Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier



  • Hallo,
    ich habe an Euch die Frage,wie man durch Farbreste und durch Holzschliff verklebtes
    Schleifpapier am besten und leichtesten reinigen kann,sodas die
    Sckleifpapiere wiederverwendet werden können?.
    Viele Grüße
    Wolfgang



  • Re: Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier
    hallo wolfgang, die schleifpapiere sind eigentlich nicht zur wiederverwendung gedacht, du kannst aber probieren, sie mit einer möglichst harten bürste abzubürsten. nur das schleifergebnis ist dann unter umständen ganz miserabel, weil die papier-oberfläche nicht mehr einheitlich ist. ich würd's höchstens für die ersten schleifgänge anwenden.



  • Re: Re: Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier
    Hallo Lotte,
    erstmal Danke für deinen Tip.Ich hatte mal in einer Fernseh Werbesendung für Heimwerkergeräte was dazu gesehen aber mir leider nicht behalten.Wenn ich mich richtig erinnere hatten die da die Schleifmittel die schon sehr früh durch hohe Drehzahlen,Hitze und durch Kunststoff-Rückstände verkleben können
    über einen Spezialkunsstoff,ähnlich dem weisen für die Lebensmittelbranche zugelassenen,laufen lassen der die
    Rückstände da wieder ausbürstete.Wenn die Schleifmittel schon so früh verkleben,sind sie meißtens noch kaum verbraucht.
    MfG
    Wolfgang



  • Re: Re: Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier
    kaugummi???
    😉



  • Re: Re: Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier
    Hallo Lotte,
    beliebtst Du zu Scherzen.Kaugummi verklebt doch noch mehr,anstatt zu reinigen.
    MfG
    Wolfgang



  • Re: Re: Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier
    entschuldigung, wolfgang. ja, ich habe einen scherz gemacht 😉
    nur kann ich mir nicht vorstellen - sollte es sowas geben - dass sich das für den kleinverbraucher rechnet (ich weiß, schleifscheiben sind teuer).
    frag doch mal den malermeister 'um die ecke, falls sich hier keiner meldet, der das material kennt.



  • Re: Re: Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier
    Hallo Wolfgang,
    das ist eine interessantere Sache als es zunächst den Anschein hat.
    Wenn das Papier wirklich verklebt ist (beispielsweise durch eine nicht ganz gehärtete Lackschicht), dann läßt es sich kaum noch retten. Solche Verschmutzungen sitzen dann fest zwischen den Schleifmittelkörnern und sind dort nicht mehr zu entfernen. Du kannst mit dem Papier weiterschleifen, bis es nichts mehr abträgt, mußt aber evtl. mit Verschmutzung der geschliffenen Oberfläche rechnen.
    Alles dagegen, was sich aus dem Papier wieder entfernen läßt, stört in der Regel den Schleifvorgang kaum. Man kann es meist auch schlicht ausklopfen oder ausbürsten, wie Lotte das vorgeschlagen hat. Die Vorführungen im Fernsehen zeigen oft lediglich einen kosmetischen Effekt, der allerdings optisch sehr überzeugend ist (und dann die Verkaufszahlen in die Höhe treibt). Wenn Du das nachmachen willst, dann versuch es einfach mal mit einem großen Radiergummi.
    Grundsätzlich würde ich Schleifpapiere, die noch Material abtragen, weiterverwenden, vielleicht zwischendurch kurz ausklopfen. Papiere, die keine Wirkung mehr zeigen, kann man in aller Regel wegwerfen.
    Gruß, Hans



  • Re: Re: Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier
    Hallo zusammen,
    ich halte an den Bandschleifer, der sich ja schlecht ausklopfen läßt, mal kurz - und vorsichtig wegen der Funkenbildung - eine Drahtbürste.
    Einen Kunstoffblock habe ich auch, Felder-Maschinen führt so was. Es soll aber auch mit einer zusammengeknüllten Plastiktüte gehen, was ich noch nicht probiert habe.
    Gruß Ludwig



  • Re: Re: Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier
    stimmt da hat es früher was gegeben ,wie das geheisen hat wies ich nicht mehr.
    ich verwende dazu nen` klebestick von einer heisklebepistole.
    in den meisten fällen wird das schleifband , schleifteller wieder sauber.
    ein bekannter von mir schwört auf fischer dübel,für das reinigen von schleifbänder usw.
    P.S. es gibt keine dummen fragen - höchstens dumme antworten!
    gruss miles



  • Re: Re: Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier
    Doch, da gibts was
    von der Firma Kaindl-Schleiftechnik in 75203 Königsbach einen Reinigungsgummi. Dendrückt man kurz gegen das laufende Schleifband oder die Schleifscheibe. Funktioniert prima. Mach ich schon seit einigen Jahren. Bei Lackrückständen allerdings hilft auch das nicht. Da gibts nur eins nass schleifen.



  • Kaindl Spezial-Reinigungsgummi
    Auf amazon nach kaindl spezial-reinigungsgummi suchen.



  • Re: Re: Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier
    Auf amazon nach kaindl spezial-reinigungsgummi suchen. Supet zeug.



  • Re: Re: Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier
    Ein alter Schuh tut es auch 😉

    https://www.youtube.com/watch?v=d2ABs3VokH4



  • Re: Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier
    ganz einfach:

    es gibt LKW-Ladungssicherungsmatten als Meterware oder auch das Gleiche als Vibrationsmatte für Waschmaschinen o.ä. für ca. 10€. Diese sollte fürs Leben reichen 🙂

    über die laufende Scheibe reiben, das wars!


  • Banned

    Re: Frage:Wie reinigt man verklebtes Schleifpapier
    Kann man doch einfach neu kaufen



  • Oft bilden sich beim Schleifen auf dem Papier einzelne Stellen, die total zugesetzt sind und deutlich über die restliche Oberfläche vorstehen. Der Schleifklotz rutscht dann nur noch auf diesen Hügeln und schleift nicht mehr wirklich. Abhilfe schafft hier Klebeband, am besten ein günstiges Panzertape. Damit bekommt man die verbackenen Stellen im Nu abgelöst, ohne das Schleifpapier zu schädigen.



  • Wenn ich irgendwo einen hartnäckigen Kleber entfernen möchte, hab ich den meisten Erfolg mit Spiritus. Vielleicht hilft das ja auch bei deinem Schleifpapier 🙂


5
17
20052

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.