Dehnungsfuge Parkett, sichtbarer Abschluss



  • Hi, wir sind gerade am Verlegen des Parketts. In unserem Fall schwimmend. Ich lass ringsum im Raum 10mm Dehnungsfuge zur Wand. Hier wird die Fuge ja eh von den Sockelleisten verdeckt. Jetzt bin ich aber im Bereich einer Glasbrüstung, wo ich das Parkett nicht mit einer Sockelleiste verdecken kann. Am liebsten würd ich hier natürlich ohne Fuge arbeiten. Alternativ habe ich noch Korkstreifen in Parketthöhe hier.
    Wieviel Fuge würdet ihr hier lassen? Und soll ich den Randdämmstreifen in dem Brüsungsbereich abschneiden auf Estrichhöhe?

    PXL_20220501_095132559 (Medium).jpg PXL_20220501_095126881 (Medium).jpg

    Danke und viele Grüße,
    Trialar



  • Hallo, ein 10-mm-Korkstreifen wäre eine Lösung, eleganter würde es in dem Fall aber wohl aussehen, wenn man ein Aluminium-Abschlussprofil montiert, da es so aussieht, als ob schon der Randabschluss aus Metall besteht – da passt ein "sauberes" Aluminium-Profil optisch besser als ein Korkstreifen.



  • Hab kurz gegoogled... Meinst du ein Einschubprofil?

    So etwas?Bild Text

    Hatte ich bisher nicht auf dem Schirm... Wie bekomm ich das aber befestigt? Ein Korkprofil kann ich ja im Nachhineine einfach "reinstecken"...



  • Im Nachhinein geht das nicht, muss vorher verschraubt werden. Praktischer sind dabei oft zweiteilige Profile aus Grundschiene und Abdeckprofil wie hier ...
    Bildschirmfoto 2022-05-04 um 16.44.01.png
    Liegt der Boden schon, kann man die Lücke nur mit einem Korkstreifen, Flüssigkork oder Silikon füllen.



  • Danke...

    Noch liegt der Boden nicht. Die zweiteiligen Profile sind natürlich praktisch, tragen aber auch sehr auf...

    Kann man die Profile Kleben und somit zusammen mit dem Letzen Parkettstreifen einbauen?



  • Man kann heute alles kleben, es ist nur die Frage, ob der Untergrund fest genug ist – sieht aus wie Trockenestrich ... Die eigentliche Verklebung wird sich mit geeignetem Montagekleber nicht lösen, aber hier kann sich die Kartonummantelung samt Profil lösen. Es gibt auch selbstklebende Profile, die halten aber weniger fest wie ein Montagekleber. Am besten mal Profile im Bodenbelagshandel live vor Ort anschauen, es gibt ja auch verschieden hohe ...



  • Meine Überlegung, war noch, ob ein einfaches Winkelprofil, welches an das Brüstungsprofil geklebt wir auch ein Lösung sein kann.

    Hier schwarz angedeutet:

    Screenshot 2022-05-05 154629.jpg

    Belastet wird in dem Bereich nicht...



  • Ich habs jetzt mal zur Probe mit den Korkstreifen versucht, weil ich die eh rumliegen hatte... Optisch gefällts mir auf jeden Fall sehr gut...

    Auch die Kante hab ich mit dem Handhobel sehr gerade hinbekommen.

    Optisch würd ichs so lassen. Hab ich dadurch Nachteile gegenüber eines Profils?PXL_20220506_170241063~2.jpg



  • Technisch und optisch o.k. und gut. Kann natürlich sein, dass sich dort mehr und besser Schmutz ansammelt als mit einem eingebauten Profil.


2
9
1179

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.