Regipsdecke im Bad öffnen um Deckspot-Trafo auszutauschen



  • Hallo,

    wir haben seit 2012 eine abgehängte Decke im Bad mit 6 Einbaustrahler der Firma Paulmann. Natürlich IPxx wassgerschützt. Die Regipsdecke ist über eine 2 Latten Holzkonstrukion abgehängt.
    Leider hat ein (laut Elektriker-Schwager) defekter Lichtschalter wohl die zwei Trafos (an jedem hängen 3 Spots) "durchbrennen" lassen.
    Ich habe die Konstruktion nicht selbst gemacht. Über eine Endoskop-Kamera konnte ich ungefähr herausfinden wo die Trafos an der Decke montiert sind.
    Mein Schwager würde mir neue (Dann gleich LED Trafos) installieren. Jedoch muss ich dazu erstmal die Decke aufbekommen.
    Meine erste Idee war einfach ein Loch in 20x20 für jeden Trafo zu machen, dann austauschen und danach den ausgeschnittenen Bereich wieder festschrauben (mit ner Latte dahinter), verspachteln, neu streichen.
    Aber falls man da mal wieder dran müsste spiele ich mit dem Gedanken eine Revisionsklappe einzubauen. Die gibt es recht günstig in ABS Plastik. Sieht wahrscheinlich nicht so gut aus aber wäre vermutlich praktischer.
    Ich frage mich nur, wie ist das mit dem Wasserdampf und dem IPxx-Schutz? Laut Hersteller sind diese NICHT wasserdicht. Ich will sie ja aber auch nicht direkt über der Dusche einbauen. Der Nassbereich ist mehr als 1m davon entfernt.

    Ich bin mir auch noch nicht sicher wie ich die Regipsdecke öffnen soll. Cuttermesser? Multischneider Bosch? Darunter liegen ja die Kabel, nicht das ich da eines erwische...

    Hätte jemand hier einen Rat? Oder noch eine andere Idee?



  • Normalerweise sind die Trafos nicht festgeschraubt, sondern liegen lose auf der Decke. Also Deckenspot ausbauen und an den Kabeln ziehen und die Trafos durch die Leuchtenöffnung heraus nehmen.



  • Bei mir sind sie "leider" festgeschraubt, ebenso die Kabel... Ich bin mir einer Endoskopkamera rein um es zu checken...


2
3
517

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.