Gartenhaus "fault"



  • Hallo Leute,
    ich habe mir im Frühjahr ein Gartenhaus aus Kiefer aufgestellt. Da ich leihe bin, bin ich zu OBI hin und habe dort eine Gundierung und einen Biologischen Wachsanstrich (war recht teuer) gekauft, Die Grundierung (habe ich erstjetzt gelesen) bietet scheinbar keinen Schutz vor "Bläue". Für den Wachsanstrich (mit Farbpigmenten) habe ich mich entschieden, da man diesen laut hersteller nicht wieder abschleifen muß, man kann ihn einfach überstreichen. Tatsache ist, das sich am Gartenhaus schwarze Pilzflecken, die auch rasch größer werden, bilden. Hat jemand eine Idee, wie ich das stoppen kann?
    Danke und Gruß
    Olaf



  • Re: Gartenhaus "fault"
    Wenn die Flecken, die Du jetzt hast, tatsächlich Bläue sind, dann kannst du recht wenig machen, ausser deckend überstreichen. Bläuepilze selber sind nicht holzschädigend, sie stellen lediglich einen optischen Magel dar. Allerdings solltest Du zusehen, dass Du das Häuschen irgendwie trockener Aufstellst (aufständern gegen Bodenfeuchte, Dachüberstand gegen Regen ...). Die Bedingungen die zu den Bläuepilzen führen sind langfristig auch günstig für andere, schälichere Pilze.
    HTH Steffen



  • Re: Re: Gartenhaus "fault"
    Hi Steffen,
    danke, das Haus erfüllt eigendlich diese Bedingungen (aufgeständert, Dachüberstand...). Was mich wundert, das selbst Pilze (schwarze Flecken, teilweise als viele kleine Punkte, teilweise zusammenhängend großflächiger) an der wetterabgewanden Seite sind. Scheinbar läst der Wachs die Feuchtigkeit durch. Oder, das Holz war noch feucht vor dem Steichen. Gibt es ein Mittel was einfach aufstreichen kann, um den Pilz zu besiegen?
    Gruß und Dank



  • Re: Re: Gartenhaus "fault"
    nein, nicht wirklich, die Verfärbung wird bleiben, die kannst Du nur überdecken. Um den Pilz fern davon abzuhalten sein unschönes Werk weiterzutreiben ist Trockenheit das Beste, Wachs ersetzt nun mal keinen Holzschutz mittels einer Holzschutz-Lasur oder einer Holz/Wetterschutzfarbe, es ist halt nur eine Oberflächenveredlung.



  • Re: Re: Gartenhaus "fault"
    Ist das sicher, dass es wirklich Bläue ist, die Beschreibung "schwarze Flecken, die rasch größer werden" passt eigentlich nicht dazu.
    Und noch eine Frage Wo sind diese schwarzen Flecken, oder wo hat es angefangen?



  • Re: Gartenhaus
    Angefangen hat es an den Hölzern, die direkt dem Regen ausgesetzt (Dachseitenkanten, und Anschlußleisten wo die Dachpape aufhört) sind. Jetz fangen die Fensterflügel und die Tür an. Diese sind nicht einmal direkt dem Wetter ausgesetzt. Hast Du eine Idee was es sonst sein könnte?
    Ach so, der Wachs, den ich verwendet habe, ist ein spezieller Außenwachs für Kiefernholz im Außenbereich mit Farbpigmenten zum streichen.
    Gruß
    Olaf
    Habe mal bei Velux geschaut, dort (für Dachfenster aus Kiefer) empfield man, anschleifen, Pilzvernichter (z.B. für Haushalt und Bad) und dann wieder mit entsprechenden Lacken versiegeln.
    Hat jemand so etwas schon mal gemacht?



  • Re: Gartenhaus
    Ich hbe mir mal den Farbeimer geholt. Es handet sich um den PNZ Holzwachs W für innen und außen Lösemittelfrei.



  • Re: Re: Gartenhaus "fault"
    Peter schrieb

    ...
    Beschreibung "schwarze Flecken, die rasch größer werden" passt
    eigentlich nicht dazu.
    stimmt, das hört sich fast wie Schimmel an, ich hatte das "rasch grösser werde" überlesen.



  • Re: Re: Gartenhaus "fault"
    Ich werde das mal wenn das Wetter mitspiel, und keiner eine bessere Idee hat, ausprobieren.
    Gruß und Dank



  • Re: Re: Gartenhaus "fault"
    Hallo Olaf,
    ich schalt mich nun auch mal in das geschehen ein.
    Also laut deiner Beschreibung ist es auf jeden Fall schimmel.
    Zur Behandlung
    Um dem Schimmel herr zu werden solltest Du den Bereich algizid und fungizid reinigen. Am besten vorhab mit einem Hochdruckreiniger und heißem Wasser, WICHTIG nicht zu nah und nicht mit zuviel Druck reinigen da sonst das Holz aufgerissen wird. Das Wachs sollte runter da es nicht wirklich helfen kann. Wenn die Fläche gereinigt ist. Das gesamte Holz mit einer Pigmentierten DÜNNSCHICHTLASUR streichen. Warum pigmentiert? Nur so ist ein UV-Schutz möglich. Weiterhin solltest du darauf achten das es nirgendwo stehende feuchtigkeit geben kann wie in Falzen oder auf waagerechten Flächen. Wichtig ist das auch keine Wärmebrücken entstanden sind wie z.B. Holz und Metall direkt aufeinander.
    Diese können in kürzester Zeit Schimmel durch bleibende Feuchtigkeit auslösen.
    MFG
    Grineisen(Malermeister)
    www.grineisen.com



  • Re: Re: Gartenhaus "fault"
    Danke für den TIP, kann man mit der Sache bis zum Sommer warten?
    Gruß



  • Re: Re: Gartenhaus "fault"
    Hallo,
    man kann nicht! man MUSS warten weil es nun viel zu feucht ist.



  • Re: Re: Gartenhaus "fault"
    hoffentlich fault das haus nicht weg.....
    kann man etwas machen damit es über den winter nicht ganz schwarz wird? haushaltsschimmelentferner?
    gruß


1
13
8751

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.