Ideen gesucht - alte Eckbank umgestalten



  • Hallo,
    ich würde dieser alten Eckbank irgendwie gerne eine Chance geben. Leider fehlt es mir an Vorstellungskraft... Habt ihr vielleicht Ideen?
    Eckbank Purki.jpeg
    Die Küche wird hochglanz-weiß mit dunkler Granit-Arbeitsplatte, also eher schlicht und modern. Boden ist ein alter Holzboden, sieht man auf dem Foto.
    Die Polster neu zu beziehen ist wohl nicht so schwierig. Aber was könnte man mit dem Holz machen, sie sollte ja auch zu der Küche passen und da passt shabby-weiß dann wohl eher nicht so recht. Naja, vielleicht fällt euch ja etwas ein. Weg kann sie immer noch, kann also experimentieren 🙂 Lg



  • Moin,

    interessant wäre erst mal die Frage, aus was das Ding besteht. Ist das massiv? Spanplatte? Und bist du sicher, dass du in das Ding Geld und Arbeit stecken möchtest? Du brauchst dann ja auch einen irgendwie passenden Tisch dazu.



  • Hallo,
    mein Vater testet heute mal, ist unklar was es ist 🙂 Aber wahrscheinlich kommt sie weg... auch wenn mir irgendwie leid darum ist. Aber dürfte auch sehr viel Arbeit sein...



  • Das ist immer sehr traurig bei solchen Möbelstücken Entscheidungen zu treffen. Meistens nimmt man die Arbeit und das Geld dann nur auf sich, weil man einen emotionalen Bezug dazu hat.



  • Moin,

    wenn die Bank weg soll, besteht vielleicht die Möglichkeit, sie an ein Sozialkaufhaus oder eine ähnliche Einrichtung abzugeben.



  • @Schraubwurst sagte in Ideen gesucht - alte Eckbank umgestalten:

    Moin,

    wenn die Bank weg soll, besteht vielleicht die Möglichkeit, sie an ein Sozialkaufhaus oder eine ähnliche Einrichtung abzugeben.

    Die Idee finde ich gut, das solltest du machen, dann haben andere noch etwas davon.



  • Ich finde die Bank zwar noch nicht modern, aber denke, dass du da gut was draus machen kannst. Ich schätze, dass du die Polster abschrauben kannst und dann könntest du den Stoff auch drauf lassen und einen neuen drüber ziehen und festtackern. Das haben wir schon mit Stühlen, Bettgestellen,... gemacht und klappt super. Ich würde dafür aber einen Elektrotacker empfehlen, die halten meist besser und dir tut nicht so die Hand weh. Das ist wirklich einfach. Den Rest der Bank könnte ich mir auch gut in weiß vorstellen, wobei ich die geschwungenen Teile an der Oberseite absägen würde. Dadurch wirkt die Bank moderner. Ich wünsch dir viel Erfolg und vielleicht kannst du ja mal dein fertiges Produkt oder die neue Bank posten 😊



  • Ich finde die Idee von @bbayer auf jeden Fall auch gut, denke aber ihr müsst euch einfach entscheiden, ob ihr diesen Stilmix (Hochglanz-Küche und Retro Sitzecke) wollt, dann könnt ihr sicher etwas cooles draus machen mit Lackieren und neuen Bezügen. Ansonsten finde ich die Idee von @Schraubwurst, sie an ein Sozialkaufhaus oder so etwas zu geben auch echt gut, wenn man etwas "Gutes" tut und weiß, dass sich jemand anderes darüber freut, dann fällt die Trennung vielleicht leichter.


  • Banned

    Hi!
    Ich habe letztens eine alte Kommode mit den Bondex Möbelfarben aufgefrischt und bin von der Qualität begeistert! Dazu würde ich dann auch die Polster neu beziehen. Würde die Bank dann noch mit ein paar Kissen dekorieren und auf die Lehnen vielleicht kleine Pflanzen oder Bilderrahmen stellen.
    LG



  • Hallo Muckiigel,

    also ich würde:

    1. Die Sitzflächen abschrauben, neu(!) mit Schaumstoff, Posterwatte und einem schönen knallbunten einfarbigen Stoff beziehen (Tacker).

    2. Die Rückenpolster abschrauben und verwerfen, dafür große geometrische Teile (Dreieck, Viereck, Kreis, Oval hoch) aus Preßspan oder MDF 12mm ausschneiden und genauso beziehen wie die Sitzfläche

    3. Die Gelsenkirchener-Barock-Wellen-Krone (oberhalb der Rückenlehne) entfernen (dürfte nur mit ein paar Dübeln gesteckt sein) und statt dessen mit der Stichsäge aus 12 mm Sperrholz eine Stadt-Silhouette aussägen und anbringen (ggf mit einer Leiste aufdoppeln, damit wieder genügend Platz für die Dübel ist).

    4. Die restliche Bank leicht anschleifen und mit schwarzem Lack lackieren (bei der Menge eher mit Roller, ggf auch Spray). Das selbe mit der Stadt-Silhouette.

    5. Alles wieder zusammenbauen (die neuen Rücklehnenteile natürlich hinter die entsprechenden Sitzplätze).

    Wegschmeißen oder weggeben würde ich das Teil niemals (wenns passt). Denn was neues passendes zu finden ist gar nicht so leicht (und sicher teurer).

    Wenn Du's ganz stylisch haben willst, kannst Du ja in die "Stadt" noch "Fenster" einsägen, mit (gelbem) Bastlerglas "verschließen" und dahinter einen LED-Beleuchtungsschlauch verlegen.

    Man kann's natürlich auch mit einem schönen Rosen-Stoff oder mit einem Dschungelmotiv beziehen. Dann andere entsprechende Abschluss-Kronen aufsetzen (im Hobby-Bedarf gibts z.B. Blumenbouquet-Körbe aus Presspappe; oder Plastik-Tierfiguren; oder ...)


7
10
3296

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.