Mein erstes Möbelstück
-
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier und finde das Forum echt spitze! Ich hab zwar schon einige Sachen mit Holz gebaut, aber eher grobe Dinge wie zB eine Werkstatteinrichtung oder ein Regalsystem für eine Speisekammer. Nun soll aber das erste "schöne" Möbelstück an der Reihe sein und dabei bräuchte ich Unterstützung von euch! Bitte
Ich habe unten ein Bild eingefügt mit dem Stück meiner Begierde. Nun hab ich 2 Fragen.
- Frage:
ist dafür ein Konstruktionsvollholz Fichte/Tanne mit einer Stärke von 8 cm und einer Breite von 14 cm geeignet?
Mein Plan wäre, dass die äußeren Balken durchgehend sind und dort eine Vertiefung für einen Lattenrost (200 x 120) gemacht wird, der eben dann mit der Matratze nicht sichtbar ist. Der Kopf- bzw. Fußteil des "Bodens" soll eben nur aus kurzen Stücken bestehen wo eben dann auch der Lattenrost versenkt wird. (Bild 2 Sicht von oben)
- Frage:
Wie befestige ich am Besten den schrägen Kopfteil?
Ich hab mir gedacht, dass ich die einzelnen Balkenstücke mit "Dübel oder ner Stange" innen verbinde, damit sich nicht einer weiter senkt als der andere. Und mit dem Boden hätte ich sie wie in Bild 3 verbunden und dann festgeschraubt. Hält das?
Indem ich soetwas wirklich zum ersten Mal mache, bin ich für jeden Rat dankbar und sagt mir bitte auch wenn meine Ideen total fürn ar**** sind - was natürlich durchaus sein kann
Danke im Voraus für euren Rat!
Liebe Grüße
Tina
Bild der Begierde:
Bild 2: Sicht von Oben auf den Boden
Bild 3: Verbindung
-
Re: Mein erstes Möbelstück
HeyIch bin jetzt kein Spezi, was das schöne Mobiliar anbetrifft, aber mit den 8cm könnte es imo etwas knapp werden, zumal du das Holz bestimmt noch bearbeiten möchtest und darüber evtl. Einiges an Tiefe abhanden kommt
-
Re: Mein erstes Möbelstück
Ich habe eine Frage zu fragen.
Wir schneiden Baume,um eine Menge Dinge zu tun.Holzbear beitung ist nur eine davon.Unsere Umwelt scheint schlechter.
Infolgedessen wird die Qualitat der Holzbearbeitung eher reduziert.
Wie kann ich die Situation verbessern?
-
Re: Mein erstes Möbelstück
Hallo Tina,tolles Teil und auch eines Nachbaus wert. Aber mit Fichte/Tanne wirst Du daran bald keine Freude mehr haben: Konstruktionsvollholz (Dachbalken) darf gar nicht voll austrocknen um seine Elastizität zu behalten. Möbelholz dagegen wird - vor allem in modernen Zentralheizungsräumen - sehr schnell trocken. Fichte/Tanne würden dann bald Risse bekommen. Nimm wenigstens Kiefer, besser aber irgendein edleres Holz (Esche, Eiche, oder ein Tropenholz). Geh am besten zu einem Holzhändler (nicht Baumarkt!) und lass Dich dort beraten.
Zur Frage der Verbinbdung: Ich würde das ganz anders lösen (siehe Bilder). Die von Dir vorgeschlagene Lösung ist m.E. mit normalen heimwerkerischen Möglichkeiten gar nicht sauber realisierbar. Außerdem hättest Du, wenn Du die rechtwinklige Kante als Drehpunkt nimmst (siehe Dein Bild 3), auf dem Befestigungs-Heftbolzen maximate Auszugswerte. Dadurch würde die Schraube mit der Zeit immer lockerer im Holz sitzen, sprich, das Ganze würde wackeln, die Leimfuge (v.a.bei Fichte) ausreißen.
In meiner Lösung ist die Kippmöglichkeit durch die seitliche Auflageleiste des Federrahmens geblockt.
Insgesamt kannst Du meine Lösung mit einer Kappsäge oder sogar mit einer Gehrungssäge und einer Bohrmaschine verwirklichen. Für deine Lösung brauchst Du Oberfräse, Stemmeisen zusätzlich.
Im Übrigen: Wenn Du die einzelnan Teile beim Leimen fest verspannst brauchst Du keinerlei Dübelsicherung gegen Verdrehen. Die Auflageleisten solltest Du zusätzlich zum Leimen auch verschrauben.
Wenn Du's ganz edel und stabil machen möchtest: Nute die Füße ein. Damit wird die Leimoberfläche vergrößert und das Ganz noch stabiler.
Na dann viel Spass und viel Erfolg bei Deinem "Erstlingswerk"
Lothar
-
Re: Mein erstes Möbelstück
HuhuDanke Lothar für den tollen Plan, du hast recht, das ist sicher stabiler und auch "einfacher" zum umsetzen.
Das mit dem Holz ist auch gut zu wissen, da werd ich mich auf alle Fälle nach einer besseren Lösung umsehen. Fariny auch dir danke für den Tipp.
Danke erstmals euch allen, vielleicht brauch ich euch ja nochmal
Liebe Grüße
Tina