Grenzmauer aufarbeiten



  • Guten Tag!

    Ich plane im Frühling/Sommer eine Mauer / Vorsprung in unserem Garten aufzuarbeiten. Das Haus bzw. Garten habe ich im letzten Herbst erworben. Das Haus / Garten wurde 1998 gebaut. Die Mauer könnte jedoch auch bereits älter sein. Die Mauer zeigt Risse, Baustoff und Farbe bröckelt zum Teil ab, Moos, Flechten und Grünspan haben sich schon breit gemacht. Am Ende des Tages würde ich mir wünschen, dass die Risse beseitigt sind, die abgebröckelten Stellen wieder plan sind und das ganze mit neuer Farbe gut da steht. Mein Problem ist, dass ich mir weder über das Vorgehen bzw. Technik und speziell über die benötigten Baustoffe nicht sicher bin. Meine Idee grob:

    1. Reinigen mit Hochdruckreiniger und passenden Reinigungsmitteln

    2. Lose Teile entfernen

    3. Schleifen (Drahtbürste, Schwingschleifer grob)

    4. Abplatzungen / Risse etc. verspachteln

    5. Komplett neu verputzen

    6. Vorbereiten zum streichen

    7. Streichen

    Frage 1: Macht das so Sinn? Kann man sich Arbeitsschritte ersparen oder fehlt etwas?

    Frage 2: Wenn das so passt... welche Spachtelmasse? Welchen Putz? Was für eine Farbe?

    Das Material der Mauer kann ich nicht bestimmen. Möglicherweise wird das für einen Fachmann bereits aus dem Bildmaterial ersichtlich.

    Zur Info: dieser Vorsprung ist mein favorisierter Sitzplatz. Ich plane noch eine Fläche mit Bankirai oder WPC zu bestücken... ein anderes Projekt, jedoch mglw. relevant für die Auswahl der Baustoffe.

    Bildmaterial:

    www.badrookie.de/Mauer01.jpg

    www.badrookie.de/Mauer02.jpg

    www.badrookie.de/Mauer03.jpg

    Im Voraus bedanke ich mich für die Unterstützung ! 😄



  • Re: Grenzmauer aufarbeiten
    Hallo Jeffrey,

    klingt, als wäre die Befestigungsmauer tatsächlich schon älter oder einfach schlecht gebaut. Bist du sicher, dass du die alte Substanz noch hernehmen und "nur mal schnell drübergehen" willst? Denn, wenn du damit einmal anfängst, dann mach es doch direkt gescheit. Hier mal ein paar Inspirationen.

    Wir haben uns vor ein paar Jahren, als die selbe Aufgabe anstand, für eine Stützmauer aus Stein entschieden - schön aus dem Natursteinhandel.

    Für uns hat das super funktioniert und tut es noch.



  • Re: Grenzmauer aufarbeiten
    Stimme ich zu! Grundsätzlich habe ich bislang auch alle Sanierungs-/Renovierung- und Sanierungsmaßnahmen nach dem Motto "Richtig oder garnicht" durchgeführt. Meine finanziellen Mittel als auch mein Zeitbudget schränken mich hier jedoch nun recht stark ein. Gerade weil dieses Projekt nicht Priorität hat. Da wären Dinge im Innenbereich derzeit wichtiger. Eine günstige, einfache Lösung um das ganze "aufzuhübschen" und vielleicht für ein paar Jahre ansehnlich zu gestalten, wäre daher mein Wunsch. Am Ende des Tages wird es voraussichtlich eine "Bastel-Lösung" - klar. Nichtsdestotrotz kann man mit den richtigen Materialien, wie der passenden Spachtelmasse bzw. Putz und einer den Umständen entsprechenden Farbe oder ähnliches bestimmt was adäquates hinbekommen. Man sieht es auf den Bildern nicht, aber die Mauer ist ca. 10 m lang. Alleine der Rückbau wäre schon sehr aufwendig und dann wäre mein Sitzplatz weg 😢 . Un darum geht es mir ja im speziellen. Ich hab mir mal schnell ein Plan für die Sitzgelegenheit zusammengebastelt... auch hier gerne Vorschläge für Verbesserungen:

    www.badrookie.de/Bankirai.pdf


2
3
2919

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.