Klebestreifen auf Parkett-Boden entfernen



  • Hallo!
    Hab in meiner neuen Wohnung ein Problem mit dem Parkett-Boden. Die Vormieter hatten mit doppelseitigem Klebeband (sieht zumindest so aus) einen Teppich auf dem Parkett-Boden befestigt. Den Teppich hab ich rausgeworfen und hab nun ein Problem mit den Klebeband-Resten. Kann mir jemand von Euch sagen, wie ich diese am Besten wegbekomme? Würde, falls möglich, gern um ein anschließendes Abschleifen herumkommen.
    Wie bekomme ich den Kleber also am besten weg und was mach ich dann danach mit dem Boden?
    Danke für Eure Antworten,
    ramius.



  • Re: Klebestreifen auf Parkett-Boden entfernen
    probier mal, den Kleber mit dem Fön anzuwärmen und wegzurubbeln. Wenn das nicht funktioniert, würde ich es mit Waschbezin probieren. dabei besteht aber die gefahr, dass der parkettlack das nicht mag.



  • Re: Re: Klebestreifen auf Parkett-Boden entfernen
    nachschieb auf jeden fall würde ich den vermieter informieren - nachher warst du es ...



  • Re: Re: Klebestreifen auf Parkett-Boden entfernen
    hallo marius,;-) wenn du glück hast klebt der doklebesteifen auf alten bodenwachs und der einsatz von Terbentin Balsam lohnt sich.
    Das löst nicht den lack an nur das wachs und evtl. den kleber vom klebeband. Allerdings empfehle ich dir zu testen ob der lack dicht ist (keine risse) sonst wäscht du den kleber und den schmutz in das holz und das gibt flecken. Terpetin Balsam verdunstet rückstanz frei und hinterlässt selbst keine spuren (auch gegen flecken in kleidung gut).
    Es greift jedoch kunststoffe (plastik) an.
    Und das was lotte schreibt würde ich auch machen.Und fotos "sicher ist sicher". Parketboden abschleifen ist teurer (erst recht wenn`s dein vermieter später auf deine kosten machen läst).
    gruss lesmi (miles)



  • Re: Re: Klebestreifen auf Parkett-Boden entfernen
    also.. danke erstmal für die fixen antworten! das mit'm fön hatte ich auch schon probiert.. dabei löst sich zwar die obere "kunststoff-schickt" des klebebands... der Kleber selbst bleibt allerdings auf dem boden... versuchs morgen nochmal mit fön und rauem schwamm den kleber weg zu rubbeln... sollte das net klappen, werd ich das mit'm waschbenzin bzw terpentin balsam probieren.. oder mich nochmals hier melden und euch weiter belästigen.. 😉 also.. nochmals danke für die tips und bis denne,
    ramius.



  • Re: Re: Klebestreifen auf Parkett-Boden entfernen
    Ich hab bei solchen hertnäckigen Sachen gute Erfahrung mit Etikettenlöser aus der Spraydose gamacht, zumindest greift der keine Kunststoffe an, bei lackierten Föächen hab ich auch noch keine Probleme gehabt. Eventuell wäre auch Orangenöl einen Versuch wert. Auf jeden Fall das gewünschte Lösungsmittel mal an einer unauffälligen Stelle auf Lackverträglichkeit testen.
    HTH Steffen



  • Re: Re: Klebestreifen auf Parkett-Boden entfernen sich volles Programm Stirnwatschen verpasst
    Hätte ich eigentlich auch dran denken können...jenen Tipp von einem Medizintechniker. Etikettenlöser basieren oftmals auf Orangenöl. Dieses kann man auch pur zum Einsatz bringen (sollte es in der Apotheke geben). Das Zeug unterkriecht wohl so ziemlich alles und löst es dadurch.



  • Re: Re: Klebestreifen auf Parkett-Boden entfernen
    ja,ja das heist - äh - wie heist das nochmal -äh- irgendwas mit vorne "de" - und hinten "menz oder so" mir fällt`s nicht ein --- mir fällt es einfach nicht ein.
    der miles



  • Re: Re: Klebestreifen auf Parkett-Boden entfernen
    😃



  • Re: Re: Klebestreifen auf Parkett-Boden entfernen
    Mist, wie hiess jetzt die Krankheit mit "A" ?



  • Re: Re: Klebestreifen auf Parkett-Boden entfernen
    äh..., früher benutzte man ein wort, das mit ver anfing, gess in der mitte hatte und lichkeit am ende
    he ihr alten kerle ;-)))



  • Menno...
    ...ich bin nicht alt! sich in seiner Midlife Crisis suhl



  • Re: Menno...
    musst dich nicht schämen, illbert, ältere männer haben auch ihre reize
    grööööööhhhhhhl
    ciao flavio ;-)))



  • Re: Menno... grummel da ist man noch nicht mal 30 und die Frauen halten einen schon für'nen alten Sack grummel



  • Re: Menno...
    you can me much talken
    😉



  • Re: Menno... wuhuuhaaaa heul schnief Ich bin schon dreissig schäm



  • Re: Menno...
    ohhhhh, nich weinen!!!
    johannes heesters ist viel älter ;-)))))



  • Re: Menno.Klebereste
    Hallo, ich habe sehr gute Erfahrung mit dem einfachen Petroleum.
    Der Kleber wird nach einiger Zeit weich, der Untergrund nicht angegriffen.
    Viel Erfolg. Günter



  • Re: Menno.Klebereste
    uff, das stinkt doch noch endlos nach!?



  • Re: Klebestreifen auf Parkett-Boden entfernen

    1. Das Klebeband entfernt man am besten mit einem Fein Multimaster bestückt miit fester Spachtel (es gibt mittlerweile auch andere Hersteller von Oszillationswerkzeugen, aber der Erfinder ist aus meiner Sicht der beste!)

    2. Die Kleberreste beseitige ich mit einem Lappen getränkt mit Zekol Spezialreiniger für Heimwerker.

    3. Zur Qualitätskontrolle mit einem Besen oder Staubmob über die Kleberreste wischen damit man erkennt das alles beseitigt ist

    4. Viel Spaß bei der Reinigungsarbeit.


8
32
37596

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.