BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
-
Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
Habe dieses Thema beim Googeln gefunden.Interessiere mich als "halbprofessioneller Nutzer" (als viel selbstreparierender Transportunternehmer) selbst auch für die Unterschiede Bosch-grün-blau.
Habe eine ältere PSB 450 R in grün, sehr robust und viele Jahre im Einsatz, aber zum Metallbohren nicht so perfekt, da mußte eine zweigängige her. Habe nun gebraucht aus der Bucht sehr günstig eine PSB 680 RPE bekommen, gleiche Serie wie die 450er die mir optisch und handhaberisch besser gefällt als aktuelle Bosch-Bohrmaschinen.
Die RPE mit großem Drehknopf oben war schon mal selten und sehr willkommen, was ich hauptsächlich ähnliches zum drauf bieten sah war die PSB 680 RE und die GSB 18-2 RE die sich optisch bis auf die Farbe völlig glichen. Unterschied in den Daten, die Blaue hat 80 W weniger als die Grüne und dreht nur 2000 statt 3000 im großen Gang. Vielleicht ist das der einzige Unterschied, eine datenmäßig "kleinere" Maschine im gleichen Gehäuse muß ja bei harter Nutzung fast zwangsweise länger leben.
Evtl. werde ich mir bei "Maschinenbedarf" in meinem weiteren Umfeld noch von beiden eine besorgen und sie mal aufschrauben und vergleichen.
-
Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
Kleine Ergänzung, die grünen 680er heißen natürlich PSB 680-2 RE bzw. RPE, das -2 steht bei Bosch für zwei Gänge.Wie gesagt, das sind ältere Maschinen die so um 2000 rum verkauft wurden, gefallen mir besser als aktuelle. Die entsprechende blaue GSB 18-2 RE gibt's auch noch später aus anderer Serie unter gleichem Namen.
-
Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
Zu meiner Zeit bei Bosch......wurden in dem Werk dort auch Hilti gefertigt, Produktwechsel quasi war ein Farbwechsel der Gehäuse und neue Aufkleber.
... gab es einen Schrauber den die Azubis quasi als Puzzel zusammenbauen durften, um die richtigen Toleranzen zu kombinieren, bis das Gerät die Endabnahme bestanden hat.
... Hatte BOSCH-ATMO einen Schrauber zum z.B. Radmuttern usw. in Fertigungsstraßen der Automobilindustrie zu montieren, in denen nicht einer auf anhieb die Qualitätskontrolle bestanden hat (zumindest während ich in dieser Abteilung gearbetite habe).
... wurde die Lebenserwartung einer grünen Bohrmaschine wie folgt definiert: 25 Jahre Haltbarkeit, bei folgenden Vorraussetzungen. Der Durchschnittsbürger zieht alle 7 Jahre um, dabei bohrt der nicht begabte Handwerker im durchschnitt mit den begabten Handwerken 7 Löcher je Umzug. Gibt 1 Loch pro Jahr. Wenn die Grüne also 25 Löcher mit dem größten angegeben Bohrer im schlimmsten Material überlebt (üblicherweise 10 oder 13 mm in Beton) dann wars ne Grüne die die Erwartungen von BOSCH erfüllt hat. Und nach 25 Jahren sagt der Käufer, geil, die war ja gut, hat 25 Jahre gehalten (meistens im Schrank liegend, aber das fällt dem Käufer nicht auf). So erklärte es mir damals der Versuchtechniker vom Raum neben meinem Arbeitsplatz.
Bei vielen Europäischen Firmen hat man noch nicht begriffen, das bei Profis der Preis eine eher untergeordnetere Rolle spielt, wenn die Qualität und bedienbarkeit exorbitant gut ist.
Billig kommt aus China, die jungs dort werden tag täglich besser, und wir hier haben in Zukunft nur Arbeit, wenn wir noch besser und vor allem effizenter sind, denn gegen die Preise in China haben wir nunmal absolut gar keine chance.
Blaue Geräte mussten z.B. im Dauerlauf 200 Tage a 8h überstehen, das war ausreichend. Sind auch blos 1600 Arbeitsstunden. Das wären grad mal ein PKW laufleistung von 80.000km (und das mit schnellen 50 kmh gerechnet, wer sein bordcomputer befragt wird feststellen das er im 10.000km druchschnitt langsamer fährt)
DAS hat für mich nix mit Profiqualität zu tun.
Und was die Für-Uns läden von Bosch für Mitarbeiter angeht, die sind fast so teuer wie drausen, nur das sie den Schrott verkaufen, den man sich nicht traut auf den Markt zu bringen, zumindest ist das mein Eindruck gewesen. Ich hab ne komplette Küche, Waschmaschine, Trockner, Werkzeug, Batterien, alles mögliche dort gekauft. Das einzigste was jetzt, gut 10 Jahre später noch da ist, ist der Kühlschrank (nach 11 Besuchen vom Service, und außer dem weißen Außenschrank ist alles neu) und der Leifheit Wäscheständer, aber der ist ja nicht von Bosch. Alles andere ist zum Teil nicht mal 2 Wochen alt geworden, spätestens nach 2 Jahren jedoch auf den Müll gewandert, wegen div. z.T. sehr teurer defekte.
Dieser Text stellt meine persönliche Meinung dar, basierend auf meinen persönlichen Erfahrungen als exBoschler.
-
Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
Danke Manis für Deinen (wenn auch frustierenden) Insider-Bericht.
-
Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
Halloich finde es eine schlimmere Verarschung des Kunden, dass er für eine Bosch Rasenmähers keine Schleifkohlen bei Bosch bekommt.(Blaues Gerät)
Für Laien: Schleifkohlen sind dass was man oft als Verschleisteil bei günstigen Geräten, noch einmal im Beutel neben der Bedienungsanleitung findet.
Man konnte mir nur einen ganzen Motor anbieten. Was ich natürlich ablehnte.
Dann hätte ich auch gerne den Netzschalter bestellt, den man an der Griffstange anbaut. Leider nur in Einzelteilen zu bekommen. Das war mir zu nervig.
In Netz habe ich sowas Preiswert aus deutsche Produktion bekommen mit 1,8 m Kabel dran.
Der Hersteller möchte wohl mit diese Verhalten seinen Händlern die Möglichkeit geben mehr Umsatz zu machen.
Die Aufmachung des Service, ist für mich eine Mogelpackung.
Ich kann die Begeisterung besonders für blauen Geräte nicht nachvollziehen, obwohl ich von diesen Geräten, auch einige besitze.
(Einzige Ausnahme sind die Blauen Bohrhämmer) die sind sehr gut und vergleichweise überall Preiswert.
Dort würde mich der Unterschied zu Grünen Baureihe sehr interessieren.
Grüße Gregor
-
Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
@GOL sagte in BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!:Natürlich haben andere Firmen auch verschiedene Produktlinien für Gewerbe und Hobby. Allerdings versucht z. B. gerade Metabo die Unterschiede so gering zu halten, daß kaum eine Unterscheidung möglich ist, im Gegensatz zu Bosch. Im Gegenteil dem Kunden wird suggeriert, wenn er Metabo kauft kauft er Profiqualität, obwohl Metabo mittlerweile Geräte im Sortimet hat die sich qualitätsmäßig kaum noch von der China-Baumarkt Ware unterscheiden (auf vielen steht ja Made in PRC drauf, obwohl ich in letzter Zeit nur noch Made by Metabo auf den Typenschildern sehe). Bei Makita sieht es ähnlich aus. Da werden z.B. Akkuschrauber verkauft, die sich in Leistung und Verarbeitungsqualität kaum von einem Modellen der Discounter-/Baumarktklasse unterscheiden.
Am konsequentesten ist ist da Black & Decker. Die verkaufen ihre Profigeräte gleich unter anderem Namen (DeWalt)
Kein anderer Hersteller der Welt?
Da bin ich mir zumindest sicher das bmw 2 verschiedene fhz baut!
Schaue ins etk und entdecke die Welt wie sie ist
2 verschiedene bremscheiben
1x private fhz
Und
1x behörden fhz
Tja Schande...
-
Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
@Ich sagte in BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!:@GOL sagte in BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!:
Natürlich haben andere Firmen auch verschiedene Produktlinien für Gewerbe und Hobby. Allerdings versucht z. B. gerade Metabo die Unterschiede so gering zu halten, daß kaum eine Unterscheidung möglich ist, im Gegensatz zu Bosch. Im Gegenteil dem Kunden wird suggeriert, wenn er Metabo kauft kauft er Profiqualität, obwohl Metabo mittlerweile Geräte im Sortimet hat die sich qualitätsmäßig kaum noch von der China-Baumarkt Ware unterscheiden (auf vielen steht ja Made in PRC drauf, obwohl ich in letzter Zeit nur noch Made by Metabo auf den Typenschildern sehe). Bei Makita sieht es ähnlich aus. Da werden z.B. Akkuschrauber verkauft, die sich in Leistung und Verarbeitungsqualität kaum von einem Modellen der Discounter-/Baumarktklasse unterscheiden.
Am konsequentesten ist ist da Black & Decker. Die verkaufen ihre Profigeräte gleich unter anderem Namen (DeWalt)
Kein anderer Hersteller der Welt?
Da bin ich mir zumindest sicher das bmw 2 verschiedene fhz baut!
Schaue ins etk und entdecke die Welt wie sie ist
2 verschiedene bremscheiben
1x private fhz
Und
1x behörden fhz
Tja Schande...
Ich bin mir zumindest sicher, dass dieses Gebrabbel niemand versteht.
-
Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
Ich bin per Zufall auf diese Bosch Seite gestoßen und möchte meine Erfahrung mit Bosch Maschinen beisteuern.Seit längerer Zeit liebäugle ich mit einer GMF 1600 CE Oberfräse
während es die GOF so um die 150€ und weniger in den Baumärkten gibt
wird für die GMF doch stolze 450-550€ verlangt.
Die GMF kommt mit einem Tauchkorb und einem Kopierkorb.
Der Kopierkorb kann auch zum Bau eines Frästisches verwendet werden.
In den verschiedensten Foren wurde diskutiert warum auf dem USMarkt der Kopierkorb nachzukaufen ist für 69$ auch die gesammte GMF 1600 CE kostet auf dem USMarkt nur die Hälfte.
Händler und Bosch haben erklärt das dieses Gerät gute Deutsche Wertarbeit ist.
Nun habe ich das Geräät gekauft und bin Maßlos enttäuscht es ist Made in Mexico. Auch sehr schwer für Handarbeit also muss ein Frästisch gebaut werden. Und hier nun das Problem das ich den Kopierkorb auf dem Deutschen Markt weder kaufen kann noch als Ersatzteil bekomme
Da fühle ich mich richtig verarscht
Gruß
Knut
P.S.
hier die Diskussion in english
https://www.bosch-professional.com/gb/en/community/category/gof-1600-ce-fixed-base/389918-t/p4
-
Re: Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
oftmals ist der kustoff der gehäuses eine andere stabilere mischung bei den grünen im dauereinsatz kann es vorkommen das die lager das kustoff schmelzenund sich drauf hin eine unrund ergiebt bei blau hat mann diese probleme nicht
-
Re: Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
Blau ist besser! Beispiel Winkelschleifer bei dem Winkelschleifer sind die Wicklungen gepanzert, weil die Spähne die Wicklungen durchschleifen würden.Bei häufigem Gebrauch.
Gruß Klaus
-
Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
Du bist kein Gewerbetreibender, zumindest keiner der im Fachhandel kauft.Sonst würdest du hier nicht solchen Dünnsinn von dir lassen sondern von dem Service profitieren und darauf nicht verzichten wollen.
Wenn du seid Jahren Bosch Blau nutzt und offensichtlich damit keine Probleme hattest dann würde dich lediglich eine solche Diskussion von der Marke nicht abbringen.
Als wirklich Gewerbetreibender wären dir die enormen Kosten des wechsels eines Maschinenparks auch bekannt da du mit Akkus etc. zweigleisig fahren müsstest, du würdest sie umgehen.
Deine Firma müsste mindestens so groß sein das du eine Sekretärin hättest weil ich nicht davon ausgehe das du mit deiner Rechtschreibung Rechnungen und Kostenvoranschläge selbst schreibst.
-
Re: Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
Der wesentliche unterschied liegt, zu einem: in manchen Bauteilen und der Zusammensetzung der Geräte ,denn die blaue Serie wird überwiegend in Deutschland zusammen gebaut. und der Arbeitslohn ist in Deutschland wesentlich höher als in China.
Grüße Ama
-
Re: Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
Keine Verarschung!!Bosch macht das, was alle machen. Sparen !!!
Wir zahlen nur noch für den Namen.
Leute denkt mal alle nach.
Schaut auf die Angaben am Gerät.Einhandwinkelschleifer
Made in ...... China
Bosch baut nur noch die großen Bohrhämmer ab 4 oder 5 u. 10/11 Kg in Deutschland. Der Rest kommt aus Fernost. Oder baut für Hilti.
Lasst euch mal zu einer Werksbesichtigung einladen. War schon vor 20 Jahren so. Das beschwerte Bosch sich über Nachbau in China. Heute haben sie dort Werke.
-
Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
Hallo, tja Kundenverarschung wird heute großgeschrieben. Habe heute einen Bosch KFZ Starter umtauschem wollen der nach ca. 1 Jahr und 10.000km laufleistung den dienst verweigerte. Bosch lehnte die Gewährleistung ab mit der Begründung es wurde zu oft gestartet worauf der Starter kaputt ging.SOVIEL DAZU ! BOSCH DRECK. !
-
Re: BOSCH blau = BOSCH grün = Verarschung der Kunden !!!
hallo roland ,es gibt in fast allen baumärkten eine "billig line" von bosch blau .
sie nennt sich "light series von bosch professional" .
gruß frank