Mosaiktisch selbst bauen?
-
Hallöchen,
brauche mal euren Rat: Mein Plan ist für den Esszimmertisch eine Mosaikplatte selbst zu machen, ich will das meiner Frau zum Hochzeitstag schenken. Geplant ist ein Garten Eden Motiv... also Palmen, Krokodile und Granatäpfel, Fische, solche Späße halt.
Wenn ich die ganzen Stücke zusammen habe, werd ich die einfach oben auf befestigen? Mit welchem Kleber? Braucht man da nicht etwas leichteres als dieses herkömmliche Fugenzeug? Ich kann mir nur vorstellen, dass es sonst unfasslich schwer wird und dann kann man den auch nie mehr bewegen, oder?
-
Re: Mosaiktisch selbst bauen?
Hallo Norris,in den 60er und 70er Jahren waren Kachel-Couch- und -Esstische sehr beliebt. Sie waren zwar etwas schwerer, aber nun auch nicht soooo schwer. Natürlich kommt es auf die Größe an und auf die Stabilität der Zarge und der Bein-Befestigungen.
Als Trägermaterial reicht Preßspan 19 mm (muss natürlich je nach Größe der gesamten Platte entsprechend unterstützt sein, denn biegen darf sich das Ganze nicht, sonst würde es brechen). Die Platte sollte (um nicht zu saugen) vor dem Aufkleben eingelassen/lackiert werden.
Als Kleber würde ich einen wasserfesten Dispersionkleber nehmen und zum Ausfugen wasserfestes Fugenmaterial. Das Gewicht des Klebers und des Fugenmaterials ist auch nicht höher als das Gewicht Deiner Mosaik-Teilchen, bzw. handelsüblicher Fließen der entsprechenden Größe.
Wenn Dir sowas vorschwebt, na viel Spaß und viel Erfolg
Lothar
-
Re: Mosaiktisch selbst bauen?
Sehr schönes Projekt, das du da geplant hast. Aber ich vermute auch, dass deine Sorgen durchaus berechtigt sind. Meine Oma hatte auch immer einen Couchtisch mit einem Mosaik, der ziemlich schwer war. Und der war nicht einmal so groß.Also wie Lothar schon gesagt hat, versuche eher eine dünnere Basisplatte zu verwenden und das Vorlackieren ist denk ich auch wichtig, dass sich das Holz nicht unnötig mit Kleber vollsaugt. Ich kenn mich da zwar nicht aus, aber ich denke dass man da dann aufpassen muss, dass der Kleber auch noch auf der lackierten Platte hält.
Ansonsten denke ich wird der Tisch dann zwar schwer, aber sollte auf jeden Fall noch transportierbar sein.