Fußbodenheizung auf Dielenboden
-
Hallo werte Selbermacher.
Bei mir steht die Renovierung eines Altbau's an.
Im zuge dessen wollte ich auf einen bestehenden Holzdielenboden eine Wassergeführte Fußbodenheizung einbauen. Diese soll einen Gusseisen-Heizkörper ersetzen.Welches System ist da zu verwenden und wie wäre die Vorgehensweise?
Mfg
-
Hallo, am einfachsten selbst verlegt, ist sicher ein Trockenestrich-Heizsystem. (Zur Verlegung des Heizsystems und des Trockenestrichs siehe Links). Sind die Dielen allerdings uneben, muss man die Fläche zunterst mit einer Schüttung ausgleichen. Das würde auch für eine Nassestrich-Lösung gelten, hier käme auf die Schüttung dann die Wärme- und Trittschalldämmplatte, Estrichpapier/Folie, das Heizsystem und dann ein Fließestrich.
-
Bei der Renovierung von alten oder denkmalgeschützten Gebäuden müssen die schönen Böden erhalten bleiben. Bei Neubauten möchte man den Bodenbelag nicht danach auswählen, ob er für eine Fußbodenheizung geeignet ist. In beiden Fällen ist eine Deckenstrahlheizung die beste Lösung. Es lässt auch viel Platz für die Inneneinrichtung. Wird eine Deckenheizung im Trockenbau eingebaut, werden 18 mm Gipsfaserplatten mit integrierten Heizrohren auf einer Unterkonstruktion aus Holz oder Metall an der Decke verschraubt. Die Bauhöhe der fertigen Heizdecke beträgt ca. 80 mm. Unter https://www.allfest.de gibt es nützliche Informationen