Bepflanzung für Balkon/Terrasse?
-
Hallo,
welche Bepflanzung für meinen Balkon würdet ihr mir empfehlen? Der Balkon ist so ausgerichtet, dass ab Mittag bis zum späten Abend die pralle Sonne drauf scheint, wenn schönes Wetter ist.
Irgendwie hatte ich bisher mit den üblichen Balkonpflanzen kein Glück, weil es denen einfach zu heiß war.
Ich freue mich über gute Vorschläge.
-
Hallo Wolfmond,
Möchtest du eigentlich deinen Balkon mit Blumen oder eher mit den Garten-Pflanzen bepflanzen?
Wir haben die gleiche Belichtung auf dem Balkon und haben deshalb viele Cherrytomaten eingepflanzt. Sie sind so süß und so lecker geworden! Zudem sehen sie auch nicht schlecht aus
-
Wir haben auch pralle Sonne auf unserem Balkon. Im Frühjahr haben wir Erdbeeren und sonst auch Tomaten, Paprika und Chili. Sehr schön wachsen auch unsere Wildblumen und seit diesem Jahr haben wir sogar eine Himbeere, die wird allerdings riesig!
-
@Selbstmacher300 Vielen Dank für deinen Vorschlag. Mit Cherrytomaten hatte ich mich vor ein paar Jahren versucht, aber bin leider kläglich gescheitert. Die Tomaten sind in der Sonne fast "verbrannt". Das war aber auch ein wirklich heißer Sommer damals.... Da auf dem Balkon keinerlei Sonnenschutz herrscht, befürchte ich leider beim zweiten Versuch ähnliche Resultate... ;-( Insofern wären mir Blumen tatsächlich lieber...
-
Komisch, wie gesagt bei uns ist es auch ziemlich sonnig.
Mit Blumen auf dem Balkon kenne ich mich leider nicht ganz so gut aus.
Was ich dir aber empfehlen kann sind Fetthennen. Es gibt unterschiedliche Arten, Farben, Blühzeiten, sodass man beispielweiße auch im Herbst was davon hat.Die Pflanzen eignen sich sehr gut für mageren Boden, halten auch die pralle Mittagssonne aus und gehen sowohl im Garten, als auch in Töpfen auf dem Balkon.
Mehr informationen dazu gibt es zum Beispiel hier (https://www.bluehendergarten.de/fetthenne-test/), aber bestimmt auch in deiner Gärtnerei.
-
Ich kann dir Geranien nur empfehlen. Die Blumen sind gerade für den Balkon sehr schön und lieben viel Sonne.
-
Für eine Terrasse oder einen Balkon eignen sich am besten Pflanzen die nach oben wachsen und nicht in die Breite. So geht dir nämlich kein platz verloren. Ich habe auf meiner Terrasse zum Beispiel Geranien, diese Blumen lieben die Sonne und eignen sich so perfekt für draußen.
-
Ich habe diesen Artikel gelesen und er hat mir wirklich sehr weitergeholfen die passenden Pflanzen zu finden: https://www.bluehendergarten.de/immergruene-pflanzen/. Eventuell kann er dir ja auch helfen.
-
Magst du die Pflanzen denn hinstellen oder an das Geländer hängen? Zum Hinstellen würde ich dir auch Tomaten empfehlen. Meine Kids lieben es, den Tomaten beim Reifen zuzusehen und dann endlich pflücken zu können. Zum Hängen verwenden wir gerne die Schönmalve oder die Vanilleblume.
Sende uns gerne mal ein paar Bilder von deinem fertigen Balkon!
-
Wir haben bei uns auf dem Balkon über den Sommer auch einiges angepflanzt. Tomaten, Basilikum, Chilis haben echt gut funktioniert! Dazu haben wir noch ein paar Standardpflanzen aus dem Baumarkt.
-
Hallo Zusammen !
Ich kann an dieser Stelle ein Wandgitter empfehlen. Da lassen sich einfach eine Vielzahl an Töpfen mit Kräutern etc. einhängen. Entsprechendes Werzzeug kann ebenso seinen Platz dort finden. Außerdem ist es sehr pflegeleicht und platzsparend. Besonders schön gestalten lässt sich dies auch noch mit einer Solar Lichterkette. Ich habe selbst auf meinem Balkon zwei und bin mehr als zufrieden.
Liebe Grüße und viel Freude beim Gestalten !
-
Was schon fast immer im Trend ist auf dem Balkon: Kräuter und Gemüse. Vor allem am Balkongeländer lassen sich oftmals sehr gut Blumenkästen anbringen und bepflanzen.
-
Hallihallo,
also einerseits setzen wir auch hin und wieder gerne Geranien an unser Balkongeländer.
Weil unser Balkon im Sommer den ganzen Nachmittag Sonne abbekommt, mögen es aber Tomaten und Paprika dort auch sehr gerne.
Kräuter dürfen bei uns auch nicht fehlen. Mein Liebling ist die Melisse, die sich ebenfalls wunderbar in einem Kübel oder kleinem Beet setzen lässt. Ich liebe Melisse, weil ich zudem von ihren angst- und krampflösenden Wirkstoffen begeistert bin. Deswegen darf sie bei mir im Garten oder am Balkon nie fehlen.
-
Das Problem mit den verbrannten Tomaten hatte ich auch schon, oft sahen die Blätter richtig verbrannt aus und sowohl Tomaten als auch Paprikas hatten Brandflecken.
Erst habe ich dann einen Sonnenschirm aufgestellt, den wollte ich aber selbstverständlich nicht stehen lassen, wenn niemand zuhause ist, falls es windig wird. Letztes Jahr habe ich dann solche Rankhilfen gekauft und Blumen gepflanzt, die die volle Sonne mögen. Das hat vor allem mit Geranien super geklappt, aber auch einige Rosenarten eignen sich dafür. Durch die bewachsenen Rankhilfen gibt es jetzt Schatten für andere Pflanzen, was super funktioniert hatTeilweise kann man sich auch ein Gestell für den Balkon bauen, an dem man Pflanzen, zum Beispiel auch wilden Wein oder Efeu, ranken lassen kann, oder eben einen Sonnenschutz einspannen kann, vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit, die Sonnenstunden zu reduzieren
-
Hallo Wolfmond,
wir haben einige Artikel, die die besten Balkonpflanzen für halbschattige Standorte aufzählen oder auch Balkonpflanzen, die es sonnig mögen nennen. Schau doch dort einmal vorbei!
Die pflegeleichtesten Balkonpflanzen, die selbst ohne grünen Daumen das ganze Jahr über grünen & blühen, findest Du hier >>
Viel Spaß & Erfolg beim Gärtnern.
-
An deiner Stelle würde ich in einem Gartencenter den Sachverhalt schildern und vielleicht auch Fotos von deinem Balkon mitbringen. Lass dich da am besten mal beraten, welche Pflanzen geeignet wären
-
Bei der Bepflanzung eines Balkons ist es wichtig, die Größe und Ausrichtung des Raums zu berücksichtigen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Pflanzen wählen, die sowohl Sonne als auch Schatten vertragen. Ein paar gute Optionen für einen kleinen Balkon sind Kräuter wie Petersilie, Rosmarin und Thymian, Gemüse wie Tomaten und Paprika oder Blumen wie Impatiens, Petunien und Begonien.
Wenn Sie nach Ideen suchen, wie Sie Ihren begrenzten Platz optimal nutzen können, finden Sie hier ein paar Tipps:
-
Verwenden Sie Gefäße, die gestapelt oder aufgehängt werden können, um Platz zu sparen.
-
Stellen Sie Pflanzen in Gruppen zusammen, um visuelles Interesse zu wecken.
-
Platzieren Sie höhere Pflanzen im hinteren Bereich und kürzere Pflanzen im vorderen Bereich.
-
Verwenden Sie rankende Pflanzen, um einen "lebenden" Sichtschutz zu schaffen.
-
Integrieren Sie Wasserspiele wie Springbrunnen oder sprudelnde Felsen, um einen Hauch von Entspannung zu schaffen.
Mit ein wenig Planung können Sie Ihren Balkon in einen schönen und funktionalen Raum verwandeln.
-
-
Neben Oregano (da muss man mit der Sonne aufpassen) haben wir unter anderem Himmbeeren und Chilis. Die wachsen super auf dem Balkon (auch Sonnenseite)
-
Hallo, ich würde nutzpflanzen empfehlen, von denen du auch etwas hast. Frische Kräuter wie Oregano, Basilikum und dergleichen. Ich habe zusätzlich noch Himmbeeren und eine Chilipflanze