Küchenarbeitsplatte - welche Stärke?



  • Hallo an alle 🙂

    Wir 2 Mädels haben eine Küche geschenkt bekommen, juhuu. Soweit sogut, steht sie auch schon, und das sogar gerade 🙂 Meine alte Spüle haben wir behalten; die ist auf einer Arbeitsplatte von 2,8 cm Dicke angebracht. Jetzt brauche ich noch eine neue Arbeitsplatte für die lange Seite mit dem Ceranfeldausschnitt. Da wollte ich dann gerne wieder so eine kaufen, ihr wisst schon, wegen der Optik 🙂 Aber ist die eh nicht zu dünn für das Ceranfeld? ❓ Weil die meisten ja 1 cm stärker sind...

    Daaaanke schon mal für alle Tipps und so 🙂



  • Re: Küchenarbeitsplatte - welche Stärke?
    Hallo, Ihr hab leider nicht gesagt, aus welchem Material Eure alte Arbeitsplatte ist. Ist eigendlich auch egal. Ich, an Eure Stelle, würde die alte Platte entfernen und eine neue Arbeitsplatte (z.B. 40mm dick) für den gesammten Bereich (ohne Anstückelung) verwenden. Ich persönlich habe eine solche aus Buchenleimholz. Viel Erfolg. 🙂



  • Re: Küchenarbeitsplatte - welche Stärke?
    4cm sind sicher toll, nur ist das auch eine Preisfrage. Ich habe bisher die 3cm-Platten verwendet und bin absolut zufrieden. Auch ein Ceranfeld passt da rein.



  • Re: Küchenarbeitsplatte - welche Stärke?
    @kaffeehaferl sagte in Küchenarbeitsplatte - welche Stärke?:

    Hallo an alle 🙂

    Wir 2 Mädels haben eine Küche geschenkt bekommen, juhuu. Soweit sogut, steht sie auch schon, und das sogar gerade 🙂 Meine alte Spüle haben wir behalten; die ist auf einer Arbeitsplatte von 2,8 cm Dicke angebracht. Jetzt brauche ich noch eine neue Arbeitsplatte für die lange Seite mit dem Ceranfeldausschnitt. Da wollte ich dann gerne wieder so eine kaufen, ihr wisst schon, wegen der Optik 🙂 Aber ist die eh nicht zu dünn für das Ceranfeld? ❓ Weil die meisten ja 1 cm stärker sind...

    Daaaanke schon mal für alle Tipps und so 🙂

    Moin,

    lest bitte unbedingt in der zum Kochfeld gehörigen Dokumentation (Montageanleitung) nach. Da stehen alle notwendigen Maße drin. Im Zweifelsfall im Internet raussuchen. Es sind nämlich auch Sicherheitsmindestabstände zu beachten. Besonders dann, wenn unter das Kochfeld kein Ofen gebaut wird, da so ein Kochfeld auch Wärme nach unten abgibt. Alles andere ist leichtsinniges Fischen im Trüben.



  • Re: Küchenarbeitsplatte - welche Stärke?
    Wenn die Arbeitsplatte zu dünn ist, kannst Du Schwierigkeiten mit dem Einschieben des Backofens bekommen. Einfach mal nachmessen.
    Da der Auschnitt für das Ceranfeld sehr groß ist(es bleibt vorn und hinten nur ca. 7cm stehen) muß man die Platte beim Einbau vorsichtig behandeln damit sie nicht durchbricht.



  • Re: Küchenarbeitsplatte - welche Stärke?
    Hallo, wir haben eine Küchenplatte mit einer Stärke von etwa 3 cm. Je nach dem, ob sie durchhängt, sollte man eine dickere kaufen.


6
6
20500

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.