Sternenhimmel



  • Hallo ihr lieben Heimwerker,

    ich hoffe, dass ihr uns weiterhelfen könnt. Wir sind nun endlich in unser Traumhaus gezogen und wollen dieses natürlich nach unseren Vorstellungen einrichten. Ich habe nun schon als kleines Kind davon geträumt, in meinem Schlafzimmer einen Sternenhimmel zu haben (damals noch mit diesen Leuchtaufklebern...).

    Nun möchte ich diesen Traum verwirklichen, aber wie? Ich bin für jeden Tipp oder Ratschlag dankbar, also haltet euch bitte nicht zurück mit den Vorschlägen oder evtl. Fotos von Eigenkonstruktionen.

    Meine Vorstellungen/Ideen:

    Ursprünglich war es von mir so gedacht, dass das Bett unter der Dachschräge steht (Kopfende zur Wand) und auf der Dachschräge der Sternenhimmel angebracht wird.

    Meine Fragen:

    1. Dachschräge:
    Sieht ein Sternenhimmel auf der Dachschräge gut aus?

    • Kann man diesen vom Bett liegend ansehen (oder strahlen die LEDs weg?)
    • Muss die gesamte Dachschräge abgehängt werden oder ist es ausreichend nur einen kleinen Teil (= ca. Bettgröße) als Sternenhimmel zu machen?

    2. Decke:

    • Oder ist es vielleicht sinnvoller die komplette Decke (ohne Dachschräge) abzuhängen und darauf einen Sternenhimmel anzubringen?

    • Kann man diesen dann vom Bett sehen bzw. sieht das dann besser/gut aus?

    3. Allgemeine Fragen:

    • Welches Material ist leicht und sinnvoll?

    • LEDs oder Glasfaser?

    Die Gegebenheiten:

    • Raumgröße: ca. 18 m2

    • Etage: 1. OG (= inkl. Dachschräge)

    • grobe Raumskizze:

    Vogelperspektive.png

     

     

     

    Seitenansicht.png

    grobe Planung.pngIch bitte euch alle um Mithilfe. Falls ihr andere Ideen habt, könnt ihr mir diese gerne mitteilen. Ich fände es einfach wunderschön, wenn man vom Bett direkt auf den Sternenhimmel schauen und träumen könnte. Die „grobe Planung“ war von mir nur so gedacht (da wirkt der Raum größer?). Solltet ihr aber andere Skizzen/Ideen haben, durch die der Sternenhimmel besser wirkt und die Räumlichkeiten optimal(er) ausnutzen, bin ich für alle Hilfe dankbar und offen!
    J

     

    Vielen vielen vielen Dank für Eure Mithilfe!!!!

     

    Liebe Grüße,

     

    Ally



  • Re: Sternenhimmel
    was hälst du von floureszierenden Farbe ? mach dir damit einen schönen Sternen himmel 😉



  • Re: Sternenhimmel
    moin ally,

    also, damit das nicht angebaut aussieht, würde ich die komplette dachschräge im zimmer vorbauen.

    also eine lattung draufschrauben, und mit gipskarton verkleiden, sodaß du einen kleinen hohlraum dazwischen hast.

    bevor du die GK-platten anbringst, bohrst du die kleinen löcher für die sterne

    (sternbild NEXUS nicht vergessen), und steckst die vorher verkabelten LED's von hinten 'rein.

    LED's finde ich besser.

    die gibt es in vielen farben, größen, abstrahlwinkel und qualitätsstufen.

    die sind auch sehr langlebig und verbrauchsarm.

    du mußt wissen: da kommst du nachher nie wieder 'ran!

    jede LED wird mit einem dünnen, 2-adrigem kabel versehen.

    alle kabel laufen in einem schaltkasten zusammen, und werden dort mit strom gespeist.

    du könntest auf der "neuen" wandoberfläche die LED's wahrscheinlich sogar einfach überstreichen. die dinger entwickeln keine große wärme.

    wenn du die gut verbaut hast, dann sieht man die im ausgeschaltetem zustand vielleicht gar nicht sofort.

    die sollten durch die farbschicht diffus hindurchleuchten.

    damit wäre auch das blenden ausgeschaltet.

    ich glaube, das würde sehr schön aussehen.

    leider lassen sich LED's nicht so einfach dimmen, aber wenn die maximal schwach leuchten, haben sie ihren zweck hier erreicht.

    du willst damit ja wohl nicht den ganzen raum beleuchten.

    gruß,



  • Re: Sternenhimmel
    Hallo AllyS,

    wir haben mal einen Sternenhimmel mit Glasfaserkabeln gebaut.

    Die Bauanleitung kannst Du sicher auch auf Deine Gegebenheiten/Maße übertragen.

    Gemischt mit LED als größere "Fixsterne" ergibt sich bestimmt der Sternenhimmel Deiner Träume!

    Dann wollen wir aber auch Fotos vom fertigen Ergebnis sehen!

    Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken

    das Team von selbst.de



  • Re: Sternenhimmel
    Also bisweilen habe ich in diesem Forum Tipps als stiller Mitleser gesammelt, doch nun muss ich mich das erste Mal einmischen.

    Über die Suchfunktion wollte ich mich nämlich über die Suche nach "Sternenhimmel" über ein Anleitung informieren, doch der von selbst.de verlinkte Artikel ist eher weniger hilfreich.

    Mein Tipp:

    Wenn ihr selbst einen solchen Himmeln baun möchtet schaut euch diese Anleitung zum Led-Sternenhimmel selber bauenan, die hat mir mehr geholfen, obwohl ich sonst die besten Anleitungen eigentlich auf selbst.de finde..


5
5
2685

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.