Rollläden - mechanisch oder elektrisch?
-
Hallo,
Wir statten unsere Fenster heuer neu aus. Im Jahre 2017 mag diese Frage (s.o.) für einige unpassend - ja, anachronistisch - anmuten, braust doch die Technik meilenweit entfernt auf der Überholspur. Trotzdem; ganz getreu dem Motto der Alten, "Diabolus ex machina", bin ich nicht bereit, mir am Ende noch von meinem Stromanbieter diktieren lassen zu müssen, wann es bei mir dunkel wird! Meine Fenster, meine Entscheidungen, mein Leben.
Ergo kommt für mich auch das mühselige "Hau-Ruck", wie man es von eben älteren Rollladen-Modellen kennt, infrage. Oder stelle ich mich da zu sehr an?
Ich meine, irgendwann bin ich alt, habe vielleicht Rheuma und da stellt sich mir doch die Frage: Werde ich dann noch kurbeln können, wie ein Weltmeister?
Ich glaube kaum.Gibt es da inzwischen effizientere Methoden?
-
Re: Rollläden - mechanisch oder elektrisch?
Du meinst diese elektrischen "es werde Licht" Maschinen... wo man auf einen Knopf drückt und wo man, wenn man das Pech einer Markisen-Leistungsstörung hat, den Rest des Tages im Dunkeln sitzen kann. Ja, kann ich dir ein Liedchen von trällern.Bei einem Kater allerdings ist das ungemein praktisch. Oder bei einer Verführung.
Die neuste Technik hat auch Tücken: Rollläden fürs Dach, Markisen und Jalousien - Velux, Fakro, Roto, KRONmat .... ich frage mich, wer da noch die Übersicht behalten soll!? Wenn das elektrisch geregelt ist, kann man das von einem Computer aus steuern (oder mit Hamstern im Laufrad LOL). Dazu noch die Kameras an die Eingangstür und die Überwachung ist perfekt: 1984, Big Brother is watching you - nur bei uns: Promi Big Brother ist watching you. (Stichwort Daniela Katzenberger & Co.)
Aber erst die Pflicht, dann die Kür: Bei einem Dachfenster macht das Sinn, weil man doch sonst gar nicht ankommt, wenn man nicht umständlich auf Leitern stehen will und an Schnüren baumeln will. Im Sommer in der prallen Sonne sogar ein Muss. Man könnte auf dieser Seite interessante Rollos aussuchen und einbauen, um den perfekten Dimmgrad herzustellen.
Verführung durch Licht ist alter Wein in neuen Schläuchen: Damals nutzte man den Sonnenuntergang, heute wird das per Fernbedienung gemacht.
Und die Kür: Ohne dich ist alles doof, liebe Markise.
Meine Eltern haben sich mal gemeinsam eine Markise gekauft, um sich ein bisschen Frankreich nach Hause zu holen. Über die Romantik in deren Leben kann wenig sagen, denn sie leben seit 17 Jahren getrennt. Aber ich mag die Markise.
-
Hallo,
ich beforzuge elektrische Rollläden, diese sind aber auch teurer.
lg