Alternativer Bodenbelag im Badezimmer?
-
**Hallo,
in unseren Bädern sind derzeit Fliesen als Bodenbelag verlegt. Leider sind Fliesen ja für ihre Fußkälte bekannt, vor allem wenn darunter ein Kellerraum ist.
Jetzt sind wir auf der Suche nach einem alternativen Bodenbelag für das Badezimmer. Eigenschaften sollten sein:
-Fußwärmer als Fliesen
-Wasser undurchlässig
-Gut zu verlegen
Bevor der Boden verlegt wird, soll erst einmal Ausgleichsmasse gegossen werden. Die derzeitigen Fliesen bleiben also erhalten. Sollte vor der Auslage des neuen Bodens hier nochmal ein Dichtfarbe gestrichen werden oder reicht die Beschaffenheit des Untergrundes? In wie fern eignet sich der hier ein Vynilboden?
Außerdem denken wir über eine elektrische Fußbodenheizung nach.
Danke schon jetzt für eure Tipps.
Gruß
Kuddel
**
-
Re: Alternativer Bodenbelag im Badezimmer?
Die alten Fliesen grundieren und danach mit Bodenspachtelmasse überspachteln. Dann würde ich zu einem Design- Vinyl Belag raten. Der wird fest verklebt mit Einseitenkleber oder aber auf Trockenkleber. Wobei der Trockenkleber die schlechtere Variante ist, es kommt teilweise in Feuchträumen zu offenen Stößen. Der Vinyl Boden ist fusswarm und strapazierfähig. In der verklebten Variante nicht Wasserdurchlässig. Er ist zudem Fussbodenheizung geeignet. Nach dem Spachteln muss ggf. nochmal geschliffen werden, um Unebenheiten zu vermeiden
-
Re: Alternativer Bodenbelag im Badezimmer?
Wenn ihr schon eine Fußbodenheizung einbauen möchtet, warum behaltet ihr dann nicht Fliesen?Haben fliesen im Wohnzimmer auf einer Fußbodenheizung und da kann man ohne Probleme Barfuß laufen.
Ansonsten kann ich alternativ Parkett vorschlagen. Klingt zwar im ersten Moment für das Bad etwas komisch, aber ist auch eine Möglichkeit. Einfach mal beraten lassen diesbezüglich.
Und eine Fußbodenheizung ist da natürlich auch möglich
-
Re: Alternativer Bodenbelag im Badezimmer?
Hallo Kuddel,wenn Du deinen Plan mit der elektrischen Fußbodenheizung verwirklichst, würde ich darauf nur keramische Beläge verlegen (wegen der besseren Wärmeverteilung). Bei klassischen Wassergeführten Fußbodenheizungen sind andere Bodenbeläge (als Fliesen) sicher möglich. Dann musst Du beim Kauf aber auf das Gütesiegel "fußbodenheizunggeeignet" achten!
Ohne die elektrische Fußbodenheizung gibt es für das Bad eine Vielzahl von alternativen Belägen wie selbstklebende PVC-Bahnen oder Vinylparkett zum Klicken.
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken
das Team von selbst.de