Wäschetrockner und Brandgefahr´?



  • Hallo Leute,

    besteht eigentlich irgendwie die Möglichkeit, dass ein Wäschetrockner aus irgendwelchen Umständen Brand fangen könnte?



  • Wäschetrockner erzeugen im Inneren mit einer Heizung die Hitze zum Trocknen der Wäsche. Dadurch könnte es bei Defekten theoretisch tatsächlich auch zu einem Brand kommen.
    Allerdings ist die Gefahr nicht grösser als mit anderen elektrischen Haushaltsgeräten - ich würde sagen: Ziemlich sehr gering 😉 . Ich persönlich habe einen Brand eines Wäschetrockners nicht nicht erlebt und auch noch nie von einem solchen Vorfall in Nachbarschaft oder Bekanntschaft gehört.



  • Eine gewisse Brandgefahr gibt es schon, aber da passiert eigentlich nichts, da braucht man keine Angst haben.

    Einfach nicht anschalten, wenn man nicht zu Hause ist, Rauchmelder anmachen und wenn es Defekte gibt immer komplett ausschalten.

    Hier auch wunderbar nachzulesen: https://www.waschtrockner.net/brandgefahr/



  • Hab noch nie gehört, dass so ein Trockner gebrannt hat, ich würde mich da lieber nicht
    zu viele Sorgen machen



  • Ich finde, man sollte generell keine Geräte laufen lassen, wenn man nicht zuhause ist. Eine gewisse Gefahr gibt es irgendwo leider immer. Oder ist das Gerät defekt?



  • Außerdem haben die doch sowieso einige Sicherungen, da passiert nichts.



  • Normalerweise sind alle für Deutschland zugelassenen Geräte ausreichend abgesichert und es sollte der FI reagieren, wenn ein Problem besteht. War das schon einmal der Fall oder wie kommst du auf die Frage? Wenn es tatsächlich mehrmals die Sicherung raus gehauen hat, darfst du das Gerät nicht mehr nutzen! Falls eine Beschädigung am Gerät vorliegt, bitte nicht eigenständig herumschrauben, sondern einen Elektriker rufen, der sich damit auskennt. Die haben normalerweise entsprechende Prüfgeräte und können prüfen, ob das Gerät noch genutzt werden darf oder nicht. Generell kann die Nutzung von beschädigten Geräten zu einem Brand führen und stellt ein Sicherheitsrisiko dar, wie du hier nachlesen kannst. Ich möchte keine Panik machen, aber da aus deiner Frage nicht ersichtlich ist, ob es sich um ein beschädigtes Gerät handelt oder nicht, muss ich darauf hinweisen. Falls das Gerät unbeschädigt ist, am besten nur laufen lassen, wenn du in der Wohnung bist. Das empfiehlt sich ja grundsätzlich für alle Elektrogeräte.


7
7
1076

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.