Verputzen auf Tapete



  • Hallo,
    wir haben vor, unseren Flur (mit Treppenaufgang) zu verputzen. Um uns die Arbeit zu ersparen, die Tapeten abzureißen, würden wir am liebsten den Putz direkt auf die Tapete aufbringen. Ich muss dazu sagen, dass die Tapete (Rauhfaser) sehr, sehr fest sitzt.
    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Putz auch dauerhaft halten wird. Ich möchte auch keine allzu dicke Schickt auftragen. Kann mir hier bitte jemand aus Erfahrung berichten bzw. Tipps geben? Das wäre lieb. Vielen Dank und Grüße
    Bianca


    Was zu beachten ist, wenn eine Wand verputzt werden soll, und weshalb die Tapete vorher abgerissen werden sollte, erfahrt Ihr bei selbst.de:
    Wand verputzen
    Viel Spaß beim Stöbern! Gruß, die Redaktion von selbst.de



  • Re: Verputzen auf Tapete
    Ich habe das zwar nicht ausprobiert, es kling aber nach keiner guten Idee. Putze (was für welcher auch immer) sind für diesen Untergrund absolut nicht vorgesehen. Und wenn sich die tapete durch Luftfeuchtigkeit unter dem Putz ausdehnt, muss es zwangsläufig zu Rissen/Abplatzungen kommen. Und nach gründlichem Annässen mit Wasser und etwas Spülmittel hat bislang jede Raufaser aufgegeben.



  • Re: Re: Verputzen auf Tapete
    Ich hab' mal selber Reibeputz angebracht, und das aber auf eine Tapete ? Ich kann's mir auch überhaupt nicht vorstellen .



  • Re: Re: Verputzen auf Tapete
    Guten Morgen,
    vielen Dank für die Antworten.
    Na ja, es soll keine ebene Fläche werden, schon mit viel Struktur. Wie beschrieben, hängt die Tapete super fest. Ich weiß nicht, wie unsere Vorgänger diese angebracht haben, aber einfach nur Kleister kann es nicht sein ;-).
    Aber wenn Ihr noch nie von dieser Vorgehensweise gehört habt, lasse ich es auch lieber sein und werde abreißen müssen.
    Víele Grüße
    Bianca



  • Re: Re: Verputzen auf Tapete
    Wenn das ein maler gemacht hat, wird er ordentlich Klebkraftverstärker in den Kleister gekloppt habe. Habt ihr die Tapete denn man ordentlich nass gemacht?



  • Re: Re: Verputzen auf Tapete
    Ehrlich gesagt, habe ich es noch gar nicht richtig probiert, die Tapete zu lösen.
    Die Idee, direkt Putz aufzutragen, ist erst gekommen, nachdem Bekannte das gemacht haben. Das ist ca. 3 Jahre her und es ist noch nichts passiert (Risse, etc.) Aber mir ist es ja genauso gegangen wie Euch (Skepsis), darum wollte ich hier mal nach Erfahrungswerten fragen.
    Die Tapete werden wir sicherlich mit viel Arbeitseinsatz herunterbekommen.....aber schön wäre es doch, wenn es anders ginge -)



  • Re: Re: Verputzen auf Tapete
    Zumal du wahrscheinlich ein ziemliches problem bekommen würdest, wenn es in die Hose geht und du dann die eingeputzte tapete entfernen musst.



  • Re: Re: Verputzen auf Tapete
    Stimmt!
    Vielen Dank für die Unterstützung.
    Dann werde ich mich die nächsten Tage mit der Rauhfaser vergnügen....



  • Re: Re: Verputzen auf Tapete
    Wenn das ein maler gemacht hat, wird er ordentlich Klebkraftverstärker in den Kleister gekloppt habe.
    Oder ein Laie hat von dem alten Trick Wind bekommen, in den Eimer mit Kleister noch eine Dose Ovalit einzurühren. Das klebt wie nix Gutes und erlaubt später mindestens ein weiteres Überstreichen, wenn andere Kleisterungen schon aufgegeben hätten. Dafür darf man die Tapete dann im Fall der Fälle mit Hammer und Meißel von der Wand stemmen.
    Nein, mal im Ernst, so schlimm ist es letztlich doch nicht, und ich würde in jedem Fall auch dazu raten, die Tapete vor dem Verputzen abzunehmen.
    Gruß
    Hans Altmeyer



  • Re: Re: Verputzen auf Tapete
    Hallo,
    auf jden Fall erst die Tapete runter, ansonsten gehst du wirklich das Risiko ein, dass der Putz auf Dauer nicht hält. Der Putz bleibt ja sowieso für (fast) immer an der Wand, deswegen lohnt sich das bischen Mehraufwand wohl.
    Nimm dir erst einen Igel (Stachelwalze) und perforier gründlichst vor, dann sehr gut mit Wasser und ein bischen Spülmittel ruhig mehrmals einnässen. Ist zwar ne Sauarbeit, aber damit hab ich auch schon 9 Zimmer kleinbekommen.
    Bereite die Wand auch unbedingt nach Herstellerangaben vor (Farbreste, Tiefengrund, eventl. Haftgrund), dann wirst du lange an deinem Deckputz freude haben.



  • Re: Re: Verputzen auf Tapete
    Stehe gerade vor dem selben Problem. Allerdings ist meine Tapete auf Gipskarton schonmal gestrichen worden. Scheinbar mit ner ziemlich dichten Farbe, so daß ein Annässen der Tapete (mit Tapetenlöser im Wasser) gar nicht bis zur Kleberschicht durchkommt.

    Auch n Dampfreiniger hat kaum Resultate gebracht. Wir haben zu zweit für nen halben qm etwa ne Stunde geschubbert, und danach war der Gipskarton auch nicht mehr der Beste.

    Also war meine Idee jetzt die selbe, nen Haftgrund drüber, und dann nen 1-1,5mm Strukturputz drauf.



  • Re: Re: Verputzen auf Tapete
    @RMüller, warum hast Du es nicht vorher mit einer "Igelwalze" versucht? 😉



  • Re: Re: Verputzen auf Tapete
    Huuhuu...

    nanu...zuerst dachte ich...was zeigt der mir hier grad son' altes Thema (Thread von 2005 S) )

    Zurück zum Thema...anscheinend hat sich in Sachen Baustoffe viel getan k.A.

    mir als eingefleischter Maurer stellen sich jedenfalls die Nackenhaare auf beim Thema "Tapete/Rhaufaser verputzen".

    Genauso wenig wie ich bei mir selber jemals Tapete Verputzen würde, würde ich GKWände aufstellen...aber das ein anderes Thema 😉

    Aus Eigenerfahrung kann ich sagen es ist schoon möglich! Es gibt so Mittelchen mit denen es geht...dabei würde ich nicht von "Verputzen" sondern von spachteln sprechen...

    Allerdings bleibt es ab zu wägen...inwiefern sich der Aufwand lohnt...

    Es ist einiges an Erfahrung nötig wenn man an sowas ran geht...wenn man mich fragt ist nicht mal eine Grundierung zwingend notwendig...der Untergrund ist ständig feucht (Nicht nass!!) zu halten.

    Hat man nicht die Erfahrung und weiss was man tut kanns ins Geld gehen und dann fragt man sich schnell ob es nicht besser gewesen wäre die Tapete ab zu kratzen.

    Im Fall von RMüller jedoch bestimmt der bessere Weg zu überspachteln...denn wer schon mal versucht hat Tapete vom Gipskarton ab zu kriegen der weiss wovon die Rede ist^^ löööl



  • Re: Re: Verputzen auf Tapete
    Also es geht! Hatte auch so einen Fall schon. 2 Lagen Rauhfaser und bestimmt 3 Schichten Farbe drauf! 😞
    Also ein Eimer Rotband angegerührt und verputzt. Siehe da. Es hält 1a und alles ohne Risse usw.
    Das schon seit über 10 Jahren!!



  • Re: Re: Verputzen auf Tapete
    Vor genau DEM Problem stehe ich zur Zeit.
    Raufaser auf Rigips J)
    Bitte verrate mir.....welchen Eimer Rotband hast du zum "Verspachteln der Raufaser" genommen? (da gibt s ja unzählige Sorten)


  • Banned

    Re: Verputzen auf Tapete
    Ich würde die sichere Variante wählen und die Tapete vorher komplett entfernen.


  • Banned

    Je nach dem kann es schief gehen, ich hatte damals die Tapette komplett abgerissen.



  • Hatte auch das Problem dass die Raufaser einfach nicht abzukriegen war, weder von Wand noch Decke. Ich hab ganz einfach Kalkputz CL90 angerührt und zweifach schön dick verputzt und mit Kreidezeit Sumpfkalkfarbe und Pigmenten überstrichen - auch an der Decke. Sitzt seit 2 Jahren bombenfest und sieht super aus. Wichtig ist gut vorzunässen mit Kaseingrundierung und Putz langsam trocknen und ein paar Tage feucht halten mit drucksprüher ein Kinderspiel.



  • Großartig. Vielen Dank für die Tipps. Jetzt habe ich den Mut, es auch zu versuchen. (bombenfeste Raufaser auf RGK im ausgebauten Dachgeschoss). Ich will einfach nicht mehr mit Rauhfaser leben. Wer hat sowas bloß erfunden?


7
19
51619

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.