DIY Aquariumunterschrank...hält das so?
-
Guten Tag allerseits
Ich habe eine brennende Frage. Ich habe einnen Aquariumunterschrank gebaut aus MDF Platten für ein 450l Becken. Bisher habe ich das gesammte Möbel mittels Flachdübeln und PU Leim gebaut. Denkt ihr das hält oder muss ich das Ding zusätzlich verschrauben?
-
Re: DIY Aquariumunterschrank...hält das so?
Moin,
die Frage dabei ist nicht, ob die Flachdübelverbindungen das aushalten sondern die MDF-Platten außen herum. Bei dem Gewicht ist schwer abzuschätzen, ob das Ganze das aushält. Eigentlich kann man das nur mit einem Test feststellen. Im Zweifelsfall entsprechende Menge Gehwegplatten oder etwas ähnlich schweres drauf stapeln. Das ist immer noch billiger als eine Sanierung nach 'ner Überflutung.
-
Re: DIY Aquariumunterschrank...hält das so?
Dein Schrank wird der Belastung auf Dauer nicht stand halten. Die obere Platte ist auch zu dünn. Wenn sich der Schrank im laufe der Zeit nur um 5 Millimeter verzieht wird Dein Aquarium zerbrechen.
Mein 300 Liter Becken steht seit 20 Jahren auf einem soliden Stahlgestell. So etwas würde ich Dir für Dein Becken auch raten.
-
Re: DIY Aquariumunterschrank...hält das so?
Oha also das wird nichts. an deiner Stelle würde ich das Skellet aus mind. 10cm dicken Kanthölzer bauen und unter dem Schrank keine Abstandfüße anschrauben. Aber wie schon erwähnt wurde würde ich zumindestens für das oben genannte Skelett Stahl oder etwas gemauertes bevorzugen und es dann evtl mit Rigips oder anderen Materialien verkleiden. Vom Design kannst du da mehr rausholen und das Becken in das Gesamtkonzept einbinden (http://www.aquariumdesigngroup.com/data/photos/44_1aquarium_angelsplantedtank.jpg).
-
Re: DIY Aquariumunterschrank...hält das so?
Danke für die Einschätzungen, aber warum seid ihr euch so sicher dass das nicht hält? Die Grossen Hersteller bauen ihre Möbel auch aus MDFoder Spanplatten.Lg
-
Re: DIY Aquariumunterschrank...hält das so?
Danke für die Einschätzungen, aber warum seid ihr so sicher dass das nicht hält? Die grossen Hersteller bauen ihre Möbel auch mit MDFoder Spanplatten.
-
Re: DIY Aquariumunterschrank...hält das so?
@pharko sagte in DIY Aquariumunterschrank...hält das so?:Danke für die Einschätzungen, aber warum seid ihr so sicher dass das nicht hält? Die grossen Hersteller bauen ihre Möbel auch mit MDFoder Spanplatten.
</br>Moin,
ich für meinen Teil schrieb nicht, dass ich sicher bin sondern du durch einen geeigneten Test auf Nummer sicher gehen solltes. Im Übrigen haben die Aquarienhersteller (hoffentlich) qualifizierte Fachleute, die die Tragkraft eines solchen Möbels berechnen können. Ich unterstelle mal, dass du das nicht kannst, sonst hättest du ja hier nicht gefragt.
Rein gefühlsmäßig würde ich mich aber auch nicht damit wohlfühlen, eine halbe Tonne Wasser auf etwas zu stellen, das aus dicker Eierpappe gebaut ist.
Allerdings ist mir gerade eine mögliche, heftige Fehlerquelle aufgefallen, die ich vorher nicht gelesen hatte. Du schriebst, dass du die Flachdübel mit PU-Leim verklebt hast. Die sollten nach meinem Wissen mit Weißleim geleimt werden, da sie durch das Wasser im Leim aufquellen und dadurch ihren Halt beziehen. Diese sehr spezielle Frage könntest du mal bei woodworkingstellen.
-
Re: DIY Aquariumunterschrank...hält das so?
Hallo,
ich denke nicht, dass der Schrank auf dauer halten wird. Das Aquarium wird eingerichtet gut 400 Kilo wiegen. Ist schon ne Menge für die MDF Platten, die mir zu dünn erscheinen.
Beste Grüße und weiter viel Spaß beim Heimwerken.
-
Re: DIY Aquariumunterschrank...hält das so?
Hallo zusammen
Mittlerweile habe ich das Becken aufgestellt und befüllt. Das Möbel hält!
Ich habe das Möbel vor dem Aufstellen von einem Schreiner und Aquarianer begutachten lassen und er meinte die Konstruktion hält locker zwei Tonnen aus.
Lg Pharko
-
Re: DIY Aquariumunterschrank...hält das so?
Boah, das sieht ja mal richtig cool aus. Respekt und Glückwunsch zum neuen Möbelstück! Eine Anleitung, wie man das am besten baut wäre toll
-
Re: DIY Aquariumunterschrank...hält das so?
@Katja U. sagte in DIY Aquariumunterschrank...hält das so?:Boah, das sieht ja mal richtig cool aus. Respekt und Glückwunsch zum neuen Möbelstück! Eine Anleitung, wie man das am besten baut wäre toll
Finde ich auch Katja.Noch ein Hinweis. Solltest Du von ihm keine Nachricht bekommen, weil er z.B. mit anderen Dingen beschäftigt ist, schreibe ihm eine P.N. (Nachricht). Die wird ihm vom Verlag per Mail zugesandt.