Abstützung Höhenausgleich Terrasse Garten
-
Hi zusammen,
Ich möchte die Abstützung der Terrasse zum Garten (Höhenunterschied ca. 90cm bis 1m) neugestalteten, da diese in die Jahre gekommen ist ( vom Vorbesitzer). Das will ich natürlich mit so wenig Aufwand wie möglich machen. Da die Mauer nicht sonderlich hoch ist stellt sich mir die Frage, ob ich ein Fundament aus Beton benötige. Was ich mir überlegt habe ist Folgendes:
Die Abstützung soll aus neuen Pflanzringen ( 50x40x30 Anthrazit) bestehen auf einer Länge von 2,50m und der angesprochenen Höhe von ca. 1m. Da ich noch alte Pflanzringe, gleiche Abmessungen wie die neuen, habe würde ich diese gerne verwerten und zwar als Ersatz für das Betonfundament. Das heißt Graben mit einer Tiefe von 60cm. Diesen zur Hälfte mit Schotter füllen und verdichten und dann die Pflanzringe, die ebenfalls 30cm hoch sind, sozusagen als Fundament nutzen und darauf dann die neuen Pflanzringe ( drei aufeinander) verorten. Diese schlussendlich mit Kies auffüllen. Die oberen Pflanzenringe sollen eventuell spärlich bepflanzt werden, wobei auch eine Abdeckung denkbar wäre.Was meint ihr dazu?
Danke im Vorraus
MfG
Huggy
-
Hallo
ich weiss nicht, was du da für nen Untergrund hast. Grundsätzlich denke ich nicht, dass du da ein Betonfundament brauchst. Wenn du da Pflanzringe aus Beton aufeinenderstellst, denke ich eher, dass die Terrasse absackt und dabei die Ringe verschiebt. Also ist es wohl wichtiger, das Verschieben der Pflanzringe zu verhindern. Evtl durch Eisenstangen, die in den Boden gerammt werden und über die dann die Pflanzringe "afgereiht" werden. Wenn man es nicht sieht, könnte man die Pflanzringe auch zusammenbetonieren/mauern.Gruß
-
@sgssn hi, danke für deine Antwort. Das mit dem Verbinden der Pflanzringen spuckte mir auch im Kopf rum, vor allem da ich diese mit der gewölbten Seite nach vorn stellen will, sodass kein Formschluss entsteht. Ich werde eventuell diese mittels Mörtel verbinden und diesen "Steinturm" durch Pfosten/Armierung absichern und die Terrasse bzw. den Untergrund durch ein Gitter gegen das Verschieben sichern.
Gruß