Problem mit Creaton Dachziegel
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Habe mein dach 2006 mit Pfleiderer Braun Exklusiv
Selbst eingedeckt
Seid etwa 2 jahren scherbeln die Firststeine
20-30 stück sind betroffen
Wo kann ich neue herbekommen
Gruss Norbert
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Hallo an alle geschädigten Bauherren,ich bin erschüttert was ich hier alles lesen muß,ich bin auch betroffen.Ich habe mein Dach 2006 mit der Ziegel Terra Harmonika gedeckt(in Eigenleistung).Zu 50% sind alle beschädigt.Ich stehe noch ganz am Anfang,habe meinen Baustoffhändler kontaktiert,der wiederum einen Sachverständiegen von Creaton der sich irrgentdwann bei mir meldet und den Rest habe ich ja jetzt schon ein paar mal gelesen bla bla bla!!!. Creaton sollte sich was schämen.Jeder der neu gebaut hat oder ein Dach hat decken lassen ist danach um mehrere Tausend Euro ärmer und ist froh wenn er ein solches Vorhaben bzw. Investition in den nächsten 30-40 Jahren nicht noch einmal tätigen muß.
Ich bin auf jeden Fall auch der Meinung ,das sich alle Geschädigten zusammen tun sollten,ich wäre auf jeden Fall auch dabei. Mir fehlen leider auch die nötigen finanziellen Mittel um mir einen Anwalt nehmen zu können darum begrüße ich die Aktion,die Medien um Hilfe zu bitten!
Ich werde die Sache hier weiter mitverfolgen und würde in einer Sammelklage gegen Creaton voll mitziehen.
PS.Mir wurde schon mehrfach erzählt,das sich in der Dachziegel Kalkeinschlüsse befinden würden, was die Ziegel bei Frost auch zerstört. Sowas muß doch bei einer laufenden Produktion auch mehrfach im Labor untersucht werden,ist doch auch im Sinne des Herstellers,oder?
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Sehr geehrter Herr "Berlin",
dankend greifen fern wir auf Ihren Reklamationsfall zurück
und würden uns als ebenfalls Geschädigte in Sachen 'Pfleiderer Terra Harmonica 2006' auf ein kurzes Statement über Ihren Erfolg sehr freuen.
Wir sind in der Informationsphase, und wir beabsichtigen zeitnah
Produkthaftung und Folgekosten aufgrund versteckter Mängel aus Fabrikationsfehlern/Ofenbrandmängel bei Pfleiderer/Ceraton abzuwickeln.
Darum wären wir Ihnen dankbar für Ihre Information und Unterstützung;
unser feed back ist hiermit zugesagt.
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Wolf-Dieter Kruck
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Ich finde es großartig, dass Sie sich dieses Problems annehmen wollen. Ich kann nur jeden Geschädigten auffordern, seine Angaben zum Schadensfall an die genannte e mail Adresse von UBT zu senden.
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Hallo zusammen,ich bin erschrocken über diesen Tread, da ich selbst Jahr 2009 im Sauerland neu gebaut habe. Als Dachpfanne hatte wir uns damals auf die Creaton harmonica anthrazit engobiert entschieden. Jetzt wollte ich noch Anbauen und weitere identische Pfannen bestellen. Creaton hat diese zwar nicht mehr im Programm, kann aber nach Rücksprache weiter bestellt werden bzw. Rückstande sind vorhanden.
Nun lese ich hier im gesamten Thread vor allem etwas aus den Jahren 2006-2007. ***Ist das so, dass nur gewisse Charge betroffen sind?
</u>***
Aktuell habe ich ca. noch ein 1/2Jahr Gewährleistung auf den Pfannen, so das ich morgen erstmal einen Dachdecker kommen lassen werde zur Begutachtung. Auf der Rückseite meinerPfannen ist sogar schon der Name Creaton hinterlegt, aber Pfleiderer auch sowie eine 6stellige Zahl. Ich denke dies muss die Charge sein, die letzten Ziffer sind "09" >> somit denke ich Jahr 2009. Die restlicen Ziffern passen in den Zeitraum vor der Eindeckung.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, auch im Hinblick auf die Erweiterung mit identischen Pfannen.
Gern unterstütze ich zukünftig.
MfG Mario Eckel
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Hallo zusammen,ich bin erschrocken über diesen Tread, da ich selbst Jahr 2009 im Sauerland neu gebaut habe. Als Dachpfanne hatte wir uns damals auf die Creaton harmonica anthrazit engobiert entschieden. Jetzt wollte ich noch Anbauen und weitere identische Pfannen bestellen. Creaton hat diese zwar nicht mehr im Programm, kann aber nach Rücksprache weiter bestellt werden bzw. Rückstande sind vorhanden.
Nun lese ich hier im gesamten Thread vor allem etwas aus den Jahren 2006-2007. <i>Ist das so, dass nur gewisse Chargen betroffen sind?</u></i><b><i>
</u></i></b>
Aktuell habe ich ca. noch ein 1/2Jahr Gewährleistung auf den Pfannen, so das ich morgen erstmal einen Dachdecker kommen lassen werde zur Begutachtung. Auf der Rückseite meinerPfannen ist sogar schon der Name Creaton hinterlegt, aber Pfleiderer auch sowie eine 6stellige Zahl. Ich denke dies muss die Charge sein, die letzten Ziffer sind "09" >> somit denke ich Jahr 2009. Die restlicen Ziffern passen in den Zeitraum vor der Eindeckung.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, auch im Hinblick auf die Erweiterung mit identischen Pfannen.
Gern unterstütze ich zukünftig.
MfG Mario Eckel
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Wir haben ebenfalls massive Probleme mit Pfleiderer-Ziegeln, Maxima Plus.
Unser haus wurde 2006 eingedeckt - 2010 habe ich bei Kreaton reklamiert, daß Ziegel schadhaft seine. es war auch ein aussendienstmitarbeiter da, der Fotos machte. Darauf bekam ich von Kreaton einen Brief, es handle sich um mechanische Schäden beim eindecken.
Nun 2013, zerbröselt unser Dach ganz. Nun waren wieder Herren von Creaton da, die sagten, es wäre wohl ein fehlbrand und auf grund dessen frostschäden. Aber leider wäre nun die Gewährleistungsfrist abgelaufen.
Nun sagte mir mein anwalt, daß es sich um Betrug handle, wenn Creaton bereits 2010 gewußt habe, daß sie Probleme mit Fehlbränden hatten.
Ich und wahrscheinlich 20 meiner nachbarn würden uns einer Sammelklage anschließen.
Besten dank für Ihre Antwort.
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Hallo zusammen,
ich bin erschrocken über diesen Tread, da ich selbst im Jahr 2009 im Sauerland neu gebaut habe. Als Dachpfanne hatte wir uns damals auf die Creaton Harmonica anthrazit engobiert entschieden. Jetzt wollte ich noch Anbauen und weitere identische Pfannen bestellen. Creaton hat diese zwar nicht mehr im Programm, kann aber nach Rücksprache weiter bestellt werden bzw. Rückstande sind vorhanden.
Nun lese ich hier im gesamten Thread vor allem etwas aus den Jahren 2006-2007. Ist das so, dass nur gewisse Charge betroffen sind?
Aktuell habe ich ca. noch ein 1/2Jahr Gewährleistung auf den Pfannen, so das ich morgen erst mal einen Dachdecker kommen lassen werde zur Begutachtung. Auf der Rückseite meiner Pfannen ist sogar schon der Name Creaton hinterlegt, aber Pfleiderer auch sowie eine 6stellige Zahl. Ich denke dies muss die Charge sein, die letzten Ziffer sind "09" >> somit denke ich Jahr 2009. Die restlichen Ziffern passen in den Zeitraum vor der Eindeckung.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, auch im Hinblick auf die Erweiterung mit identischen Pfannen.
Gern unterstütze ich zukünftig.
MfG Mario Eckel
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Hallo,also wir sind ebenso betroffen. Haben unser Dach 2006 mit Harmonica Ziegeln decken lassen. Letztes Jahr im Frühjahr war das eine Stück Dach völlig zerfetzt. Man konnte sogar auf die Unterspannbahnen gucken.
Der Gutachter war da und die Ziegeln sind für das kompl. Dach geliefert worden. Eine Gewährleistungsurkunde für die Ziegeln haben wir bekommen. 30 Jahre Garantie und auf die Handwerkerleistung 5 Jahre. Da diese nun bei unserem Dach abgelaufen ist, müssen wir die Dachdeckerleistung von mehreren tausend Euro doppelt zahlen (sind gerade beim Decken). Das ist eine große Schweinerei und ich überlege, ob ich zum Anwalt gehe. Aber eine Sammelklage wäre natürlich noch besser. Die Harmonica Ziegel werden offiziell nicht mehr hergestellt, nur noch für Garantiesachen. Toll. Wir hätten auch gerne andere genommen, aber das hat Creaton abgelehnt. Eigentlich müßten die alle hinter Schloß und Riegel, Sauerei hochdrei.
mfg A.Zeiß
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Hallo zusammen,
ich bin ebenso betroffen, habe Ende 2005 Terra Maxima von Pfleiderer auf meinem Neubau verlegt. Nach zwei Jahren tauschten wir erste Ziegeln aus wegen kleinen Beschädigungen, Ziegeln hatten wir ja einige in Reserve. Nunja es wurde dann immer schlimmer, im letzten Jahr war dann ein Vertreter von Creaton da und hat sich die Sache angesehen und mit gesagt das nichts zu machen sei, da die Garantie abgelaufen ist. Die auf dem Prospekt angepriesene Garantiezeit hat nur Gültigkeit wenn man sich eine Garantieurkunde ausstellen ließe, dies war mir neu und da Theater ging los. Ich stehe noch heute im Schriftverkehr mit Creaton, bisher ohne für mich akzeptable Lösung. Mir wurde angeboten das ich das Material für eine Neueindeckung gestellt bekomme, dies habe ich abgelehnt, ich möchte komplette Kostenübernahme.
Mittlerweile sind es nicht mehr nur kleine Ecken die abfallen, sondern größere Stellen die einfach wegbrechen.
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Sehr geehrte Forumsteilnehmer,ebenso, wie eine Vielzahl von Ihnen, habe auch ich das Dach meines Hauses mit Tondachziegeln aus dem Hause Pfleiderer eindecken lassen und muss seit ca. Juni letzten Jahres die vielfach zu konstatierenden Frostschäden feststellen. Die Eindeckung des Daches erfolgte im Jahre 2005 mit dem Ziegel Terra Harmonica ( DINEN1304). Nach Inspektion durch einen ortsansässigen Dachdecker wurde mir mitgeteilt, dass eigentlich das ganze Dach "hin" sei, da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden müsse, dass auch die bislang noch nicht zerplatzten Ziegel spätestens in der nächsten oder übernächsten Frostperiode das gleiche Schicksal erleiden werden, wie die bereits zerstörten Ziegel.
Da ich beruflich als Rechtsanwalt tätig bin und zudem eng mit einem öffentlich vereidigten und bestellten Sachverständigen für das Bauhandwerk zusammen arbeite, habe ich mich mit der Angelegenheit nicht zuletzt aus eigenem Interesse intensiv befasst und bei der bisherigen Recherche und juristischen Aufarbeitung einige interessante Informationen herausarbeiten können, die möglicherweise auch für andere Geschädigte hilfreich wären.
Angesichts der Komplexität des Leistungsgefüges würde eine detaillierte Darstellung sicherlich den Rahmen einer Forumsnachricht sprengen, so dass ich mich an dieser Stelle auf einige wenige Kerndaten beschränken möchte.
Zu klären ist zunächst die Frage nach dem Anspruchsgegner. In Betracht kommen hier im Wesentlichen der ausführende Werkunternehmer, d.h. im Regelfall der beauftragte Dachdecker, sowie der Hersteller des Ziegels, d.h. die Pfleiderer Dachziegel GmbH (im Folgenden:Pfleiderer).
Ansprüche gegen den Dachdecker unterliegen (bei Unterstellung der Anwendbarkeit deutschen Rechts) im Regelfall der 5jährigen Verjährungsfrist gem. §634a Abs. 1 Nr. 2 BGB, wobei die Verjährung in diesen Fällen mit der Abnahme des Werkes zu laufen beginnt. Selbst wenn der Werkunternehmer (hier:der Dachdecker) den Mangel arglistig verschwiegen haben sollte, greift gem. § 634a Abs. 3 BGB lediglich die regelmäßige Verjährungsfrist des § 195 BGB, d.h. 3 Jahre, wobei Verjährung im Falle des § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGBjedoch nich vor Ablauf der dort bestimmten Frist, d.h. vor Ablauf von 5 Jahren, eintritt. Das bedeutet, dass diejenigen Geschädigten, die anders als in meinem Fall, in dem sich die seinerzeit ausführende Dachdeckerei ohnehin zwischenzeitlich in die Insolvenz verabschiedet hat, noch über einen existenten Haftungsgegner verfügen, nur dann Ansprüche gegen diesen durchsetzen können, wenn die Abnahme nach dem 31.12.2008 erfolgt ist. Ausgenommen hiervon sind die Fälle, in denen verjährungshemmende Maßnahmen i.S.d. § 204 BGB veranlasst oder verjährungshemmende Verhandlungen gem. § 203 BGBgeführt wurden.
Da ich den Forumsbeiträgen entnehmen kann, dass eine Vielzahl der Fälle aus den Zeiträumen von 2004 - 2006 datiert, gehe ich davon aus, dass in diesen Fällen Ansprüche gegen den Werkunternehmer zwischenzeitlich verjährt sein dürften.
Vor diesem Hintergund gilt es, das Augenmerk auf den weiteren potentiellen Anspruchsgegner, den Hersteller des Ziegels und somit auf die Fa. Pfleiderer zu richten. Problematisch ist dies zunächst ein Stück weit aus dem Grunde, dass zwischenzeitlich eine zweifache "Betriebsübernahme" erfolgt ist. Im Jahre 2005, welches in meinem Fall maßgeblich ist, gehörte Pfleiderer noch zur Etex-Holding und wurde mit Wirkung zum 01.01.2007 von der Creaton AG übernommen. In Ansehung dessen ist zum heutigen Zeitpunkt nach meiner rechtlichen Bewertung die Creaton AGder zutreffende Anspruchsgegner betreffend diejenigen Ansprüche, die sich gegen die Fa. Pfleiderer richten, unabhängig davon, ob diese ihren Ursprung in einer Zeit vor oder nach dem 01.01.2007 haben. Bestätigt wird diese Auffassung meines Erachtens nicht zuletzt durch das von der Creaton AGin einigen Einzelfällen gezeigte Kulanzverhalten durch zumindest Austausch des Materials. Würden entsprechende Ansprüche jeglicher Substanz entbehren, so wäre ein solches Verhalten, zumindest meiner beruflichen Erfahrung zufolge, gänzlich praxisfremd. Interessant ist in diesem Zusammenhang jedoch, dass ich vor einiger Zeit, zunächst per E-Mail vorab, meine Ansprüche bei der Creaton AG geltend gemacht habe und darauf unverzüglich einen Anruf eines dortigen Mitarbeiters erhielt, in dessen Rahmen ich an die Etex-Holding verwiesen wurde. Unter Aufrechterhaltung meines Rechtsstandpunktes, dass die Creaton AGmein Haftungsgegner sei, habe ich vorsorglich dennoch die Etex-Holding angeschrieben und vom dortigen "Competence Center" am gleichen Tage eine schriftliche Stellungnahme dergestalt erhalten, dass die Gewährleistungsansprüche zwischenzeitlich verjährt seien und auch die 15-jährige Garantie, auf die ich mich berufen hatte, "bestritten" werde. Unterzeichnet war das Schreiben von einem / dem Geschätsführer der Etex Holding GmbH sowie von der Justiziarin. Dies zeigt, dass man sich dort gleichfalls inhaltlich mit dem Anspruch auseinandergesetzt hat, sozusagen, ohne die "Passivlegitimation" zu bestreiten. Insofern werden weitere Recherchen erforderlich sein. Vorbehaltlich des Ergebnisses dieser Recherchen ist es gleichfalls wichtig, die Frage nach dem Anspruchsgrund näher zu betrachten. In Betracht kommt im Verhältnis zum Hersteller des Ziegels allem voran eine über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Garantie. Eine solche entspricht bei Dachziegeln meinem Kenntnisstand zufolge der Üblichkeit. Entscheidend ist im vorliegenden Fall nur, diese - insbesondere bei einer eventuellen gerichtlichen Auseinandersetzung - auch beweisen zu können. Da mir, wie offenbar auch einer Vielzahl von Ihnen, keine Garantieurkunde vorliegt, gilt es, andere Wege zu prüfen. Eine Option eröffnet sich in Ansehung der DIN-Zertifizierung des Ziegels über eine entsprechende Nachfrage beim Zentralverband des Dachdeckerhandwerks in Köln. Da nach den mir vorliegenden Informationen nur Mitglieder der Dachdeckerinnung dort Auskunft erhalten, habe ich am heutigen Tage über den eingangs erwähnten Sachverständigen Dachdeckermeister eine solche Anfrage veranlasst. Über dasErgebnis werde ich zu gegebener Zeit gesondert berichten. Der Nachweis bzw. Beweis der Gewährung einer solchen Garantie, vor allen Dingen gegen Frostschäden, könnte meines Erachtens im vorliegenden Fall sozusagen die "golden bullet" sein, mit der entsprechende Ansprüche, evntuell bereits außergerichtlich, durchzusetzen wären. Dass Creaton sich in den vergangenen Jahren hiergegen offenbar massiv gesperrt hat, verwundert angesichts der erheblichen Vielzähl ähnlich gelagerter Sachdenfälle und dem damit korrespondierenden erheblichen Schadenvolumen nicht.
Der guten Ordnung halber möchte ich darauf hinweisen, dass die vorstehenden Ausführungen ohne jeglichen Anspruch auf inhaltliche und rechtliche Vollständigkeit und Richtigkeit erfolgen und eine reine Gefälligkeit darstellen.
Sollten Ihrerseits weiterführende Fragen bestehen, so bin ich gerne bereit, diese per E-Mail oder auch telefonisch im Rahmen des mir Möglichen zu beantworten. Da ich mir nicht ganz sicher bin, ob die Weitergabe von E-Mail-Adressen oder Telefonnummern in diesem Forum zulässig und gewünscht ist, würde ich hierzu gerne eine Freigabe des Administrators abwarten.
Anderenfalls können Sie mir gerne auch Ihre Kontaktdaten zukommen lassen, so dass ich meinerseits Kontakt zu Ihnen aufnehmen kann. Sollten Sie bereits anwaltlich vertreten sein, so wäre ich auch für einen Erfahrungs- und Informationsaustausch mit bereits involvierten Kollegen ebenfalls dankbar.
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Guten Tag Herr RA Fiedler, ich habe die gleichen Probleme mit Pfleiderer. Herstellung 2005. Sind dabei einen Klage vorbereiten zu lassen. Haben Interesse, Kontakt mit Ihnen herzustellen. Falls dies Ihrerseits auch von Unteresse ist bitte ich um Rückinformation. Bis dann.
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Hallo
Auch ich bin creaton geschädigt.Würde mich gerne an einer Sammelklage beteiligen.
Woitzik
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Creaton versucht sich immer wieder gegen Reklamationen zu wehren. Ich habe Dachsteine die nicht richtig lasiert sind und die durch die Mangelhafte Herstellung zerfallen. Da ich meine Reklamation innerhalb der Garantiezeit gemacht habe wurde mir ein Gutachter vorbei geschickt. dieser bestätigte mir Mündlich den Mangel. Creaton beruft sich nun auf eine Mangelhafte belüftung. Dies allerdings bei einem nicht isolierten Schuppendach.
Nach dem dies nicht mehr geht kommen sie mit abgelaufener Gewährleisstung. Gewährleisstung hat allerdings nichts mit Garantie zu tun. Ich werde also ebenfalls einen Rechtsanwalt in die Spur schicken und mein Recht einklagen.Zu dem scheint man bei Creaton zu saufen. Die anschriuft und der Name #darin waren korekt, nur in der Ansprache wurde ein fremder Name benutzt
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Ich wäre an Ihrer Klage interessiert, da ich ebenfalls geschädigter bin. Bitte Kontaktieren Sie mich.Mfg
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Wir haben auch letztes Jahr ein paar Schäden festgestellt und dieses Jahr sind es extrem mehr geworden.Das Dach wurde 2004 mit Terra tecta gedeckt und nun sowas
Wären auch an Kontakt wegen Sammelklage interessiert.
Bitte kontaktieren sie uns!
Vielen Dank
Nicole
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Sehr geehrter Herr Kollege,
nach meiner Recherche ist nicht die Creaton AG, sondern die Etex Holding GmbH Rechtsnachfolger durch Verschmelzung der Pfleiderer Dachziegel GmbH im Jahre 2012.
MFG
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Sehr geehrter Herr Kollege,ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihren Hinweis.
Zwischenzeitlich ist es mir gelungen, mich außergerichtlich mit dem Lieferanten der Dachziegel, der Fa. Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG, zu vergleichen.
Ich erhalte das für die Neueindeckung des Daches erforderliche Material kostenlos und frachtfrei geliefert, muss jedoch den Arbeitslohn des Dachdeckers für die Abdeckung und Entsorgung des alten Materials sowie die Eindeckung mit den neuen Steinen selbst tragen.
Sollte Ihrerseits Interesse an einem Erfahrungsaustausch bestehen, so erreichen Sie mich per E-Mail unter der Adresse hannover@fiedler-law.com.
MfkG
R. Fiedler
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
@Regnum sagte in Problem mit Creaton Dachziegel:Hallo,
ich bin auch ein Creaton Geschädigter. Mich hat man auch mit dieser 5 Jahres-Gewährleistung abgespeist. Nach zwei Einsprüchen habe ich mich entschieden die kompletten Ziegelauf Kulanzbasis anzunehmen und mein Dach neu decken zu lassen.
Nun meine Frage an sie haben sie das auch gemacht?
Ich habe die Ziegel (alt Edelengobe neu Finesse) bekommen und festgestellt das das es keine 1 Wahl Ware ist. Die Ziegel sind teilweise Wellig,Staubeinschlüsse bzw. Lufteinschlüsseauf der Glasur,Risse vom brennen und auf den Ortgängen ist z. B. auch eine römische zwei (laut Dachdecker 2 Wahl).
War das bei Ihnen auch so? Haben sie ein Zertifkat für 30 Jahre Garantie bekommen?
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag ! Ihr Artikel ist ja nun schon ziemlich alt,aber ich habe ihn erst jetzt gelesen.Mein Dach wurde 2005 gedeckt,mit dem Ziegel von Pfleiderer Terra Harmonica Classic kupferrot Glanzengobe.2012 bemerkte ich die ersten Schäden,Garantie war vorbei.Meldung an den Dachdecker und Creaton Dachdecker und Außendienstler von Creaton kamen, .Ergebniss : Die Ziegel sind Schrott und muß neu gedeckt werden.Darauf erhielt ich auch das Ihnen bekannte Schreiben von Creaton,man werde mir aus Kulanz die Ziegel frei Haus liefern,alle anderen Kosten gehen zu meinen Lasten.Das war im Juli 2012, habe bis heute nichts konkretes von Creaton erhalten,außer ständige Hinhaltungen.Die letzte Hinhaltung bezog sich auf Weihnachten 2014,bis dahin erhält mein Dachdecker schriftlich von Creaton ,bei welchem Großhändler die Ziegel zwischen gelagert werden,auf Abruf.Meine Anfragen in diesem Jahr,wieder bloß Hinhaltungen.Dies zu meiner Situation.
Meine Frage an Sie ,zu der an Ihnen gelieferten Qualität der Ziegel,haben Sie diese verlegen lassen ? War das wirklich schlechte Qualität ?
Für die Antwort besten Dank.
MfG.E.K.
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Fiedler,ich möchte Ihnen meine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen in Bezug auf schadhafte CRAETON Dachziegel
anbieten und bitte Sie daher, zunächst Kontakt über die genannte E-Mail-Adresse meiner Kanzlei aufzunehmen.Weiteres kann telefonisch besprochen werden.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Hein
Rechtsanwalt