Fensterbankdämmung Innenfensterbank



  • Hallo zusammen,
    wir haben neue Fenster bekommen (Haus ist BJ1960 und hatte noch einfachverglaste Fenster drin).
    Die Außenfensterbank wurde nicht entfernt, sodass diese nun eine Wärmebrücke darstellt.
    Die Außenfensterbank geht bis etwa ans Ende vom Fensterrahmen.

    Unter dem Fenster haben wir die Fensterbankanschlussprofile außen bündig mit dem Fensterrahmen.
    D.h. wenn wir nun einfach eine Granitfensterbank unter den Fensterrahmen verbauen ziehen wir uns die Wärme aus den Zimmern.
    Unser Energieberater meinte, wir sollen einfach eine Wedi-Platte unter die Innenfensterbank aufbringen und die die Wärmebrücke unterbinden (stirnseitig ist die Fensterbank bzw. die Wärmebrücke durch Y-Tong Steine unterbunden).

    Das Problem ist, dass dann die Fensterbank aber nur noch 1cm dick sein darf.
    Solche Fensterbänke gibt es aber garnicht, oder suche ich nach dem falschen?
    Ich vermute, dass das was mit der Festigkeit zu tun hat.
    Aber da die Fensterbank ja auf der Wediplatte vollflächig aufliegt mache ich mir keine Sorgen, dass da irgendwas brechen könnte. Nur leider bekomme ich nichts in der Materialstärke.

    Hat vielleicht jemand von euch eine Idee?
    Vielleicht gibt es ja auch eine andere Lösung die Wärmebrücke zu unterbrechen.

    Viele Grüße
    Mattes



  • Hallo Mattes, 10-mm-Fensterbänke sind mir auch nicht bekannt, aber in der Tat muss irgendwo die Wärmebrücke unterbunden werden. Dafür gibt es auch zahlreiche Dämmsysteme, die aber im Zuge des Fenstereinbaus entweder unterm Fenster, unter der Fensterbank außen oder innen – oder an allen drei Stellen zum Einsatz kommen. Insofern würde ich sagen, dass der Einbau nicht korrekt ausgeführt wurde. Kann man auch außen nichts mehr ändern, wäre ein möglichst dünner, aber hochdämmender Dämmstoff wir Polyurethan eine Lösung, vielleicht passt dann noch eine Fensterbank drauf.
    Und der Energieberater war schon vorm Fenstereinbau dabei? Und er schlägt einen konkreten Hersteller (Wedi) vor und sagt nicht einfach "dünne Dämmplatte"? Das wäre dann alles sehr merkwürdig ... Gruß, Christian



Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.