Balken vertikal UND unsichtbar an der Decke befestigen
-
Hallo liebe Gemeinde
Ich plane ein Hochbett für meine Tochter zu bauen. Dieses soll jedoch, wie auf dem unteren Bild zu sehen, an einer Ecke an der Decke befestigt werden - und dies möglichst ohne sichtbare Winkellösungen...
Bei meinen Recherchen bin ich auf Integralverbinder gestoßen - jedoch könnte diese Lösung problematisch sein, da diese Verbindung eher für eine horizontale Bauweise und Lastenverteilung ausgelegt ist und das Gewicht bei der vertikalen Aufhängung evtl. den Balken "zerreißen" könnte ...
Die zweite Idee:
Holzbalken mit Kreissäge mittig einschneiden (nur soweit notwendig), zwei Flachstahlanker (300x40) an den langen Kanten gegenüberliegend in diese Kerbe einsetzen und 2-3 Löcher durch den Balken auf Höhe der Bohrlöcher der Anker bohren und mit Metalstiften sichern und mit Spachtelmasse die Einschnitte wieder verschließen und dann anstreichen.
Hätte da jemand eine Idee, ob das so klappen kann?! Oder hat jemand evtl. ne ganz andere Idee??
Liebe Grüße aus Barsinghausen,
Adam
-
Sehr toller Plan! Viel Glück beim Durchsetzen!
-
wow das sieht echt cool aus!
-
Hallo,
ich weiß - Post ist schon lange her. Aber das ist genau was ich gerade suche!
Meine Frage ist vor allem: wie kann ich den Balken unsichtbar an einer Betondecke befestigen? Denn dieser muss ja die ganze Ecke des Bettes tragen ...
Beste Grüße!
-
Hallo
nicht ganz einfach. Vorallem, weil mein Vorschlag dazu es notwenig macht, dass das Holz des Balkens von sehr guter Qualität ist.Das hier ins den Balken:
https://www.amazon.de/Messingdübel-Messingspreizdübel-M10-Innengewindeanker-metrisch/dp/B094YN38J5/ref=sr_1_41?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=metallspreizdübel&qid=1639298233&sr=8-41&th=1Und das hier in die Betondecke:
https://www.amazon.de/Schwerlastanker-Industriequalität-Schwerlastdübel-Bolzenanker-Ankerbolzen/dp/B0916DGY12/ref=sr_1_10?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=schwerlastdübel%2Bm12&qid=1639298368&sr=8-10&th=1der Schwerlastdübel wird in den Messingspreizdübel geschraubt. Und das ist auch die Schwachstelle. Ich weiss nicht, was man hier für ein Holz nehmen muss, und ob der Balken nicht doch mal platzt. Also Kiefer würde ich nicht nehmen. Evtl ist Lärche geeignet. Aber ich bin kein Holzspezialist.
Gruß
Gerhard
-
Alternative:
den in die Betondecke
https://www.amazon.de/20mm-Schlaganker-Dübel-Einschlaganker-Edelstahl/dp/B0857FQMFV/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=metalldübel+m12&qid=1639302627&sr=8-5und den in den Balken:
https://www.amazon.de/STOCKSCHRAUBEN-60-300mm-verzinkt-Edelstahl-MENGENRABATT/dp/B07JH4RFZB/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=doppelgewindeschraube%2Bm12&qid=1639302792&sr=8-8&th=1jeweils als M12.
Aber auch hier bin ich nicht sicher, welches Holz für diese Belastung geeignet ist. Denn die liegt ja wohl doch sicher bei 100kg.Gruß