Allrounder-Spritzgerät gesucht



  • Hallo liebe Community,

    da die "aktuellsten" Beiträge zu diesem Thema 17 Jahre alt sind würde ich euch gerne nach neueren Empfehlungen zu Spritzgeräten befragen.
    Bei uns im Haus stehen unterschiedliche Malerarbeiten an und daher suche ich einen Allrounder, mit dem möglichst viel davon erledigt werden kann, um Zeit zu sparen.

    Im Einzelnen habe ich vor:

    • Ausgebauten Dachboden verputzen (Untergrund sind Rigipsplatten)

    • Holzbalken lasieren oder streichen

    • Holztreppen lasieren, streichen oder lackieren

    • Insgesamt 8 Echtholztüren und Rahmen lackieren

    • Decke und Wände im Wohnzimmer weiß streichen

    Mein Erfahrungslevel würde ich als "Fortgeschrittener Amateur" bezeichnen, aber eben kein Profi. Daher sollte das Gerät auch einigermaßen einfach zu bedienen sein. Mir ist natürlich klar, dass es kein Gerät gibt, das alles kann. Mir kommt es darauf an, möglichst viel Zeit zu sparen.

    Wäre super, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen könntet.

    Viele Grüße,
    Thomas



  • @t-homebau Moin,

    Ich selbst habe mir vor Jahren zwei solcher "Gebläsespritzen" von Wagner zugelegt. Eine kleinere für das lasieren eines Zaunes und eine für Wandfarbe. Meine Erfahrungen mit diesen Gerätschaften sind sehr durchwachsen.

    Für den Zaun war das kleinere Ding wirklich hilfreich, weil ich für die Zaunelemente mit dem Pinsel sonst Tage gebraucht hätte. Ich hab damit dann noch mal ein paar Gartenmöbel lasiert. Dabei war das Spritzbild recht ungleichmäßig.

    Das Ding für Wandfarbe ist einfach nur Schrott. Erst muss man die Farbe erheblich verdünnen, so dass man sie für die händische Verarbeitung nicht mehr verwenden kann. Bei der Arbeit muss man sklavisch bahnenweise im Kreuzgang arbeiten, weil man nicht wirklich sehen kann, wo man schon war. Zudem verstopft die Düse von dem Mistding dauern. Nach dem spritzen einer etwas größeren Raumdecke sah ich aus wie ein Schneemann.

    Auch wenn die Systeme inzwischen möglicherweise technisch besser geworden sind, gebe ich bzgl. der Zeitersparnis zu bedenken, dass zum spritzen immer erst mal ALLES abgedeckt/abgeklebt werden muss, dass keine Farbe abbekommen soll. Zudem wollen die Gerätschaften nach Gebrauch auch gereinigt werden. Auch können bei den mir bekannten Geräten keine lösemittelhaltigen Lacke verarbeitet werden.

    Ich empfehle auf jeden Fall, zu möglichen Kaufkandidaten mal die negativen Bewertungen bei amazon zu lesen und auf youtube nach kritischen Videos zu stöbern.



Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.