Küche: Reparatur von Küchen-Arbeitsplatten bei Schäden
-
Hallo.
ich habe ein Problem und will die Heimwerker gerne nach Erfahrungstipps fragen:
Wir haben in der Küche an der Arbeitsplatte im Bereich der Rundspüle (ca. 20 cm, Arbeitsplatte insgesamt 6 m APL ohne Mängel) ein Problem durch Nässe und Feuchtigkeit. (Wegen eines beabsichtigen Umzuges in 1-2 Jahren, wollen wir jetzt keine neue Küche mehr kaufen. Sog. Küchentechniker meinten da helfe nur noch eine neue Küche.
Situation:
Im Nassbereich der Spülbecken also angrenzende Arbeitsplatte wurden Anteile des Holzes (APL) an der Oberfläche morsch.
Versuch zur Beseitigung.
Es wurden die schadhaften Stellen abgeschliffen, darüber mit wasserfestem Lack lackiert und darüber eine ähnliche Folie (APL) übergeklebt.Ohne den gewünschten Erfolg.
Die vermutete Ursache wurde jetzt erst durch einen Fachmann vermutlich richtig erkannt.,
Er meint die unter den Spülbecken verlaufenden Dichtungen seien undicht. Das könnte glaubwürdig sein.Wenn das das Problem ist, würde auch eine neue APL nichts nützen.
Denn nun ergibt sich die Frage: Sind die Küchenkonstruktionen falsch und müssten diese nicht so sein, dass auf den APL im Spülenbereich kein Wasser stehen bleiben kann. Denn dort wird ja permanent mit Wasser hantiert und richtig ist sicher, dass dort nicht sofort jeder Wasserspritzer sofort trockengewischt wird. Aber offensichtlich ist das das Problem.
Dh nach jedem Händewaschen oder jeder Wasserbenutzung müsste man sofort trockenwischen.Ich überlege nun folgendes:
Kann man um die Rundspüle herum 'Silikon auftragen - also außerhalb des Stahlrandes und damit die Spüle "dichtmachen"?
Das frage ich deshalb, weil ich im Internet gelesen habe, dass die Dichtung bei Spülen unter dem Spülenrand verschwinden muss, weil ansonsten Wasser unter das Silikon eindringt.
Und da hier vermutlich Spezialgummidichtungsringe des Herstellers verlegt wurden,
ob das am besten diese rundumlaufenden Fertigdichtungen sein sollten oder wie das mit Silikon ist.Es gibt Holzreparaturspachtel.
Aber der Hersteller meint Holzspachtel sei ungeeignet, denn bei Kontakt mit Wasser würde sich auch der ausgehärtete Holzspachftel auflösen.
Die Absicht war, 1) abzuschleifen, 2) lackieren, 3)Alufolie aufbringen, 4) großzügig mit Silikon "abdichten",5) Eine Küchenfolie aufbringen. Damit sollte keine Feuchtigkeit an den Holzspachtel kommen.
Der Hersteller von Holzspachtel meinte zudem, dass man den Holzspachtel gar nicht so fein auftragen könne, dass eine völlig ebene glatte Oberfläche entsteht. Das aber sei Voraussetzung für den Auftrag von Holzreparaturspachtel.An der Rundkante der APL ist an der Rundkante das Holz beschädigt (20cm), das man abtragen, abschleifen muss. Kann man den Holzreparaturspachtel o.ä. der Rundkante der APL auftragen?
Die Überlegung ist auch, ob man ein Rundkantenholz dort aufkleben kann und weiter bearbeiten kann.
Eine ganz andere weitere Überlegung ist, ob man die Arbeitsplatte in dieser Ebene (2m)
mit feuchtigkeitsgeeigneten VollHolzpaneelen (Afrormosia, Kambala, das wir auch im Duschbereich verlegt haben - Echtholz-Vollholz-Paneele)
aufbringen kann und so ggf. eine Erhöhung des umliegenden Bereiches zur Spüle haben kann mit entsprechendem Dichtungsmaterial.
Geraten wurde auch Alufolie zu verlegen und diese unter die Rundspüle selbst zu ziehen und an dem Dichtungsumlauf noch eine Fertigdichtung des Herstellers unterzubringen oder eine andere Art DichtungsmaterialWie auch immer - auf jeden Fall wurde geraten im großzügigen Umfeld des reinen Spülbereiches auf jeden Fall noch eine spezielle Alufolie aufzubringen, sodaß im Nassbereich ggf. auch mal stehendes Wasser durch Wasserspritzer etc. auch mal ggf. 1 Tag stehen bleiben kann aber auf jeden Fall nicht darunter nach unten durchsickern kann.
Übrigens auch ein Tip für den Herdbereich, der ja trocken ist, aber auch dort 'Fettspritzer etc. vom Kochen auf die Fliesen spitzen, die auch mit Hand-heiß-dampfreinigern oft nur mühsam zu entfernen sind. Wenn man diese Fliesen im Einzugsbreich des Herdes mit spezieller Alufolie beklebt, wäre die Reinigung einfacher. Ebenso großzügig rund um den Herd etc. ebenfalls Alufolie kleben?
Hat jemand dazu Erfahrungen?Vielen Dank.
-
Vielen Dank für Ihren wertvollen Beitrag zu diesem Thema. Die günstigste Küche ist ein echtes Bedürfnis für jeden, der ein neues Haus oder eine neue Wohnung gekauft hat. In letzter Zeit haben wir viele modulare Küchen gesehen, die wirtschaftlich aussehen. Nun, einige Küchengeräte stehen Grillliebhabern zur Verfügung. Wenn Sie interessiert sind, können Sie diese Website besuchen: https://bbqlabor.de/holzkohle-vs-briketts/ Ich bin sicher, dass Sie weitere Ideen und Tipps für die Auswahl von Grillwerkzeugen erhalten, die Ihnen helfen werden in Ihrer Küche.