(Alte) Durchgagstür mit Rigips ohne Bohren verschließen (wegen Schallschutz zwischen den Räumen)



  • Hallo zusammen,
    ich habe ein spezielles Problem, weswegen ich euch mal im Rat bzw. Ideen fragen wollte.
    Und zwar haben wir eine Physio-Praxengemeinschaft in einem schönen Altbau (wir sind Mieter). Die beiden nebeneinanderliegende Behandlungsräume sind über eine Tür miteinander verbunden.
    Beide Räume verfügen über eine Tür zum Flur hin.
    Die Durchgangstür haben wir bisher nicht genutzt, stellen aber immer wieder fest, dass die Tür so gut wie alles an Schall/Geräuschen durchlässt. Man kann also das gesprochene Wort im Nebenzimmer trotz geschlossener Tür hören.

    Da die Tür in der ca. 35cm dicken Wand mittig. Auf einer Seite wollen wir die 'Luft' mit Rigips zu verschließen.
    Den Hohlraum würden wir dann mit Holzfaser, Mineralwolle (was auch immer schalldämmend ist) ausfüllen.
    Die Rigipsplatte würden wir mit dieser metallischen/magnetischen Farbe anstreichen und dort ein paar Bilder aufhängen (wir haben im Wartebereich auch eine Wand mit der Farbe gestirichen und die Kinder finden das immer super).

    Nun haben wir folgendes Problem:
    Die Tür ist logischerweise sehr alt, wie auch die Holzzarge.
    Wir haben zwar noch nicht mit dem Vermieter gesprochen, ich könnte mir aber vorstellen, dass er nicht möchte, dass wir in die Holzzarge bohren/schrauben.

    Daher wollte ich euch fragen, ob ihr eine Idee habt, wie wir die Rigipsprofile irgendwie befestigt bekommen.
    Ich hatte schon an Montagekleber gedacht, weiß aber nicht, ob das so toll hält.
    Beim Auszug würden wir das dann zurückbauen und die Zarge abschliefen und neu streichen.
    Alternativ ist mit feinen Schrauben zu arbeiten und die Löcher dann auch bei Auszug wieder überzustreichen, damit man sie nicht sieht.

    Da das alles nicht das Wahre ist wollte ich fragen, ob man das irgendwie verklemmen kann?
    Oder hält sowas nicht richtig?
    Die Farbe hat dann ja auch nochmal ordentlich Gewicht.

    Viele Grüße
    Mattes



  • Hallo, im Grunde beantwortet die letzte Frage die vorletzte: Wenn man eine türgroße Rigipswand nur mit hineingeklemmten Holzständern oder Metallprofilen errichtet, besteht die Gefahr, dass sie herauskippt oder es auf Grund von Spannungen Probleme gibt. Das Material arbeitet alles und bleibt nicht starr. Da das Gewicht einer solchen Wandfläche aber nicht so groß ausfällt, kann man sicherlich die kleinstmöglichen Schrauben zur Befestigung der Profile verwenden. Ob man die Schraublöcher aber so zugespachtelt bekommt, dass man es nicht sieht, ist fraglich und hängt vom Tür-/Zargenmaterial ab. Bei Kunstofffolierten Oberflächen geht das z.B. sehr schlecht ...


2
2
315

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.