Decke abhängen



  • Hallo zusammen,

    will mal wieder eine Decke abhängen. Diesmal ist der Schallschutz recht wichtig.

    Hab es eigentlich soweit vor wie in dem Beitrag von Selbst ist der Mann:

    https://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/heizung-lueftung-solar-technik/schallschutz/abgehaengte-decke-verbessert-den-schallschutz-145685-Bild-9.html

    Mir machen die Wandanschlüsse nur immer mal Probleme.

    Da steht ja, das man z.b. elastische Fugenmasse nehmen soll. Nehme meist "einfaches/günstiges" Acryl.

    In Neubauten ist das kein so großes Problem, aber gerade in alten Bauten treten nach einiger Zeit immer wieder Risse auf an den Wandanschlüssen, also da wo das Acryl ist.

    Das ist recht unschön.

    Daher meine Frage: Was nehmt ihr denn so dafür? Auch Acryl?

    Wenn ja, was denn für Acryl? Eher teures oder eher "günstiges/billiges"?

    Gruß

    Bluesmoke



  • Re: Decke abhängen
    Acryl schon,aber eher den Fugenspachtel.Den gebt es in der Tube oder in einer Kartusche



  • Re: Decke abhängen
    Acryl schon,aber eher den Fugenspachtel.Den gibt es in der Tube oder in einer Kartusche



  • Re: Decke abhängen
    Hallo Herlferlein,

    danke für deine Antwort.

    Aber schafft der Fugenspachtel nicht wieder eine starre Verbindung?

    Acryl bleibt ja elastisch und daher kann die Decke ja im gewissen Maße "schwingen"... Mit dem Fugenspachtel würde dies doch starr überbrückt werden, oder nicht?

    VG

    Thorsten



  • Re: Decke abhängen
    Hallo zusammen,

    danke für Eure Antworten.

    Also ich kenne es auch, dass man mit Gewebe die Übergänge an den Ecken verstärkt gegen Rissbildung (Eben wenn Schallisolierung kein wichtiges Thema ist), aber was mir nicht in den Kopf will ist dann der Sinn der federnd abgehangenen Decke. Man hängt sie ja extra federnd (wie in dem Beitrag) ab damit sie Schall schluckt und weniger Lärm von oben kommt. Aber wenn man sie ja wieder mehr oder weniger Starr an die Wände festklebt, dann hat das doch auch wieder keinen Sinn.

    @ Christian: Mich würde mal sehr interessieren was für Material genau bei dem Beitrag wie verwendet wurde, da es ja genau einzig und allein um das Thema Schallreduzierung ging.

    Die Beiträge von Selbst ist der Mann sind meist recht interessant, aber genau bei solchen Punkten, wo man viel Falsch machen kann bzw. auch den eigentlich Sinn kaputt machen kann fehlen meist so kleine Details wie in dem Beispiel.

    VG

    Thorsten



  • Re: Decke abhängen
    Ja sowas in der Richtung habe ich auch schon überlegt.

    Es gibt ja für Fenster so Dichtungsbänder die sich ausdehnen.

    Die könnte man vielleicht nehmen und dann bündig abtrennen und anschließend mit Acryl drüber gehen...


2
6
4100

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.