Blumen trocknen?



  • Hallo liebes Forum,

    in letzter Zeit sehe ich oft Trockenblumen in allen möglichen Magazinen und würde auch gerne damit dekorieren. Mein Blumenhändler hat zwar ein paar, dennoch ist die Auswahl sehr beschränkt.
    Nun ist meine Frage, ob hier schon jemand selbst Blumen getrocknet hat? Gibt es besondere Tipps, die ich beachten sollte oder kann ich es mit jeder Blumenart versuchen?

    Gruß



  • Hallo DIY Fan 🙂
    Möchtest du denn einzelne Blumen/Blüten oder ganze Blumensträuße trocknen... ? Beides ist nicht schwierig und kann prima selbst gemacht werden, nur die Prozedur ist etwas unterschiedlich.
    Du kannst entweder die Blumen(sträuße) an der Luft trocknen lassen. Dazu solltest du vorher die Blätter und Stängel entfernen und dann kannst du sie auch schon zum Trocknen kopfüber aufhängen. Nach ungefähr 2-4 Wochen dürften die Blumen dann ausreichend getrocknet sein 😄

    Eine andere Möglichkeit wäre, die Blumen zu pressen, das habe ich als Kind besonders gerne gemacht. Hierfür solltest du die Blumen oder einzelnen Blüten zunächst in Zeitungspapier einwickeln und anschließend ein schweres Buch hierauf legen. Nach einer Woche solltest du das Papier auswechseln und dann nochmal zwei Wochen warten. Das Ergebnis ist eine schöne, dünne, konservierte Blume . 🙂

    Denke bei beiden Varianten daran, dass der Raum hier am besten warm, dunkel und trocken sein sollte, sonst kann es Schwierigkeiten bei der Trocknung geben. Ich wünsche dir viel Spaß!



  • Huhu DIYFan,

    Im Beitrag über mir wurde ja schon eine gute Anleitung gegeben.
    Ich wollte mal von meinen persönlichen Erfahrungen berichten.
    Wenn du eine Rose trocknen möchtest, dann solltest du unbedingt darauf achten, dass sie kopfüber hängt. Der Ort sollte dunkel und trocken sein. Ich habe die Rose damals im Keller trocknen lassen. Nach etwas mehr als einer Woche war schon zu erkennen, das sie vollständig getrocknet war.
    Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie dann noch mit Haarspray einsprühen, wenn du möchtest.

    Also Rosen kann ich dir zum Trocknen auf jeden Fall empfehlen

    LG


  • Banned

    Wie hier bereits beschrieben wird, kann man die Blumen super einfach selber trocknen! Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die Blumen noch frisch sind, wenn du sie kopfüber zum Trocknen aufhängst, vor allem bei Rosen fallen sonst die Blüten ab (wenn sie beispielsweise schon eine Weile geschnitten in der Vase standen). Dann lang genug hängen lassen, damit nicht irgendwo noch Feuchtigkeit ist und es später schimmelt und für die Haltbarkeit Haarspray drauf sprühen.
    Ich habe so auch schon ganze Blumensträuße getrocknet 🙂
    Zum Trocknen eignen sich auch besonders Nelken, Schleierkraut, Lavendel, Hortensien, Strandflieder, Disteln und Rittersporn. Mit Gräsern oder Ähren kannst du da tolle Sträuße draus machen. Dann kommt das Ganze in eine schöne Vase, wie zum Beispiele die Modelle von Dutz dazu, sehen die dann wahrscheinlich so aus, wie du es in den Magazinen gesehen hast.



  • Kenne das Blumen trocknen auch "kopfüber" und wie von vielen über mir beschrieben. Nun mal eine Frage, die hier gut zum Thema passt: Wenn die Blumen getrocknet sind, habe ich sie meist in eine Vase gestellt. Irgendwann werden die Blumen dann staubig. Wie haltet ihr die Blumen staubfrei ohne sie zu zerstören? Es sind ja ganz filigrane, getrocknete Blüten. Mit einem normalen Staubtuch etc. geht entweder kein Staub ab, oder die Blüten werden zerstört.



  • Hallo @DIYFan,

    Ich habe meinen letzten Blumenstrauß auch getrocknet, ging ganz einfach.
    Habe dafür die einzelnen Blumen im Dachboden umgekehrt für 2 Wochen dort hängen gelassen. Der Dachboden ist bei uns sehr trocken und warm. Die Blumen waren dann super schön und ganz trocken.
    Vielleicht hilft meine Erfahrung dir ja 🙂



  • Ich trockne meine Blumen eigentlich immer in Büchern. Hierbei solltest du darauf achten, dass du die Blumen relativ nah an der Buchbindung einklemmst. Damit sie nicht abbrechen und somit kaputt gehen. Das zugeklappte Buch solltest du dann am besten an einem trockenen Ort lagern. Ganz wichtig ist es auch zwischen Buchseite und Blume ein Küchenpapier zu legen.



  • Ich habe meinen letzten Eukalyptus getrocknet. Finde den Preis für Eukalyptus doch immer etwas hoch und wollte gerne länger etwas davon haben. So wie schon Einige vor mir beschrieben haben, habe ich den Eukalyptus auch mit Haarspray eingesprüht. Sieht immer noch super bei mir aus. Gleiches mache ich gerne auch mit Schleierkraut. Den lasse ich gern in meiner Vase trocknen und steht dann noch etwas länger auf dem Esszimmertisch 🙂



  • Hast du es nun mittlerweile schon einmal versucht? Falls ja, mit welchen Blumen?


10
9
1383

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.