Terrasse mit 8 % Gefälle Verlegung von Terrassenplatten
-
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu in diesem Forum und heiße Chris und hoffe, dass man mir hier mit guten Ideen und Hinweisen helfen kann. Ich versuche mich kurz zu fassen. Wir haben einen Schrebergarten.Da wir in Wuppertal wohnen und die Gartenanlage an einem Hang angelegt wurde, ist es bautechnisch nicht so einfach. Vieles muss abgestützt und begradigt werden. Meine Angelegenheit wäre nun eine Lösung für die Terrasse unseres kleinen Gartenhauses zu finden. Dies ist einfach nur eine Betonbodenplatte, die hinter dem Haus gegossen wurde. Diese Betonplatte besitzt sage und schreibe ca. 8% Gefälle. Sehr gut wenn es regnet, aber schlecht und nervig, wenn man im Sommer dort sitzt und Kaffee trinkt oder grillt. Alles ist schief und krum. Diese Betonplatte würde ich nun gerne begradigen. Da ich aber ungern auf dieser Bodenplatte einen Ausgleichsestrich machen würde, kam mir die Idee, dass ich die Betonterrassenplatten auf Stelzen verlege. Problem ist aber, dass die Betonplatte quasi in der Luft endet (siehe angehängte Bilder). Bedeutet ich habe am Ende der Betonplatte einen Höhenunterschied von 18-20 cm zwischen Betonplatte und Unterkante Terrassenplatte. Da das Regenwasser ja ablaufen muss, kann ich diesen Höhenunterschied ja nicht einfach zumauern, da dann das Wasser nicht mehr ablaufen kann. In diesem dann entstehenden Zwischenraum zwischen Bodenplatte und Terrassenbelag können sich ja jede Menge Tiere verkriechen, Angefangen von Wespen, Mäusen, Madern oder ähnliches. Das heißt ich brauche eine dauerhafte Lösung um diesen Zwischenraum so zu schließen, das einerseits das Regenwasser ablaufen kann, andererseits, möchte ich nicht, dass etwas unter die Terassenplatten kriechen oder einnisten kann.Kaninchendraht ist für Fluginsekten nicht engmaschig genug. Irgendwelche Ideen?
    
-
Vielleicht so ein Netz, damit keine Insekten durchkommen..?