Terassenboden sanieren
-
Hallo zusammen,
wir haben eine geflieste Terasse bzw. einen großen Balkon, der teilweise in einem sehr schlechten Zustand ist: Fugen und Kacheln haben sich gelöst, Pflanzen wachsen in den Fugen, ihr Wurzelwerk breitet sich unter den Kacheln aus, der Estrich darunter ist zur Kante hin bröselig, das Metallgitter des Estrichs an der Kante rostig und abgebrochen. Darunter befindet sich die Betonkonstruktion des Balkons. Der Balkon ist etwa 6 m breit und 4 m tief.
Die Bilder zeigen den Boden ohne Pflanzen. Ich habe sie gejätet. Damit keine neuen wachsen, decke ich den Boden im Moment mit einer wasserdurchlässigen Plane ab. Die Kacheln sind lose und lassen sich abnehmen. Die Kacheln im überdachten Bereich, der knapp die Hälfte ausmacht, sind unbeschädigt und fest. Die Kante zur Regenrinne ist ungekachelt, da der Boden dort derart abgebröselt ist, daß die Kacheln dort nicht mehr liegen können. Sie rutschen dann in die Regenrinne.
Wie saniert man diesen Boden nun fachmännisch?
Ist es möglich, den Boden selbst zu sanieren oder ist das zu schwierig?
Ich denke, der Schaden nahm vor 20 Jahren seinen Anfang an der Kante. Der Estrich war an der Kante offen und Pflanzen konnten sich dort festsetzen.
In Vorfreude auf Eure Antworten nun nachfolgend die Bilder –
Kante mit Metallgitter, Estrich und Regenrinne ↓
Lose Kacheln ↓
Terasse ↓