Verblender am Carport - verzweifelte Suche nach Antworten



  • Hallo zusammen,

    das ist nun das dritte Forum, dass ich mit dieser Frage konfrontierte und leider bisher keine Antwort gefunden. Daher würde ich mich umso mehr freuen, wenn es hier klappt 🙂

    Kurz zu mir: ich bin 40 Jahre und begeisterter Heimwerker. Ich habe schon ein paar Häuser renoviert und im Bereich Holz bin ich auch sehr aktiv.
    Mein nächstes Projekt soll die Renovierung unserer Garage sein. Diese ist stark in die jahre gekommen. Die Garage ist in Holzständerbauweise errichtet worden und dann außen mit osb Platten beplankt worden. Diese sind mit einem Gewebe versehen und darauf befindet sich putz. Der Putz ist sehr unsansehnlich geworden und gefällt mir sowieso nicht - daher soll der ab. Ich will als neue Außenhaut Verblender in Klinkeroptik verwenden. Nun weiß ich aber, dass holz und Stein (hier die Riemchen) unterschiedliche Temperaturausdehnung haben. Wenn ich nun den Putz samt gewebe entferne und dann auf die OSB die Riemchenklinker klebe, wird das sicher nicht lange halten (eure Meinung bitte). Macht es denn mehr Sinn, zwischen OSB und Riemchen eine Wedi platte oder Formacellplatte zu bauen und dadurch eine Entkopplung zu bekommen? Ich habe auch schon gelesen, dass eine Bitumenschicht helfen soll. Das stell ich mir aber recht abenteuerlich vor.

    Wie gesagt, bisher hat mir noch niemand eine richtige Antwort auf die Frage liefern können. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier fündig werde.

    Danke im Voraus!



  • Hallo, richtig, die OSB-Platten sollte man nicht direkt beschichten/mit Riemchen bekleben. Eine zementummantelte Hartschaumplatte wie von Wedi oder anderen Herstellern wäre eine Möglichkeit, genauso gut gingen Zementbauplatten wie Knauf Aquapanel oder Fermacell Powerpanel. Gipsplatten bitte keinesfalls verwenden!
    Gruß, Christian



Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.