Pilzköpfe nachrüsten an Fenstern und Terrassentüren



  •  Hallo. Weiß jemand, wie man bei Fenster die Pilzköpfe nachrüsten kann? Also nicht nur die Köpfe im Rahmen verankern? Irgendwie müssen die Pilze ja auch in das Fenster oder Türblatt einhaken. Wie aufwändig ist das Nachrüsten bzw. wie teuer? Danke und Gruß, Stefan

     



  • Re: Pilzköpfe nachrüsten an Fenstern und Terrassentüren
    Die Pilze werden statt der normalen Zapfen am Fensterflügel befestigt, im Rahmen werden die Schließteile, in die vorher der Zapfen gegriffen hat auch gegen andere Teile ausgetauscht, die jetzt den Pilzkopf aufnehmen.

    Habe grad mal eine Rechnung von 2007 rausgekramt, für ein normal großes Fenster hat die Nachrüstung 245€ gekostet (inkl. Material).

    Je nach Fenstergröße, Hersteller und Beschlagart werden unterschiedliche Nachrüstsätze benötigt
    , elber machen würd ichs nicht, da ist doch viel Erfahrung und Einstellungsarbeit notwendig, ausserdem werden die Fensterflügel dazu ausgebaut. Je nachdem, wie alt und gut gedämmt das Fenster ist kann es vll. auch günstiger sein, das Fenster komplett tauschen zu lassen, der Zeitaufwand dürfte nicht viel größer sein.



  • Re: Pilzköpfe nachrüsten an Fenstern und Terrassentüren
    245 Euro je Fenster ist schon ist ordentlich hoher Betrag. Da kann ich gleich von Abus und Co. ein paar anständige Schlösser kaufen, bspw. FTSS3003 oder FAS101, dann zahle ich pro Fenster knapp 30 Euro und die Terrassentüren eben etwas mehr. Tauschen will ich die Fenster nicht. Haus ist von 2009 und Dreifachverglast. Erstmal abschließbare Griffe besorgen, hatte auch mal nachgedacht, eine Folie draufzukleben aber die kostet auch ordentlich. Danke für deinen Beitrag und deine Hilfe.



  • Re: Pilzköpfe nachrüsten an Fenstern und Terrassentüren
    BJ 2009 und ohne Pilzköpfe? Komsich. Aber vll. ist es bei so neuen Fenstern

    günstiger, Pilzköpfe nachrüsten zu lassen. U.U. gibt es einen Nachrüstsatz vom Fensterhersteller und nicht von einer anderen Firma wie bei mir (Bj 1990)

    Abschließbare Griffe bringen nucht viel (außer Sicherheit für die Kinder) wenn man das Fenster noch mit einem Schraubendreher aufhebeln kann.) Ebenso sind bei Nachrüstung von Pilzköpfen entweder abschließbare Griffe oder einbruchhemmende Scheiben Pflicht, damit man am ganzen Fenster eine vergleichbare Sicherheitsstufe hat.



  • Re: Pilzköpfe nachrüsten an Fenstern und Terrassentüren
    Wir haben schon Pilzköpfe, nur eben nicht so viele, wie möglich wären. Haben damals bei der Planung nicht nachgedacht und am falschen Ende gespart. Pro Fenster müssten es drei Köpfe sein, kann aber nochmal nachschauen, wenn ich zuhause bin. Da ist natürlich gleich die Frage: Wie viele sind eigentlich sinnvoll?



  • Re: Pilzköpfe nachrüsten an Fenstern und Terrassentüren
    Ich denke mal das kommt stark auf den Wohnort, Lage und Einsehbarkeit der beroffenen Fenster von Nachbargrundstücken etc. an. Ich kann die Beratung durch die örtliche Kripo sehr empfehlen, die sagen was sinnvoll ist und was nicht und wissen auch in welchen Wohngegenden mit welchen Einbrechern zu rechnen ist (z.B. würde in mein Reihenhaus eher jemand einbrechen, der grad nach einer guten Gelegenheit sucht. Also schnell rein, schnell raus, vll. durch ein offenstehendes Fenster oder so. Vll. mal mit nem Schraubendreher am Fenster hebeln, aber nur kurz. Dahingegen gibt es hier auch Villengegenden, wo eine bestimmte Immobilie über längere Zeit ausgekundschaftet wird, u.U. Alarmanlage und Hund "ausgeschaltet" werden und ggf. auch die Anwesenheit der Bewohner in kauf genommen wird, die werden ggf. miit Waffengewalt zur Herausgabe von Schmuck etc. überredet) .



  • Re: Pilzköpfe nachrüsten an Fenstern und Terrassentüren
    Ich habe mal nachgeschaut und gezählt: Bei unseren doppelflügligen Fenstern komme ich je Seite auf fünf bzw. sechs Köpfe, was erstmal ganz gut klingt.Habe in der Eile heute früh vergessen, auch die Terrassentüren zu kontrollieren. Aber ja, ich werde mal die Damen und Herren der Polizei auf einen Kaffee einladen und mich beraten lassen. Danke für deinen Tipp.


2
7
6963

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.