Fassade streichen lassen - nur durch Malermeister?



  • Hallo allerseits,

    mein EFH braucht mit nunmehr 13 Jahren mal einen Anstrich und ich hatte mehrere Maler da für Angebote. Waren auch so halbwegs im Rahmen, den ich "befürchtet" hatte. Kostet halt.

    Jetzt war aber zufällig heute ein, tja, ich nenne ihn mal freien Sanierer da, der zufällig in der Gegend war.

    So im Gespräch machte er einen ganz guten und kompetenten Eindruck. Das er nur eine Kleinbetriebszulassung hat, wundert mich aber ziemlich. Und er war natürlich nochmal ein gutes Stück günstiger. Gewährleistung müsste er wohl auch geben.

    Würdet Ihr die Fassade von einem freien Handwerker machen lassen? Klar, 3000 Euro sparen wäre nett, 7000 zu viel ausgeben wäre schlecht. Oder in drei Jahren das Ganze wieder machen lassen. Oder bin ich einfach zu misstrauisch? Hatte sogar eine Zeitlang überlegt, es komplett selbst zu machen, da wäre das Ergebnis vermutlich nicht besser geworden, als bei jemandem mit Erfahrung - wenn auch ohne Ausbildung...

    Was kann ich noch in die Überlegung einbeziehen? Was sollte ich Fragen oder sicherstellen?

    Vielen Dank im Voraus!



  • Hallo, der "Kleinbetriebler" sollte ein zugelassenes Gewerbe nachweisen, auf Rechnung arbeiten und Gewährleistung geben. Ansonsten muss man vergleichen: Zum Anstrich gehören Gerüst (stationär oder fahrbar), Reinigung, ggf. Kleinreparaturen (Putz ausbessern), Abkleben, Grundierung und (ggf. zweimal) streichen. Tauchen hiervon schon einige Posten im Angebot nicht auf, sollte man misstrauisch werden. Ein weiterer Kostenfaktor ist natürlich die Farbe. Streicht der eine preiswerte Acrylatfarbe und der andere teure Silkonharzfarbe? Und was will man selbst (streichen lassen)? Ist die Fassade gedämmt, kann eine Silikonharzfarbe Sinn machen, ansonsten ist sie eher übertrieben. Also in meinen Augen ganz wichtig: Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern immer gleiche Angebote kostenseitig miteinander vergleichen! Und sich vorab informieren, was für eine Qualität man will und braucht.



  • Würde da Christian eigentlich in allen Punkten zustimmen. Wobei ich beide Varianten kennen lernen durfte.

    • Vom richtigen Betrieb machen lassen, ist man definitiv auf der Sicheren Seite.
    • Ein Freiberufler mit jahrelanger Erfahrung und Kompetenz muss aber auch nicht automatisch die schlechteste Wahl sein.

    Wir sprechen ja hier nur vom Anstreichen, also keine Dämmung o. ä. Daher würde durchaus mich fragen, ob die Einsparung es wert ist.



  • Ich habe meine Wände selbst gestrichen. Und ehrlich gesagt, war es ziemlich schwierig...



  • Selbst streichen würde ich nicht machen. Ein Freiberufler muss man immer von der Person her bewerten. Habe ich da einen Erfahrenen Menschen, der schon einige Jahre in seinem Beruf tätig ist und der mir auch was zu der Qualität seiner Arbeit sagen kann? Dann ist das schon mal eine gute Vorraussetzung.



  • Hallo,

    frag am besten den Freiberufler nach Arbeitsproben.
    Dann kannst Du Dir seine Arbeit an anderen Objekten ansehen und davon Deine Entscheidung abhängig machen.



  • @Christian-Meyer sagte in Fassade streichen lassen - nur durch Malermeister?:

    rbeiten und Gewährleistung geben. Ansonsten muss

    In den Medien wird regelmäßig vor "Handwerkern" gewarnt, die bei Leuten klingeln á la "Ich bin hier gerade in der Gegend. Ich könnte für billig an Ihrem Haus dieses oder jenes machen". Dies sind oft Kriminelle, die ein bisschen oberflächliche Pfuscherei machen und sich dann mit der Kohle auf Nimmer-Wiedersehen verdrücken.



  • Hallo,

    Sie müssen nicht unbedingt einen Fachmann anrufen. Sie können es selbst machen, mieten Sie einfach ein Gerüst und lassen Sie einen Karcher, der stark genug ist, um die Fassade zu reinigen. Wenn es Risse gibt, muss man sie einfach reparieren, indem man sie schließt. Dann müssen Sie nur noch die Farbe der Fassade wählen. Ich empfehle keine dunklen Farben, weil sie mit der Sonne sehr schnell verblassen. Vergessen Sie nicht, zwei Anstriche aufzutragen!



  • Man muß noch alles abkleben, die Sparren und die Traufschalung streichen, weil man da nie mehr hinkommt
    und noch die ganze Fassade zuerst grundieren.


9
9
3268

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.