Problem mit Creaton Dachziegel
-
Ist zwar nicht ganz das richtige Forum, möchte aber meine Frage etwas weiter streuen
Hallo an alle,
wir haben unser Dach im Sommer letzten Jahres sarniert (neue Lattung, Dämmung, Ziegel). Wir haben uns aufgrund des Hausstils für Biberschwanz-Ziegel der Firma Creaton entschieden. Die Ortgang-Ziegel haben einen verlängerten Abschluß (sehen also aus wie ein L, der Abschluß ist ca 12 cm breit/lang).
Ca. 2 Monate nach Abschluß der Arbeiten fing es an, daß vereinzelte Ortgangziegel brachen und eben der Abschluß genau an der Kante zum Ziegel hin herunterfielen.
Uns ist dann nach vielem Ziegelregen aufgefallen, daß es immer bei Wetterumschwung zu den Schäden gekommen ist (also von extrem warm auf extrem kalt und umgekehrt).
Wir haben dann den Dachdecker, den Lieferanten und den Hersteller (Creaton) mehrmals um Aufklärung gebeten. Nach langem Hin- und Her (fast ein Jahr) hat sich dann die Firma Creaton bereit erklärt, auf dem Kulanzwege Austauschziegel zu liefern. Kulanzwege deshalb, weil laut Gutachter der Fa. Creaton kein Herstellungsfehler vorlag. Es müsse an der Montage liegen, da die Ziegel angeblich zu eng an der Holzbeklankung angebracht waren, sodass sich bei Wetterumschwüngen das Holz dehnt und zusammenzieht und somit Spannung auf die Ziegel ausgebübt wird.
Da jedoch nur breite Ziegel brachen, die schmalen heile blieben, konnte diese Aussage nicht gehalten werden. Dann war es plötzlich ein Haarriß im Ziegel, der wohl auf dem Transport- oder Lagerweg durch Stauchung hervorgerufen wurde. Da nicht festgestellt werden kann, bei welchem Transport diese Stauchung passiert ist, wurde eben auf dem Kulanzweg entschieden. Der Dachdecker muß jedoch seine Kosten für die Mehrarbeit selbst tragen, kann mir egal sein, aber es wurde auf jeden Fall fast ein Jahr hin- und hergeschoben und keiner fühlte sich zuständig.
Leider ließ ich mich immer wieder darauf ein, daß die gebrochenen Ziegel ausgetauscht werden, der Rest blieb auf dem Dach. Trotz mehrfacher Forderung meinerseits, wurde kein kompletter Austausch aller Ortgangziegel vorgenommen. Letzter Stand war vor ca. einem Monat
alle beschädigten Ziegel werden durch neue ersetzt, wenn wieder einer brechen und runterfallen sollte, wird nocheinmal mit dem Hersteller verhandelt (was das heißt, kenne ich bereits seit einem Jahr).
Nun gut alle beschädigten Ziegel wurden ausgetauscht, ein Komplettaustausch sei nicht notwendig, da ja jetzt alle Ziegel mit Haarrissen bereits runtergefallen sind (???). Und siehe da, seit ca drei Wochen geht es wieder los (ist ja auch kalt so zwischendurch).
Und nicht nur die breiten fallen runter, sondern auch die schmalen......und....... auch die neuen Ziegel brechen und fallen in unseren und Nachbars Hof (überall spielende Kinder, Pubklikumsverkehr und parkende Autos, daß hier noch nichts passiert ist, grenzt eh an ein Wunder).
Die Frage nun hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Ziegeln der Fa. Creaton?
Ist es ein Materialfehler? Können die Abschlüsse der Ortgangziegel vielleicht zu schwer sein (sie brechen genau an der Kante, wo sie mit dem eigentlichen Ziegel verbunden sind, d.h. zwei Tonstücke sind durch Kleben/Brennen miteinander verbunden). Ist es ein Montagefehler? Wenn ja, warum brechen dann auch neue Ziegel, die nicht mehr mit zwei sondern nur noch mit einer Schraube befestigt und zusätzlich verklebt sind?
Ich wollte zwar einen langen Rechtsstreit verhindern, aber nach nun einem Jahr kommt es mir darauf auch nicht mehr an.
An wen kann man sich bezüglich eines Gutachtens wenden?
Vielen Dank für zahlreiche Anregungen und Erfahrungen.
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
An einen Gutachter ... Handwerkskammern können Ihnen entsprechende Fachleute nennen. Nähere Infos z. B. unter http//www.gutachter-dach.de
Gruß,
Christian Meyer
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
hallo,bei uns ist es ähnlich.
wir haben von creaton *Terra Piatta schiefergrau auf unserem dach. da wir alles selber eingedeckt haben im letzten winter konnten wir die knapp 400m² nicht alles auf einmal bestellen.(platzmangel) mit den ersten lieferungen fiel uns auf dass fast jeder dachziegel beschädigt gewesen ist. es war zwar an stellen die mann nach dem eindecken nicht mehr sah aber wir gaben unseren baustoffhändler mündlich bescheid. darauf hin kam der vertreter von creaton und sah sich die sache an, und wir bekamen dann eine palette dachziegel gutschrift. als wir nach und nach je nach wetterbericht uns weitere dachziegel bringen lassen haben viel uns auf dass sie teilweise nur halb glasiert gewesen sind. also haben wir wieder mündlich reklamiert. dann kam die ausrede von creaton, dass es normal sein sollte mit den farbunterschieden weil wir nicht alles auf einmal bestellt hatten. zum schluss bestellten wir noch die fehlenden dachreider und jetzt kommt der hammer. da sie die dachreider wir schon verbaut hatten nicht mehr herstellen sonder nur noch das nachfolgemodell dass nicht mehr so stabil ist und auch nicht mehr von aussen zu schrauben ist.( unserer meinung nach haben die uns ihren alten schrott geliefert)
dieses mal haben wir auch wider münlich reklamiert, und was kam von kreaton? ja wir sind selber schuld weil wir nicht die ganze dachfläche auf einmal bestellt haben. wir haben dann endlich mal schriftlich reklamiert. aber bist heute hat sich noch nichts getan. wir sind zur zeit beim rechtsanwalt, soll der sich mit der ganzen sache herum ärgern. mfg. sm
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
@SM sagte in Problem mit Creaton Dachziegel:*dann kam die ausrede von creaton, dass es normal sein sollte mit den farbunterschieden weil wir nicht alles auf einmal bestellt hatten.
Das ist keine Ausrede, sondern vollkommen richtig. Wenn Ziegel aus verschiedenen Bränden kommen, haben sie Farbunterschiede. Wenn man eine einheitliche Farbe möchte, muss man sich Ziegel aus dem gleichen Brand liefern lassen, und dazu muss man sie auf einmal bestellen.
- @]**ja wir sind selber schuld weil wir nicht die ganze dachfläche auf einmal bestellt haben.[/quote sagte in Problem mit Creaton Dachziegel:
Das stimmt ja auch. Wie sollen die Leute ahnen, dass ihr euer Dach häppchenweise deckt? Sollen die sämtliche Produkte weiter produzieren, bis sie von euch hören, daß ihr nun ganz sicher nichts mehr davon braucht?
- [quote]*wir sind zur zeit beim rechtsanwalt, soll der sich mit der ganzen sache herum ärgern.
Schön, zahlt dem ruhig noch ein Honorar. Vielleicht erklärt er euch dafür dann mal in Ruhe, dass ihr wirklich selbst schuld seid und euch demnächst mal schlau macht, bevor ihr völlig ahnungslos in Aktion tretet. Einfach losbrasseln, und wenn man sich verhauen hat, waren es die anderen schuld, das geht eben nicht. Wenn ihr das versteht, hat sich das Geld für den Anwalt gelohnt.
H.
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
ist schon komisch das die ziegel die auf einer palette gelifert wurden verschieden produktionsdatum aufweisen und auch nicht die gleiche farbe haben. komisch komisch
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
gut dass es heut zutage rechtsschutzversicherungen gibt, die dass alles bezahlen.also wenn man sich nicht im guten einigen kann muss man einfach vor gericht streiten.
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
ach ja noch was, die genaue stückzahl war dem baustoffhändler bekannt.der firma creaton muss sie auch bekannt gewesen sein, die wollten um jeden preis haben dass unser haus mit ihren ziegel eingedeckt wird. also hatten sie den plan vorliegen.
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
nach 13 Jahren platzten bei einigen Ortgangpfannen die Ecken und die Farbe ab. Nach einem Anruf bei dem Gebietsvertreter (welcher nicht der Verkäufer war) kam dieser schon den nächsten Tag raus um sich die Mängel anzusehen. Ausgetauscht werden sollten je 5 Ortgangpfannen. 14 Tage später wurden je 6 Rechte und linke Ortgangpfannen plus 12 Flächenpfannen (welche nicht angefordert wurden) kostenlos geliefert. Das ist Kundenservice selbst nach 13 Jahren!
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Im Okt. 2004 haben wir unser Dach mit Pfleiderer Dachziegel decken lassen, für welche die CREATON zwischenzeitlich auftritt. Im Winter 2009-2010 brachen einige Dachziegel. Laut Creaton sollten wir noch einen Winter abwarten, jetzt haben wir einen Totalschaden, das Dach muß neu gedeckt werden. Die gesetzl. Garantie ist Okt. 2009abgelaufen. Es handelte sich um einen Ofensteuerungsfehler, der auch unstrittig ist.
Creaton will aber nur Ersatzware liefern, beide Unternehmen gehören wohl der Etex-Gruppe an. Der Dachdecker kostet viel Geld und wir sind unsicher ob die auf Kulanz gelieferten Dachziegel überhaupt fehlerfrei sind. Auch wir wissen nicht was wir tun sollen
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Was willst Du da schon machen? Das Dach decken lassen, den wenn nicht hast Du noch viel mehr schaden. Und wenn der erste Schaden schon im Winter 2009-10 auftrat dann war die Garantie ja eh schon abgelaufen. Ist zwar alles äußerst ärgerlich (und kostspielig) aber nun mal leider nicht zu ändern.Seit froh das Ihr die Ziegel umsonst bekommt.
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Hallo Familie aus Stade,habe ihren Bericht gelesen und wir haben die gleiche "Scheiße" am Hals.
Haben 2003 neu eingedeckt,zwar noch keinen Totelschaden aber Reklamation.
Bekommen Sie sämtliche Pfannen ersetzt (First ,Ortgang u.s.w.?
Es würde mich interessieren,denn uns wollen Sie nur die normalen Pfannen ersetzen.
Wer sagt uns,dass die "Neuen" denn nun tatsächlich in Ordnung sind!?
Über eine Anwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüssen
aus dem schönen Sauerland
W.Kapler
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Hallo Herr Kapler!
@Kapler wilhelm sagte in Problem mit Creaton Dachziegel:Wer sagt uns,dass die "Neuen" denn nun tatsächlich in Ordnung sind!?
Das kann und wird Euch keiner sagen. Das kann aber auch bei jedem anderen Hersteller passieren.
Wenn Ihr das Risiko mit "normalen" Ziegeln nicht mehr eingehen wollt, dann lasst Euch doch mal von einem Prefa-Verarbeiter was anbieten. Aber da müsst Ihr halt alles selbst bezahlen.
Ich habe zb auch mein Dach mit Creaton Ziegeln decken lassen, das war aber erst 2008. Mein Nachbar (Reihenhaus)
hat die selben Ziegel drauf wie ich und das bereits seit 2000, und da gibt es bis heute keinerlei Mängel.
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
hallo leute
ich habe gerade auch ein problem mit creatonziegel sinfonie schwarz glasiert ortgangsziegel.
der ortgangsziegel hat auf der rückseite einen 4mm tiefen riß,genau wo die kante ist zum schenkel.
die frage ist nun, ob ich die so einbauen lasse oder mir neue ortgangsziegel liefern lasse.
der riß ist bei allen ortgangsziegel, ob links oder rechts, aufgetreten.
das problem ist, das das dach schon gedämmt (aufsparrendämmung),eingelattet und fertig ist zum eindecken.
was fehlt sind die flächenziegel sie werden erst ende november 2011 hergestellt.
der ortgangsziegel wurde schon mal geliefert und ein restbestand an flächenziegel.
der vertreter von creaton war schon vor ort und hat mir eine garantieurkunde über 25 jahre ausgestellt,aber nur für den gerissen ortgangsziegel.
soll man jetzt die urkunde und den gerissen ortgangsziegel einbauen oder noch länger warten und dann irgendwann ende dezember 2011 weitermachen.
was meint ihr dazu?
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Hallo!Auf deine Frage hätte ich eine Antwort!
Leider lässt die technische Seite des Forums immer mehr zu wünschen übrig, daher befinden wir "Stamm-User" uns bis auf Weiteres im Streik!Warum ich meine Antwort nicht poste ist im Brief an die Forums Betreiber
in der Sparte "Allgemeines" zu lesen!Viva la Evolucion!
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Hallo, wir sind aus Berlin und unser Name ist Stade, bis zur Zeit sind nur Dachziegeln angedacht. würden uns über weiteren Austausch freuen.
Erbitte Mail
M. Stade
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
@Howie67 sagte in Problem mit Creaton Dachziegel:Hallo Herr Kapler! @Kapler wilhelm sagte in Problem mit Creaton Dachziegel:
Wer sagt uns,dass die "Neuen" denn nun tatsächlich in Ordnung sind!?
Das kann und wird Euch keiner sagen. Das kann aber auch bei jedem anderen Hersteller passieren. Wenn Ihr das Risiko mit "normalen" Ziegeln nicht mehr eingehen wollt, dann lasst Euch doch mal von einem Prefa-Verarbeiter was anbieten. Aber da müsst Ihr halt alles selbst bezahlen. Ich habe zb auch mein Dach mit Creaton Ziegeln decken lassen, das war aber erst 2008. Mein Nachbar (Reihenhaus) hat die selben Ziegel drauf wie ich und das bereits seit 2000, und da gibt es bis heute keinerlei Mängel.Es waren ja auch direkt keine Ziegel von Creaton sondern von Pfleiderer (terra Harmonica) und davon soll es unzählige Geschädigte geben, warscheinlich versteckte Mängel
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
2006 haben wir Pfleiderer Pfannen aufs Dach bekommen, zwei Jahre späterwaren schon alle Firstpfannen defekt - nun sind ganz viele der normalen Pfannen defekt..
- seit einiger Zeit warten wir auf eine Antwort - da ein paar Monate die Gewährleistung
drüber ist.. sind wir sehr gespannt, wie Creaton sich nun verhält !
Kann man nun auch andere Pfannensorten verlangen ?
Ich hab kein Vertrauen mehr in die Pfanne....
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
@naimesken sagte in Problem mit Creaton Dachziegel:2006 haben wir Pfleiderer Pfannen aufs Dach bekommen, zwei Jahre später
waren schon alle Firstpfannen defekt - nun sind ganz viele der normalen Pfannen defekt..
- seit einiger Zeit warten wir auf eine Antwort - da ein paar Monate die Gewährleistung
drüber ist.. sind wir sehr gespannt, wie Creaton sich nun verhält !
Kann man nun auch andere Pfannensorten verlangen ?
Ich hab kein Vertrauen mehr in die Pfanne....
Ihr habt den Schaden aber auch schon an euren Dachdecker gemeldet? Und der hat dann alles weitere in die wege geleitet? Den der ist ja der erste der da was zu machen hat, da er euch ja die Ziegel verkauft hat und auch fachgerecht aufs Dach gebracht hat. Oder etwa nicht?
Wenn nicht habt ihr da wohl ein problem, dann müsst Ihr nachweisen das die Ziegel auch fachgerecht verlegt und befstigt worden sind, denn nur dann habt ihr auch Garantie drauf...
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
Unser Dachdecker wollte nach diesem Winter einige defekte Ziegel austauschen und hat auch einen Totalschaden festgestellt. Es handelt sich um Creaton Harmonica (Pfleiderer). Wer weiß, ob es noch mehr Geschädigte gibt (versteckter Mangel) und wie die Schadensabwicklung jeweils gelaufen ist?
-
Re: Problem mit Creaton Dachziegel
@B. Korn sagte in Problem mit Creaton Dachziegel:Unser Dachdecker wollte nach diesem Winter einige defekte Ziegel austauschen und hat auch einen Totalschaden festgestellt. Es handelt sich um Creaton Harmonica (Pfleiderer). Wer weiß, ob es noch mehr Geschädigte gibt (versteckter Mangel) und wie die Schadensabwicklung jeweils gelaufen ist?
Ach ja, kleine Ergänzung: Die Ziegel wurden in 2006 hergetellt, geliefert und verlegt. Die Festigkeit ist nicht mehr gegeben. Beim Aufschieben der Pfannen bröseln die Stege und Falze einfach weg.
Antwort gerne an gcstroti@googlemail.com