Glasfasertapete gesundheitsschädlich?
-
Hallo,
wir renovieren gerade unsere Wohnung und haben festgestellt, dass Glasfasertapete auf den Wänden ist. Wir wollen sie runterreißen. Oder sollte man besser übertapezieren? Gibt es besondere Hinweise zur Bearbeitung. Schutzmasken erforderlich? ISt das Sondermüll?
Gruß Sven
-
Re: Glasfasertapete gesundheitsschädlich?
Als Antwort auf Glasfasertapete gesundheitsschädlich? geschrieben von Sven am 10. September 2000 112315
Hallo Sven,
wir renovieren gerade unsere Wohnung und haben festgestellt, dass Glasfasertapete auf den Wänden ist. Wir wollen sie runterreißen. Oder sollte man besser übertapezieren? Gibt es besondere Hinweise zur Bearbeitung. Schutzmasken erforderlich? ISt das Sondermüll?
Gruß Sven
man sollte sich beim Runterreißen schon vernünftig anziehen, da das Zeug gemein jucken kann. Ein Staubmaske kann auch nicht schaden. Über konkrete Gesundheitsgefährungen war allerdings bisher noch nie etwas zu hören.
Wenn die Glasfasertapete noch intakt und gut verklebt ist, kann man sie übrigens auch sehr gut überstreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Altmeyer
Red. selbst ist der Mann
haltmeyer@ko.hbv.de
http//www.selbst.de
selbst online
-
Re: Re: Glasfasertapete gesundheitsschädlich?
Als Antwort auf Re Glasfasertapete gesundheitsschädlich? geschrieben von Hans Altmeyer (Selbst ist der Mann) am 11. September 2000 135818
Hallo Sven,
wir renovieren gerade unsere Wohnung und haben festgestellt, dass Glasfasertapete auf den Wänden ist. Wir wollen sie runterreißen. Oder sollte man besser übertapezieren? Gibt es besondere Hinweise zur Bearbeitung. Schutzmasken erforderlich? ISt das Sondermüll?
Gruß Sven
man sollte sich beim Runterreißen schon vernünftig anziehen, da das Zeug gemein jucken kann. Ein Staubmaske kann auch nicht schaden. Über konkrete Gesundheitsgefährungen war allerdings bisher noch nie etwas zu hören.
Wenn die Glasfasertapete noch intakt und gut verklebt ist, kann man sie übrigens auch sehr gut überstreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Altmeyer
Red. selbst ist der Mann
haltmeyer@ko.hbv.de
http//www.selbst.de
Hall Sven,
die Fasern des Gewebes sind nicht Lungengänig.
Du kannst das Gewebe auch mit Erfurt Variovlies unter verwendung von
Assil P oder gleichwertigem Kleber ( mit Spachtel auftragen )
übertapezieren,mit diesem Untergrund
ist eine Weiterbeschichtung mit Tapete oder Farbe kein Problem.
Viel Erfolg.
Die struktur des Gewebes ist nicht mehr Sichtbar