Wandklapptisch nach oben klappbar



  • Hallo liebe Heimwerker,

    ich habe ein Mammut-Projekt gefunden. Ich bilde mir einen Wandklapptisch, der nach oben wegklappt, zu brauchen. Ziemlich kleine Wohnung und platzintensives Hobby und é voila ein Problem.

    Ich brauche einen großen Tisch zum Konstruieren von Modeschnitten und zum zuschneiden von Stoffen. (folglich keine Riesenbelastung) Tischhöhe soll bei 90 cm liegen, Tiefe bei 100 cm und die Breite bei 200 cm. Der Clou: Unter dem Tisch soll sich eine Couch verbergen.

    Ich suchte schon nach Tischtennistischklappkonsolen oder auch Campingtischklappkonsolen allerdings ohne Erfolg. 

    Kann sich jemand von euch vorstellen wie man mir helfen könnte?



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Moin,

    @KlapptischAxel sagte in Wandklapptisch nach oben klappbar:

    Hallo liebe Heimwerker,

    ich habe ein Mammut-Projekt gefunden. Ich bilde mir einen Wandklapptisch, der nach oben wegklappt, zu brauchen.

    Moin,

    Ja ja, des Menschen Psychologie ist eine Wunderwelt für sich. Kenne ich ich von mir hinlänglich 😉

    @KlapptischAxel sagte in Wandklapptisch nach oben klappbar:

    Ziemlich kleine Wohnung und platzintensives Hobby und é voila ein Problem.

    Ich brauche einen großen Tisch zum Konstruieren von Modeschnitten und zum zuschneiden von Stoffen. (folglich keine Riesenbelastung) Tischhöhe soll bei 90 cm liegen, Tiefe bei 100 cm und die Breite bei 200 cm. Der Clou: Unter dem Tisch soll sich eine Couch verbergen.

    Ich suchte schon nach Tischtennistischklappkonsolen oder auch Campingtischklappkonsolen allerdings ohne Erfolg.

    Kann sich jemand von euch vorstellen wie man mir helfen könnte?

    Dem Tapferen Schneiderlein kann sicherlich geholfen werden. Aber nur wenn du meine Arbeitshose flickst - ist im Schritt etwas explodiert 😉

    Spaß beiseite...

    Klapptischkonsolen habe ich bisher auch nur nach unten klappbar gesehen. Evtl magst du aber mal bei den üblichen Verdächtigen Beschlagherstellern in den Onlinekatalogen gucken wie Hettich, Häfele, Blum, etc.

    Bevor wir aber wild drauf los konstruieren, bitte noch ein paar Eckdaten:

    • Dein handwerkliches Gesichick/Erfahrung im Umgang mit Holzwerkstoffen (oder die Desjenigen, der das umsetzen soll)

    • Maße Sofa

    • Vorhandenes Werkzeug

    • Beschaffenheit Wand (Baustoff), an die das soll (man muss es ja auch festbekommen)

    • Wie schön muss das konstrukt sein?

    • Wie oft ist zu erwarten, dass die Klappe klappen muss? Oder wären vielleicht zwei Böcke und eine Platte oben drauf auch eine Lösung?

    • Budget. Sowohl finanziell als auch was deine Arbeitsbereitschaft angeht.

    @KlapptischAxel sagte in Wandklapptisch nach oben klappbar:

    (folglich keine Riesenbelastung)

    Damit bist du vermutlich "schief geschnitten". Es ist zu erwarten, dass du dich irgendwann auf oder gegen den Tisch stützt, um weiter hinten dranzukommen. Insofern muss das ganze schon ziemlich solide sein.



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Hallo Axel´,

    hatte gerade eine Spontanidee. Ist noch nicht sehr ausgereift, aber als Ausgangspunkt für die Profis vielleicht ein paar Gedanken wert.

    Entwurf.JPG

    Die Tischplatte ist mit Bandstahlstreifen o. ä. (wegen der Belastung) an zwei Drehpunkten pro Seite gelagert.

    An der Wand abgewandten Seite der Tischplatte sind Stützfüße (klappbar mittels Scharnier) als Auflage angebracht.

    Und an der Wand ist eine Anschlagleiste als Gegenlager befestigt.

    Damit kannst du die Tischplatte im Fall, dass du sie mal nicht brauchst, an die Wand hochklappen. Die Länge der Tischplatte könnte somit fast zimmerhoch sein, ohne dass du ein Platzproblem bekommst.

    LG Andi



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Die Idee ist klasse. So was in der Art hatte ich auch im Kopf, wusste aber nicht wie ich es erklären soll. Allerdings versteh ich bei dem bild den Pfei rechts unten nicht. Meinst du damit, dass die Tischpaltte dann sozusagen nach unten "wegrutscht" und auch dem Boden aufliegt? und das drüber ist dann warscheinlich der Stopper ja? Sieht aber ganz gut aus.. würd ich direkt so machen.



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Hallo,

    so sollte der Tisch (sehr grob skizziert) im angeklappten Zustand aussehen.

    LG Andi

    Entwurf 2.JPG



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Moin,

    ist ja schon mal ganz pfiffig. Nur geht das Sofa bei dieser Lösung unter...



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Eine weitere Arbeitsgrundlage:

    Klapptisch.png



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Mann, ihr seid ja klasse! War nur mal kurz weg, und schon steht hier ein ernstzunehmendes Konstrukt.

    So stellte ich mir das vor, nur mit solchen Zeichnungen kann man sich das ganz plastisch vorstellen. Vielen Dank für die Mühe!!

    • Ich bin holzwerstofftechnisch nicht sehr erfahren, habe aber Geschick. Mir fehlt es vor allem an einer Werkstatt. 🙂 Den Zuschnitt muss also der Zulieferer übernehmen. Ich schaffe es mühelos exakt anzuzeichen und Löcher zu bohren (Holz /Beton) Mit so fachspezifischen Dingen wie welche Schrauben/Dübel für welchen Teil des Projekts bin ich dann aber schon wieder überfordert.

    • Das Sofa gibts noch nicht. Ich richte mich da nach dem Tisch der hat Priorität.

    • Ich besitze Bohrmaschine, Akkuschrauber, diverse Bohrer (Holz/Metal), Fuchsschwanz, Wasserwaage, Mess- und Anzeichenwerkzeuge und diverse Handschrauber.

    • Die Wände sind sehr weich. Hab durch Zufall rausgefunden dass ich da mit meinem Akkuschrauber reinbohren kann. Konnte ich in der letzten Wohnung nicht.

    • Schön ist, was praktisch ist. (Bei der Inneneinrichtung zumindest;-)) Und ich mag den Charme eines Arbeitszimmers. Die Arbeitsfläche möchte ich mit einer Schneidematte bekleben (wegen Rollschneider)

    • sie wird sicherlich häufig (fast täglich) klappen müssen. Der Tisch wird aber häufiger ausgeklappt sein, als hochgeklappt.

    • Nun, ich bin nicht reich. Ich denke bis 700 EUR solls Kosten. Komm ich damit hin? Bis ich mir nem Schiefer einzieh´ ist "Arbeitsbereitschaft" mein zweiter Vorname. 😄 Ernsthaft: Mir ist es wichtig ordentlich arbeiten zu können und wenn dass mir ne größer Plackerei abverlangt stell ich mich dem gerne.

    Viele Grüße

    Axel

    @illbert: Das mit den Schrittnähten ist so ne Sache. Kann man reparieren sollte man aber nicht - sieht einfach nicht aus... 🙂



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Sooooo,

    wir haben also ein wohl bemessenes Budget, einen Arbeitswilligen und eine brauchbare Grundausstattung - damit kann man doch arbeiten 🙂

    Mit 700 Knöpfen solten wir eher zwei bis drei so Tische bauen können, denke ich.

    Heute bekomme ich aber nicht viel konkretes mehr gesch... . Gleich ist Heia angesagt.

    Material würde ich Birke Multiplex >= 20 mm nehmen. Das ist kostenmäßig einigermaßen vertretbar und ordentlich stabil. Zudem gut bearbeitbar.

    Bei den Wänden wäre in der Tatsehr wichtig zu wissen, aus was die sind, um das richtige Befestigungsmaterial zu wählen. "Weich" ist da als Information ebenso weich.

    Übrigens schön, dass du dir Gedanken machst, dass ich chic im Schritt bin 😉 Aber bei meiner Arbeitsbuchse ist das völlig wurscht. Von Kampfspuren wird sie höchstens authentischer. Naja, Muttern wird's richten. Außerdem hätte ich ja gerne mal so'n schniekes Modell von Engelbert&Strauss...



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Hy, ein Tipp für die Dübel, wenn das Wandmaterial relativ weich ist, versuch mal die Universal-Dübel (nur obere Seite). Die bekommst Du in allen Baumärkten (oder auch im Internet). Zum Arretieren der Platte im hoch-geklappten Zustand würde ich Vorreibernehmen. 🙂
    Viel Erfolg wünscht und



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    wenn du links und rechts an der Wand Platz hast kannst du auch eine Schiebetür Führung an der Wand befestigen, darauf links und rechts je ein Holz "L" Laufen lassen (Rollen unter den Füssen) Diese kannst du links und rechts als highboard/'Raumtrenner nutzen, und bei Bedarf dann über der Couch zusammen fahren und mit Schnappverschlüssen an der Unterseite verbinden. eine Couch hat i.d.R. eine Höhe um die 75cm, so dass das kein Problem gibt.

    Grob skizziert könnte das dann so aussehen.

    Schneidertisch(1).jpg

    Da hättest du dann eine multifunktionale Lösung.

    (Die Skizze ist natürlich nicht im Maßstab erstellt.

    Beste Grüße,

    Dat Hoffi



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Hi Leutz,

    ihr seid echt emsig. 😄

    Das Material der Mauer ist so Ziegelzeug jedenfalls kommt roter Staub raus. Ich wohne in einem 50er Jahre Bau in Hamburg. Mehr kann ich nicht sagen, krieg den Lump von Hausmeister nicht zu fassen 🙂

    @ DatHoffi: Deine Idee ist auch heiß, aber dafür reicht der Platz nicht. 🙂 Danke, für deine Idee!



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Moin,

    gut - Hamburger Klinker. Ziemlich typisch. Da sollte man schon was dran festbekommen.

    Ich hoffe, dass ich in den kommenden Tagen noch mal dazu komme, was konkteres auf'S Paier zu bringen. Ich finde das projekt ganz interessant.



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Wie wäre es denn ganz ohne Schaniere?

    Tisch I.JPG



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Moin,

    ich denke mal, die Kanten des Tisches sollten frei bleiben, damit Stoffe drüber geschoben werden können. Da wird ja evtl auch drauf genäht oder zumindest abgesteckt.

    Ich habe gerade noch mal an meinem Grobentwurf rumgemalt.

    tisch.png

    Was mir an meiner Lösung nicht gefällt, sind die die friemelige Verreigelung für die Klappbeine. Ohne Beine geht es m. E. bei de Tischgröße nicht. Evtl. könnte man aber auch was ähnliches bauen wie bei diesem Ikea-Teil. Da sollten dann zwei solche Klappausleger drunter. Da sollte dann aber auch eine einstellbare Auflage für die Platte dran kommen, damit Unebenheiten auf der Wand ausgeglichen werden können. Das ganze Konstrukt würde ich übrigens mit Nageldübeln an der Wand festmachen, da die keinen Zug ausüben.

    ikea.jpg

    Nach einer Überdosis IPv6 Transition, RRAS und CAS in meiner Weiterbildung muss ich jetzt leider mein Gehirn für heute herunterfahren...



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Hallo Illi, vielleicht ist Dir und dem Threadersteller hiermitgeholfen? 🙂 Da das Teil arretierbar ist, würde die Verschraubung entfallen.



  • Re: Wandklapptisch nach oben klappbar
    Hier noch eine Ergänzung zur Montage. 🙂



  • Hallo KlapptischAxel,

    auch wenn dein Problem schon einige Jahre zurückliegt, möchte ich noch kurz darauf eingehen, denn ich stehe gerade vor demselben Problem.

    Ich finde deine damalige Idee sehr gut, da es wirklich eine tolle und platzsparende Lösung ist.

    Um mein Projekt umzusetzen, habe ich mir gedacht, dass man den Tisch durch ein Scharnier an der Wand abstützen könnte. Am Wandstück könnte man ein zusätzliches Brett anbringen, um somit die Couch zu schützen.

    Danke für die zahlreichen tollen Ideen und Skizzen, die hier veröffentlicht wurden.

    Viele Grüße
    wandtischbauer



  • @klapptischaxel sagte in Wandklapptisch nach oben klappbar:

    Hallo liebe Heimwerker,

    ich habe ein Mammut-Projekt gefunden. Ich bilde mir einen Wandklapptisch, der nach oben wegklappt, zu brauchen.

    Ziemlich kleine Wohnung

    und platzintensives Hobby und é voila ein Problem.

    Ich brauche einen großen Tisch zum Konstruieren von Modeschnitten und zum zuschneiden von Stoffen. (folglich keine Riesenbelastung) Tischhöhe soll bei 90 cm liegen, Tiefe bei 100 cm und die Breite bei 200 cm. Der Clou: Unter dem Tisch soll sich eine Couch verbergen.

    Ich suchte schon nach Tischtennistischklappkonsolen oder auch Campingtischklappkonsolen allerdings ohne Erfolg. 

    Kann sich jemand von euch vorstellen wie man mir helfen könnte?

    Dieses Thema hat mir wirklich sehr geholfen, vielen Dank.


9
19
21079

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.