Welches Holz fuer einen Briefkasten
-
Die Ueberschrift sagt eigentlich schon alles.
Da es im Handel keinen Briefkasten in der Form gibt, wie ich ihn haben will, moechte ich ihn selber bauen.
Meine Frage ist, welches Holz sich dafuer am besten eignet und sich auch preislich ein einem vertretbaren Rahmen haelt.
Danke im vorraus
-
Re: Welches Holz fuer einen Briefkasten
billig bekommst du Birke oder Pappel Sperrholz, auch Buche, aber die ist mir weniger sympathisch.
Wenn der Briefkasten im Regen- und Sonnenscheinbereich liegt, werden sich sicher nach einiger Zeit die offenen Kanten loesen. Daher solltest du sowohl auf Wetterschutz, als auch auf sinnvolle Konstruktion achten.
Wenn's im Wetterbereich liegt, wuerde ich ohnehin Edelstahl empfehlen.
Der Briefkasten meiner Eltern ist unter einem Vordach geschuetzt - den baute ich so, dass das Brieffach schraeg haengt, mit Ueberdach und Rueckwand ein Dreieck bildet und in dieses seitlich offene Dreieck die Zeitschriften gelegt werden koennen - diese Konstruktion wurde vom ersten Mal an von Brieftraeger, Zeitungsaustraeger und Eltern akzeptiert -)
Schoenen Gruss
Martin
-
Re: Re: Welches Holz fuer einen Briefkasten
am besten Eiche lt. dem Heimwerkermagazin "Selbst ist der Mann"
Ausgabe Nov. 2001.
Hier empfohlen keilgezinktes Eiche-Leimholz aus dem Holzfachhandel. Oberflächenbehandlung Dreifachlasur mit einer pigmentierten Lasur. Zwischenschliffe mit Hand und leichtem
Sandpapier.
Grüße
Manfred
-
Re: Re: Welches Holz fuer einen Briefkasten
Hallo
ich hätte auch eine Holzfrage
ich würde gerne passend zum haus einen Briefkasten aus Lärche machen.
Hat jemand eine Ahnung wo ich mir am besten passende Bretter hole und ob es die in der größe von ca. 30cm*30cm zum kaufen gibt, weil ich da in der Richtung bei Bauhaus und Co noch nichts gesehen habe.
Ich hätte gerne ein Holz das ich im nachhinein nicht extra streichen muss und trotzdem lange hält
danke schon mal im voraus
Binja
-
Re: Re: Welches Holz fuer einen Briefkasten
Hallo Binja,Solche Maße 30X30 wirst du nur im Holzhandel oder beim Tischler bekommen.Du wirst aber besser kommen wenn du es Leimen lässt da verzieht es sich nicht.Lärche musst du ganau so Pflegen wie jedes Holz,sonst setzt es seine Patina an und wird Grau bis Schwarz.Das beste Holz für draußen ist Robinie,musst zwar auch Pflegen aber ist dauerhaft.
-
Re: Re: Welches Holz fuer einen Briefkasten
Briefkästen kannst Du aus jedem Holz bauen, nur nicht aus Sperrholz (wenn es nicht wasserfest verleimt ist).Wichtig ist vielmehr, dass man
a) wasserfesten Leim nimmt, damit sich das Ganze im Regen nicht auflöst, und
b) nicht lackiert (weil der Lack in relativ kurzer Zeit rissig und das Holz dann grau und fleckig wird) sondern Holzlasur (und die dann alle 2 Jahre nachlasiert). Ggf kann man auch Wachsen (ebenfalls regelmäßig auffrischen)
Ich persönlich habe schon mit Fichte und Kiefer und Holzlasur sehr gute Langzeitergebnisse gehabt. Aber Robinie ... edel, edel.
Viel Spaß
Lothar
-
Re: Re: Welches Holz fuer einen Briefkasten
@Lothar61 sagte in Welches Holz fuer einen Briefkasten:Briefkästen kannst Du aus jedem Holz bauen, nur nicht aus Sperrholz (wenn es nicht wasserfest verleimt ist).
Wichtig ist vielmehr, dass man
a) wasserfesten Leim nimmt, damit sich das Ganze im Regen nicht auflöst, und
b) nicht lackiert (weil der Lack in relativ kurzer Zeit rissig und das Holz dann grau und fleckig wird) sondern Holzlasur (und die dann alle 2 Jahre nachlasiert). Ggf kann man auch Wachsen (ebenfalls regelmäßig auffrischen)
Ich persönlich habe schon mit Fichte und Kiefer und Holzlasur sehr gute Langzeitergebnisse gehabt. Aber Robinie ... edel, edel.
Viel Spaß
Lothar
da hast du recht wann du sagst das man Briefkästen mit jedem holz bauen kanst.
-
Re: Welches Holz fuer einen Briefkasten
Ich habe meinem Sohn einen Briefkasten an seine Hütte gebaut.Normales Fichtenleimholz.
Es hält jetzt schon 4 Jahre ohne Risse.
Habe es aber auch mit Holzdübeln zusammen gebaut.
Da das Leimholz sonst, wie schon gesagt, reißt.
Dann mit Xyladecor gestrichen und fertig war der Kasten.
Als deckel habe ich 5mm Plexiglasscheibe genommen.
Gruß
-
Re: Welches Holz fuer einen Briefkasten
Als Holzart Lärche oder Douglasie verwenden. Die sind weitgehend Schädlingsresistent. Einen UV-Schutz drauf und dann sich auf den Postboten freuen. Und selbstverständlich uns am Bau teilhaben lassen.
-
Re: Welches Holz fuer einen Briefkasten
Ein Postbote bereitet aber nicht immer nur FreudeWürde aber auch zu Douglasie greifen.