Mähroboter: Wie viel sollte man ausgeben?
-
Ich würde schon empfehlen, eher etwas mehr auf Qualität auszugeben als am falschen Ende zu sparen. Meine Eltern nutzen ebenfalls einen Mähroboter und haben da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht bzgl. Wegfindung etc. Ich meine, so ein Gerät nutzt man dann auch für die nächsten Jahre. Wenn man dann einen Mehraufwand von einigen Hundert Euro auf die nächsten 10 Jahre runterrechnet, dann ist es doch gar nicht mehr soviel mehr und man weiß, dass man gut investiert hat.
-
Ja. Genau so sieht es aus! Kommt nämlich sehr stark auf die Qualität an.
Man kann für einen günstiger 100€ ausgeben, der macht es aber nciht so gut, wie einer für 500€
-
Ich würde bei sowas auch etwas mehr investierne, ist immer besser
-
"Mehr investieren ist immer besser" - das ist sicher nicht Euer Ernst. Mit Gemeinplätzen und Vermutungen könnt Ihr nicht sinnvoll eine Kaufentscheidung für einen Rasenroboter untermauern.
Ich rate - wie oben angesprochen - zu einer Bedarfsanalyse. Wie groß ist der zu pflegende Rasen? Gibt es Engstellen und wie viele Inseln / Beete / Unterbrechungen befinden sich in der Fläche? Wie ist die maximale Steigung?
Rasenroboter sind nichts anderes als Maschinen mit Computersteuerung, die komplexe Situationen nur begrenzt bearbeiten können.Je komplexer der Garten ist, desto eher rate ich zu einem teureren Markenmodell. Und unter 500 Euro wird man nur vergleichsweise primitive Roboter für kleine, zusammenhängende Flächen erhalten.
Achtet vor allem auch auf einen Service und eine dauerhafte Ersatzteilversorgung. Denn Rasenroboter werden mehr als 10 Jahre ihren Dienst tun - jedoch wird es ab und an zu Störungen kommen und dann ist es wichtig, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben.
-
@Leons-Werkstatt Ist schon ein paar Tage her, aber wir haben uns letztes Jahr ein Mähroboter von Yard Force geholt. Zu einem - wie ich finde - guten Preisleistungsverhältnis. Erst haben wir mit einem Robomow Gerät geliebäugelt, aber bei dem Preis überlegt man sich das auf jeden Fall zweimal. Würde auch nicht per se sagen, dass man auf jeden Fall viel ausgeben sollte. Kann natürlich nur von einer Saison Erfahrung sprechen, aber mich hat das Gerät bisher überzeugt, bzw. es er erfüllt alle Erwartungen.
Das hier ist das Modell:
https://markenbaumarkt24.de/yard-force-maehroboter-easymow-260-akkubetrieb-schnittbreite-16-cm-steigungen-bis-30-bis-260-m2
-
@baumeister124
Danke für deine Antwort! Darf ich fragen welches Modell du hast?
-
@tristan89
Danke dir! Ich nutze derzeit noch meinen normalen Rasenmäher da mir Mähroboter oft zu teuer sind. Das Modell das du hast ist preislich gesehen ja super. Schaue ich mir mal genauer an, danke!
-
Hallo,
wie viel darf ein Mähroboter kosten? "Von bis"
In unseren Test sind immer Mähroboter in jeder Preisklasse enthalten. Ein genauer Blick auf die Leistungswerte der Robotermäher im Test lohnt sich, um den für sich und seine Ansprüche besten Rasenmähroboter zu finden!
Viel Spaß & Erfolg beim Gärtnern.
-
Mein Vater hat für seinen ca 750€ bezahlt. Den hat er jetzt seit 4 Jahren und ist noch immer happy damit..
-
Ich bin da nicht so überzeugt von, aber uns wurde auch gesagt, dass unser Garten ungeeignet für einen Robotor sei. Deshalb würde ich mich vorher informieren, ob so ein Mähroboter für deinen Garten geeignet ist, wegen den verwinkulngen und der Steigung könnte es Probleme machen
-
Muss mir den Artikel hier dann mal durchlesen