Kellerwand von aussen abdichten



  • Hallo zusammen,

    bin gerade dabei eine Seite meines Hauses auszubaggern um die Wand abzudichten.

    Dabei habe ich vor in etwa wie in diesem Aritkel vorzugehen:

    https://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/wand-boden/wand-mauern-wand-abdichten/kellerwand-abdichten-146505.html

    So bis zum dämmen bzw zur Noppenbahn ist das alles kein Problem und mehr oder weniger 1 zu 1 zu machen.

    Nun kommt aber der Hinweis das eine Drainage gemacht werden soll...

    Problem ist, ich wohne in einem Wasserschutzgebiet und dort ist es verboten Drainagen zu legen. Zum einen ist es allgemein häufiger verboten da es die Abwasserkanäle belastet und in meinem speziellen Fall im Wasserschutzgebiet, da es den Grundwasserspiegel senken kann.

    Nun frag ich mich ob ich sie weg lasse und die vorher ausgeführten Arbeiten an sich ausreichen um den Keller dicht zu bekommen.

    Und des weiteren, mit was verfülle ich das Loch wieder... Nehme ich den alten Erdaushub? Dann bekomme ich ja theoretisch wieder die Staunässe da die Erde sich vollsaugt, nehme ich nur Kies, dann sickert alles bis zur Bodenplatte durch und bleibt dort gesammelt stehen...

    Hat einer von euch mit so etwas erfahrung?

    VG

    Bluesmoke


    Hallo Bluesmoke,

    schau mal bei selbst.de vorbei! Dort findest du mehr Informationen rund um das Thema Kellerabdichtung von außen:

    Bild Text

    Weiterhin viel Erfolg beim Heimwerken! Gruß, Redaktion von selbst.de



  • Re: Kellerwand von aussen abdichten
    Erst mal einen Tip,photographiere alles gerade da wo Kabel

    ,Elt,Wasser,Gas usw.ins Haus gehen mit Maße.

    Hatt ich auch das Problem.Genau das selbe,ich hatte nur die Isolierung

    auf Latexbasis.Also ein Grundanstrich und zwei weitere Anstriche.

    wand.png

    Da wo der rote Kreis ist,hast du die Waagrechte Sperre,die Kehle habe ich ringsherum mit Faserkitt eine schräge angespachtelt.und den Anstrich ca 10cm unterhalb des Mauerwerk Isoliert.Und es ist bis jetzt trocken.Dann ist in Fundamenhöhe Kies (bis 5cm) schräg weg von Haus eingebracht wurden.Durchlässiger Flies auf den Kies,dann wieder Erde.



  • Re: Kellerwand von aussen abdichten
    Moin :),

    danke für die schnelle Antwort.

    Ja das mit dem Fotografieren ist schon erledigt, zum Glück ists auch "nur" ein Rohr mit der Ölleitung drin.

    Also hab ich das richtig verstanden, das du auch keine Drainage verwendet hast, oder?
    Sondern auch nur abgedichtet hast, dann ein paar cm Kies mit Flies und dann wieder den normalen Boden rein...



  • Re: Kellerwand von aussen abdichten
    Ja genau so,der Flies ist dafür das der Kies nicht versandet.Wir haben allerdings Lehmboden und da Läuft das Wasser im Kiesbett vom Haus weg.Das ist bestimmt schon 12 Jahre her wo ich das gemacht habe.

    Wichtig war für mich der Übergang von Mauer zum Fundament und das mit der Kehle, das kein Wasser rein läuft.Ob die horizontale Sperrschicht noch iO ist,siehst du doch auch nicht.Aber aufsteigente Feuchtigkeit habe ich auch nicht.Also muss es was gebracht haben.



  • Re: Kellerwand von aussen abdichten
    Ich habe das Spektakel im letzten Jahr ebenfalls hinter mich gebracht und die von mir durchgeführten Schritte alle online dokumentiert (Projekt Kelleraussenwand)

    Eine Drainage habe ich vorsorglich direkt mit verlegt aber nicht angeschlossen, sollte ich sie mal brauchen kann ich immer darauf zurückgreifen ohne graben zu müssen.

    Verfüllt habe ich mit in Vlies eingeschlagenem Filterkies auf ungefähr 30 cm. Danach alles mit Füllsand aufgefüllt. Bisher kann man meinem Keller beim trocknen quasi zusehen.

    Füllsand war das günstigste was man kriegen konnte was Sinn ergibt. Den alten lehmigen Aushub wollte ich um verrecken nicht wieder an der Wand haben, darin stand selbst im Hochsommer das Wasser


3
5
5090

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.