Hobby zum Beruf?


  • Banned

    Hallo alle zusammen,
    ich muss ein klein bisschen ausholen. Angefangen hat alles damit, dass ich für meinen Patenonkel einen langweiligen Holztisch renoviert hab, mit einfachen aber raffinierten Schnitzereien. Der ist so gut angekommen, dass mein Onkel es all seinen Besuchern erzählt hat und inzwischen hab ich so viele Anfragen, dass es sich wirklich lohnen würde, sich selbstständig damit zu machen..

    Allerdings habe ich nicht so viel Ahnung, womit ich anfangen soll. Muss man das mit dem Finanzamt absprechen? Dem Arbeitsamt? Wo muss ich mich melden? Was für steuerliche Verpflichtungen habe ich?

    Ich habe ein bisschen Angst, vor dem Aufwand den es mit sich bringt. Allerdings möchte ich den Schritt gehen, ich habe eigentlich schon alles ausgerechnet und ich käme locker über die Runden!



  • Auf jeden Fall erstmal beraten lassen und nichts überstürzen, sonst kann man den Schritt in die Selbstständigkeit schnell bereuen.



  • bist du bei der Verdi? die bieten dir auch eine Beratung an, wenn du dich selbstständig machen willst.



  • Gibt es nicht auch so Trainings und Angebote für Menschen, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen wollen? Generell würde ich aber raten das mit Bedacht anzugehen und eventuell erst mal nebenberuflich was aufzubauen, so dass man auf jeden Fall noch finanziell abgesichert ist.


  • Banned

    Soweit ich weiß kann man sich auch beim Finanzamt dazu beraten lassen. Die müssen es ja schließlich wissen 🙂 Ich hoffe es läuft bei dir!



  • Hallo Chris,

    dass das ein bisschen Zeit und vor allem Überwindung kostet kann ich mir selbst gut vorstellen und habe ich auch miterlebt. Und zwar bei meinem Vater. Er kam Monate lang wenig besteigert von der Arbeit nach Hause bzw. hat wenig euphorisch über die Arbeit gesprochen. Gut Veränderungen müssen zwar immer wieder sein aber auf die Art kommt es an. Naja, er hat aber auch immer wieder mit dem Gedanken gespielt sich selbstständig zu machen.
    Nach dem er das immer wieder mal in der Familie angesprochen hat und wir ihn an sich auch überzeugt hatten, ist der dann diesen Schritt auch gegangen. Endlich!, muss man ja schon sagen. Und er ist direkt von Anfang auch richtig aufgeblüht.
    Ihm war auch bewusst, dass dann auch Arbeit auf ihm zukommt, mit der er eigentlich gar nichts zu tun hat. Aber die Ämter helfen einen da ganz gut. Die Gründung dauert in der Regel auch nicht lang (kommt natürlich auf die Unternehmensform an) und dann wir ihm in sämtlichen bereichen auch wertvolle Tipps geben.
    Ich zum Beispiel bin eher bewandert was die Arbeit am Pc angeht und konnte ihm dabei helfen ein passendes Programm für Zeiterfassung, Projektplanung, Organisation, Verwaltung etc zu finden. Da ist er heute noch echt froh drüber. Ich mein eine gute Planung und Dokumentation ist ja wichtig. Er sagt sogar selbst, dass was unglaublich wichtiges ist, wenn man sich selbstständig machen will.
    Also ich hoffe du bist diesen Schritt auch gegangen, hast dich beraten lassen und, wie gesagt, Veränderungen gehören dazu, in jedem Bereich, man muss nur schauen auf welche Art.



  • Ich hatte vor einiger Zeit auch umgelernt. Mein erlenrnter Beruf ist Installateur, aber Aufgrund von einigen Überlegungen und auch weil es mich einfach interessiert hat, habe ich 2 Jahre lang neben meinem Job als Installateur eine Fachakademie besucht und habe mich danach selbsständig gemacht in der IT Branche.

    Also man sollte sich auch nicht immer abschrecken lassen. Natrülcih kann es shcief gehen, aber genauso GUT auch. Aber wenn man es nicht ausprobiert, wird man es nie wissen. Und hat man eben einen handwerksberuf gelernt, kann man immer noch in seine Branche wechseln.



  • Finde ich eine total coole Idee. Hast du den Schritt in die Selbständigkeit gewagt?



  • Würde mich auch interessieren zu hören, ob du es auch wirklich jetzt durchgezogen hast oder doch noch nicht? Falls du es gemacht hast kannst du mal erzählen wie so der Anfang war, welche Schwierigkeiten du dabei hattest und eventuell einige Tipps geben, für jemand der es sich auch gerade überlegt 😊



  • Ein mutiger Schritt, erfordert Ausdauer und Beständigkeit. Wenn man aber an sich selbst glaubt und natürlich sich erstmal komplett informiert und auch Berater zur Seite holt, sollte man es wirklich ausprobieren. Wie gesagt hilft die Agentur für Arbeit bei all deinen Fragen und auch andere Agenturen die darauf spezialisiert sind. Schau dich im Internet etwas um. Ich wünsche dir viel Erfolg 🙂



  • Hi!
    Ich denke es kommt ganz auf das Hobby an ob man es auch zum Beruf machen kann.
    Ich finde bei sehr kreativen Hobbys kann es manchmal schwer sein wenn man sie auch als professionelle Kariere verfolgt. Ich kann mir vorstellen, dass das einen doch kreativ etwas einschränken kann.
    LG


11
11
3276

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.