OSB Platte als Untergrund für Gerätehaus



  • Hallo,

    ich habe mir für die Terrasse dieses günstige Gerätehaus mit Metallfundament gekauft:

    https://www.ebay.de/itm/Geraeteschuppen-Geraetehaus-Gartenschuppen-Schuppen-Gartenhaus-Stahl-213x130x173cm-/184733362169?_trksid=p2349624.m46890.l49286

    Ich wollte darunter OSB3 Platten legen um einen ebenen Untergrund zu haben. Zusätzlich könnte ich das Fundament in die Platten schrauben. Des Weiteren wollte ich dann von innen nochmal OSB Platten in das Fundament legen.

    Nun habe ich gelesen, dass OSB Platten für den Außenbrereich eigentlich nicht geeignet sind. Aber stört das bei meinem Vorhaben? Was könnte denn im schlimmsten Fall passieren?

    Was wären Alternativen, wenn das mit OSB Platten gar nicht zu empfehlen ist?

    Danke!



  • Hallo
    OSB-Platten vertragen Nässe nicht. Sie saugen sich mit der Zeit voll und lösen ihre Struktur auf. Besser geeignet sind Betonsteine. Z.B.: "Waschbetonplatten oder was immer du günstig bekommst.

    Gruß
    Gerhard



  • Hallo zusammen!

    Der Vorteil von OSB Platten: Sie lassen sich einfach ineinander stecken und verlegen. Viel Erfahrung ist somit nicht notwendig. Allerdings ist der Nachteil wie gesagt, dass diese die Nässe nicht gut vertragen können. Das ist richtig.

    Beton könnte eine gute Variante sein. Die Betonplatte bildet dagegen ein sehr stabiles Fundament unter der gesamten Fläche des Gartenhauses. Die Errichtung ist allerdings aufwändiger und kostenintensiver. Es kommt also ganz darauf an, wie wichtig dir die Qualität ist.

    Liebe Grüße


3
3
631

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.