Umstellung auf LED sinnvoll?
-
Hallo,
ich denke darüber nach das ganze Haus ganzheitlich auf LED
umzustellen.Ist das sinnvoll bzw. dauerhaft kostensparend?
Grüße
-
This post is deleted!
-
Re: Umstellung auf LED sinnvoll?
Es sind 3 Etagen, keine richtig, richtig großen Räume. Genutzt werden diese als Büros.Mit dem "uncharmanten" Licht hast du schon recht. Aber man kann das schon mit entsprechenden Leuchtmitteln wärmer gestalten oder?
-
Re: Umstellung auf LED sinnvoll?
Moin,wenn man wissen will, ob sich das kostenmäßig lohnt muss man selbst anfangen zu rechnen. Der erste Schritt dabei ist, zu ermitteln, welche Energiekosten man aktuell durch die Beleuchtung hat und wie hoch die regelmäßigen Kosten für den Austausch defekter Leuchtmittel sind.
Dann sucht man sich geeignete, neue Leuchtmittel aus und rechnet das ganze noch mal mit den neuen Leuchtmitteln durch.
Anschließend schaut man, ob das Einsparpotential bei Wartung und Energiekosten in vernünftigem Verhältnis zu den Kosten für die neuen Leuchtmittel steht.
Viele Onlineshops für Leuchtmittel bieten Armortisationsrechner für den Austausch an (bitte selbst googeln)
Für Büros wählt man keine warmweißen Leuchtmittel sondern Tageslichweiße. Wichtig ist ein guter Farbwiedergabeindex. https://de.wikipedia.org/wiki/Farbwiedergabeindex.
-
Re: Umstellung auf LED sinnvoll?
Für mich klingt das total kompliziert...Ich persönlich mag das sehr grelle Licht nmlich gar nicht.
Warum nimmt man für Büros keine warmweißen Leuchtmittel?
-
Re: Umstellung auf LED sinnvoll?
Hat auch niemand behauptet, dass das einfach istPauschal kann man aber keine seriöse Aussage treffen, ob sich eine Umrüstungfinanziell lohnt, da dies vom Einzelfall abhängt. Wie gesagt - es gibt Rechner im Internet, die alle notwendigen Daten abfragen und dann ausrechnen, ob sich die Umrüstung lohnt.
Für Büros nimmt man eher kaltweiße Lampen, da das Licht dem Tageslich ähnlicher ist. Dadurch werden die Augen weniger angestrengt und die Konzentration gefördert. Besonders wichtig ist dies an Bildschirmarbeitsplätzen. Arbeitsbeleuchtung soll gar nicht gemütlich-muckelig sein sondern aktivieren und wach halten.
-
Re: Umstellung auf LED sinnvoll?
Ich bin gerade dabei mein Haus Stück für Stück umzurüsten, weil es doch sehr teuer ist, alle Glühbirnen zu tauschen.Ich habe mir den Jahresverbrauch von allen Glühbirnen im Vergleich zu den LED
Birnen berechnet.Abhängig davon, wie viel deine Glühbirnen verbrauchen kannst du richtig Geld sparen.
-
Re: Umstellung auf LED sinnvoll?
Hallo zusammen,
grundsätzlich ist es immer gut von den alten Leuchtmitteln auf LED umzusteigen. Jedoch ist der Umstieg auf die LED Variante wie Katja auch schreibt kein Schnäppchen, dazu sollte man noch vernünftige Hersteller wie Osram, Philips usw. verwenden.
Als Beispiel hat Osram ein LED Leuchtmittel GU10 mit 3,6 W dieses entspricht dem alten Halogen Leuchtmittel von 35 W. Diese kostet im Internet um 13 Euro pro Stück, wenn Trafos im Einsatz sind muss geprüft werden ob dieser noch mit LED Leuchtmitteln funktioniert. Bezüglich der Lichtfarbe, gibt es hier mittlerweile auch Warmweises Licht, was der Lichtfarbe der Allgebrauchslampe ziemlich nahe kommt.
Dazu kommen eventuell noch der Austausch von Dimmern (falls vorhanden) da die bestehenden Dimmer in vielen Fällen die neuen Leuchtmittel nicht richtig ansteuern können.
Alles in allem sollte so etwas mit einem Fachmann vor Ort besprochen werden, erst dann kann eine abschließende Aussage zur Umstellung auf LED erfolgen.
Noch zum Abschluss, von Einsatz von LED-Röhren als Ersatz für Standard Leuchtstoffröhren rate ich Ihnen grundsätzlich ab!
Ich hoffe, ich konnten Ihnen weiterhelfen.
Gruß
Sebastian
-
Re: Umstellung auf LED sinnvoll?
Zwar müssen immer die EInzelfälle betrachtet werden, aber pauschal kann man eben doch sagen, das sich ab einem Zeitpunkt x die Investition doch lohnt. Hängt zum einen von der Höhe der Investition in die LED's ab und zum anderen von der Länge ihres Einsatzes.Wenn es Büros sind, werden die Lampe recht häufig leuchten und LES haben ja auch noch eine recht lange Lebensdauer. Insofern glaube ich schon, dass es Sinn mamcht umzurüsten.Dennoch sollte es einmal konkret durchgerechnet werden.
-
Re: Umstellung auf LED sinnvoll?
Hallo,LED versprechen eine große Kostensenkung beim Strom-Verbrauch – allerdings sind LED-Leuchtmittel auch immer noch sehr teuer (im Vergleich zu ESL oder Halogen).
Diese Preisdifferenz wird sich i.d.R. nur bei Lampen amortisieren, die im Dauereinsatz leuchten (z.B. in Geschäftsräumen). Zuhause muss das jeder für sich sehr genau kalkulieren.
Zumal LED-Leuchtmittel sehr anfällig für Fehlerströme und Spannungsspitzen im Hausnetz sind – der Ausfall der Steuerungselektronik der LED ist dann die Folge.
Da für LED-Leuchtmittel auch nur die gesetzl. Gewährleistung von 2 Jahren (mit Beweispflicht durch den Käufer ab dem 7. Monat) gilt, wird der komplette Austausch aller Leuchtmittel im Haus durch LED immer weniger attraktiv – finde ich.
Allerdings:Markenhersteller geben auf ihre LED-Leuchtmittel bis zu 4 jahren Garantie, das senkt das Risiko für den Verbraucher etwas.
Alles über Licht im Haus gibts hier!
Viel Spaß & Erfolg beim Heimwerken
wünscht das Team von selbst.de
-
Re: Umstellung auf LED sinnvoll?
Hallo Marsnelke,
ich selbst habe vor 2 Jahren unser komplettes Haus auf LED umgestellt und diesbezüglich auch einen Testbericht - vor allem bezogen auf die Lichtqualität - verfasst. Da sich dieser auf einer anderen, computerbezogenen Seite befindet, kann ich ihn leider nicht posten.
Eines kann ich dir aber sagen: Wenn du E14 Lampen verwendest, hast Dus am Einfachsten! Die 4W Leuchtmittel von Philips mit dem E14-Sockel sind von einer normalen Glübirne kaum zu unterscheiden und sich derzeit extrem ausfallsicher (20 in Verwendung, 0 Ausfälle).
Ich besitze dieses Modell (https://www.conrad.at/de/led-einfarbig-95-mm-philips-230-v-e14-3-w-25-w-warmweiss-eek-a-tropfenform-inhalt-1-st-1275805.html) als 4W-Version und bin mehr als zufrieden damit.
Falls Du weitere Fragen hast, bzw. den Test möchtest, schreib mir eine kurze PM
LG
-
Re: Umstellung auf LED sinnvoll?
Zur Ergänzung hier mal so ein Amortisationsrechner: http://www.led-beleuchtungstechnik.com/info/So-rechnet-sich-LED-Beleuchtung-bei-Ihnen.html(Das soll keine Schleichwerbung für den Seitenbetreiber sein. Solche Rechner gibt es zu Hauf.)
-
Re: Umstellung auf LED sinnvoll?
So ein Artikel im September/Oktober 2015 wundert mich doch sehr. Ich habe meinHaus 2013 auf LED umgerüstet und bereue es auch nicht. Wichtig ist aber die diversen Kenngrößen zu wissen.Eine Stromersparnis von 90% ist eher zu hoch. IMHOliegt die eher bei 80% -85%.Folgende Kennzahlen beschreiben ein LED Leuchtmittel:
Farbwiedergabeindex (CRI): Gibt im Verhältnis zum schwarzen Strahler die Lichtqualität an. Wie gut wird welche Farbe wieder gegeben. Ganz markant: Schaut euch mal eine Tomate unter einer Glühlampe oder Halogenlampe an und dann unter einer Energiesparlampe. Die Tomate wirkt "matt" und "bräunlich".
Eine Glühlampe hat einen Farbwiedergabeindex von 100 (dies ist kein Prozentualer Wert). Normale ESL oder LED haben 80. ESL mit einem höheren Farbwiedergabeindex sind eher selten und dann oft nicht warmweiß. Gute LED Leuchtmittel (und nur solche setzte ich bei mir ein) haben mindesten einenCRI von 90.
Farbtemperatur. Wird in Kelvin angegeben. Eine Glühlampe hat ca. 2700K. Will man also warmweißes Licht wie eine Glühlampe sollte man hier darauf achten das es 2700K sind. Schon 3000K sehen deutlich anders aus.
Helligkeit: Wird in Lumen angegeben. Man kann grob sagen Glühlampenwatt x 10 sind die Lumen.Also einen 60 Watt Glühlampe hat ca. 600 Lumen, also braucht ein gleichwertiger Ersatz ebenfalls ca. 600 Lumen.
Den Weißpunkt und die Wiederholbarkeit lasse ich hier mal außen vor. LEDs können ein unterschiedlich aussehendes weiß haben (rötlicher oder grünlicher)und auch mehrere LEDs vom gleichen Hersteller müssen nicht immer gleich sein, auch dafür gibt es einen Angabe. Aber die oberen 3 sind die wichtigsten.
Was es noch zu beachten gilt: Eine LED mit weniger Lumen kann trotzdem heller wirken, z.B. in einer Lampe über den Tisch. Weil LEDs stärker in eine Richtung strahlen und nicht rundherum wie eine Glühbirne, das wird oft in eine ° Zahl angegeben. Hier kann man garnicht sagen was besser oder schlechter ist, das hängt von der Anwendung ab. Und LEDs haben meist ein "weiches" Licht und keinenLichtpunkt. Also Lampen die z.B. bestimmte Schattenspiele haben funktionieren mit den meisten LEDs nicht besonders gut. Hier helfen die neueren LEDs in denen die LEDs wie "Fäden" aussehen.
Als Tipp kann ich durchaus das schwedische Möbelhaus empfehlen.Alle LEDs deren CRI dort mit größer 87 angegeben werden, liegen nach meinen Messung oft bei CRI 91-93. Haben also einen sehr gute Farbwiedergabe. Nachteil einer hohenFarbwiedergabe ist das diese nicht ganz so Energieeffizent sind. Brauchen also etwas mehr Watt, mir ist es das schönere Licht Wert. So braucht dann halt die LED statt 5 Watt 7 Watt um eine 40 Watt Glühbirne zu ersetzen. Aber ich vermute mal in ein paar Jahren ist das auch wieder besser.
Dann gibt es aus Östereich Ledon. Die haben ebenfalls LEDs mit hoher Farbwiedergabe und auch die Discounter haben soetwas immer mal wieder. Es gibt nur ein paar Dinge, für die ich noch keine guten LED gefunden habe: Dunstabzugshauben mit 20 Watt Halogen (G4) und Halogenstrahler mit 300 Watt o.ä.
Ansonsten ist eine Umrüstung durchaus lohnenswert und LEDs kosten nicht mehr die Welt und Osram und Philips liefern in meinen Augen hier keine gute Qualität ab. Philips hat zur Zeit garkein Interresse an CRI 90 Lampen und ist für mich somit auch keine Wahl.
Und für mich haben LEDs noch einenVorteil: Bei Deckenlampen müssen die 1x rein und ich hab Ruhe :-). Mir ist bisher auch noch keine ausgefallen, wegen Spannungsspitzen o.ä.