Fragen zum Einbau eines elektronischen Gurtwicklers
-
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin neu hier, weil mich das Facebook-Team von selbst.de an euch die Forengemeinde verwiesen hat.
Und das werde ich mal hiermit tunVielleicht kann mir der ein oder andere einen Tipp geben
Bei uns sind sogenannte Vorbaurolladen mit manuellen Gurtwickler bei uns installiert.
Wir wollten nun den elektronischen Gurtwickler RADEMACHER RolloTron Standard DuoFern installieren.
Meine Frage lautet nun ob ich diesen auch in der Fensterlaibung installieren kann? So wie hier http://www.plus.de/Schellenberg-Gurtwickler-RolloDrive-50/Fenster-Rollaeden/Baumarkt/p-1005998000?affmt=2&affmn=55&RefID=A_a_307468# auf dem Bild zu sehen, bei diesen Modell handelt es sich jedoch um eine Aufputzvariante.
Eine Unterputz-Installation wäre jetzt aber theoretisch machbar.
Ich freue mich, wenn ich den ein oder anderen Tipp erhalten könnte von Fachleuten
Viele GrĂĽĂźe
cprofi2000
-
Hallo zusammen, ist zwar schon ein älteres Thema, aber ich wollte gerne Erfahrungen zu dem RADEMACHER RolloTron Standard DuoFern einholen. Kann jemand was zu dem Gurtwickler sagen?
-
Hallo Laura, ich habe einen Gurtwickler von Schellenberg. Mein Kollege ist aber ĂĽberzeugter Rademacher Besitzer. Ich frage ihn mal welches Modell er hat
-
@leons-werkstatt
Hallo Leon, das wäre nett! Ich hab mich mal ein bisschen umgesehen und die Gurtwickler von Schellenberg sollen ja auch ganz gut sein. Was ich an Rademacher praktisch finde ist dass man sie auch ins Smarte System Rademacher Homepilot integrieren kann. Gibt es sowas bei Schellenberg auch?
-
@laura-hälmer
Ich habe die Rolläden über die Smart Friends Box integriert.
Mein Kollege weiĂź leider nicht mehr genau welches Modell das ist, auf jeden Fall Unterputz und er ist sehr zufrieden.