Wie gesagt, es geht auf Weihnachten zu und die Vertreter fallen in den ganzen Firmen ein wie damals die Amis im Irak.
    Gruß und viel Spass noch
    Zöbi



  • Re: Re: Werkstatt einrichten
    Eine beeindruckende Liste.
    Anscheinend willst du nicht am Fahrrad herumschrauben? (der 15er fehlt in deiner Liste).
    Was hast du denn vor, wo ist dein Haupteinsatzgebiet? Vieles davon deutet auf Elektro-Anwendungen hin, manches auf Metall (Messwerkzeuge sind beliebig genau, teuer und empfindlich zu bekommen). Dann versuche, einen Fachkatalog mit Werkzeugen aus der Branche zu bekommen. Dort erkennst du vielleicht auch, was die bessere Qualitaet ausmacht.
    Ich denke, ein Zimmermann wird locker fuer einen Mehrlagenhammer mit Ledergriff ein vielfaches ausgeben als jemand, der viermal im Jahr einen Bilderhakennagel einschlaegt.
    Jeder hat so seine Werkzeuge, wo man besonderen Wert auf gute Qualitaet legt. Bei mir sind das z.B. aus obiger Liste

    • Feilen
    • Ratsche
    • Seitenschneider
      Bei vielen Produkten nehme ich oft die billigste, brauchbar erscheinende Qualitaet. Speziell bei sinnvollen Grundsortimenten lohnt sich das als Basisausstattung (z.B. Doppelmaul-Schluessel). Was vorzeitig kaputtgeht, wird durch bessere Qualitaet im Einzelfall ersetzt.
      Wichtiger ist oft das passende Spezialwerkzeug (in einfacherer Qualitaet), als das teuerste Markenprodukt zweckzuentfremden (also lieber noch die PZ1 & PZ2 & PH1 & PH00 als nur den PH0).
      In vieler Hinsicht liest sich deine Liste sehr konservativ Holzschraubendreher haben inzwischen Exotenstatus, wo der Markt fast nur noch Plastik bietet, gerne auch die oft ergonomischen Zweikomponentengriffe. Holzschraubendreher haben eindeutige Missbrauchsvorteile Durchgehende Klinge zum Reinklopfen, Sechskantansatz zum Hebeln mit Maulschluesseln. Zumindest das Hebeln wird heutzutage eher mit Ratschen geloest. Der Holzschraubendreher hat hier aber durchaus noch Praxisvorteile, da in tiefen Sackloechern eine Ratsche entweder zu kurz oder mit Steckverlaengerung zu dick ist.
      Fuer die billigstmoegliche Qualitaet eignen sich Kataloge wie z.B. von Westfalia (es geht auch noch billiger und/oder schlechter, aber zur Uebersicht ist's ganz hilfreich). Im Baumarkt sollte man die Dinger mal in die Hand nehmen. Gute Qualitaet gibt's oft im Fachhandel, Spitzenqualitaet bei ausgewaehlten Versendern.

1
6
1561

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.