Küche komplett selbst bauen
-
Servus,
Muss demnächst umziehen und brauche eine neue Küche. Ins nächste Möbelhaus gerannt, Küche planen lassen und fast vom Hocker gefallen als ich den Preis gehört habe.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich bei 1 2...3 deins eine gebrauchte so um die 800 bis 1000Eur ersteigere diese selbst ab und wieder aufbaue oder ob ich die Lösung a la vier Ytong Ständer und ne geile Arbeitsplatte im Selbsttäuschung wähle.
Nun zu meinem Anliegen: kennt jemand eine Quelle wo es was wie Küchen bauanleitungen oder soetwas in der Richtung gibt?
Ich hab noch nie ne Küche abgebaut bin aber handwerklich nicht wirklich ungeschickt. Was ist beim Abbau einer Küche die ich eventuell gebraucht kaufe zu beachten, außer das Wasser und Strom abgestellt ist
-
Re: Küche komplett selbst bauen
Hallo,das wichtigste beim abbau,das nichts verloren geht von den klammern und Hagen und den ganzen Zeug.Wenn du eine Kücheabbaust lässt du zB,die Spüle drin.ansonsten wie jedes Möbel abbauen.
-
Re: Küche komplett selbst bauen
Danke-----hab so wenig Respekt vor dem Abbau einer Küche.....sollte aber nicht all zu schwer sein...;-)
-
Re: Küche komplett selbst bauen
Nur Mut, nur Mut. In der Regel ist das alles eigentlich erst mal nur abnehmen / losschrauben.Nur beim Elektroherd bitte vorsicht walten lassen. Wenn du dir nicht absolut sicher bist, was du da tust, Finger weglassen.
Die Montage am neuen Standort ist auch kein Hexenwerk. Das Kind bekommst du sicher mit Unterstützung von hier aus dem Forum geschaukelt.
Ich würde nur an deiner Stelle nichts kaufen, bevor ich es mir nicht vor Ort angesehen habe. Auf Fotos kann man eine noch so verranzte Küche noch einigermaßen hübsch aussehen lassen.
-
Re: Küche komplett selbst bauen
schau mal hier.
-
Re: Küche komplett selbst bauen
Danke - sowas in der Art hab ich gesucht - merci !
-
Re: Küche komplett selbst bauen
wenn ich eine Küche abbaue kann man doch davon ausgehen das die Arbeitsplatte beschädigt und unbrauchbar wird weil beispielsweise bei einer L Küche zwei Platten verleimt sind - oder ?! ( blöde Frage )Was heissen so ich besorg mir aus einem Baumarkt eine neue entsprechend zugesägt und passe diese vor Ort an.
Ausschnitte für Spüle und Ceranfeld muss ich selbst schneiden - oder schneidet mir das der freundliche Herr im Baumarkt ?
Danke
-
Re: Küche komplett selbst bauen
Moin,du hast Recht. Vermutlich wird die Arbeitsplatte nicht mehr zu gebrauchen sein, weil sie nicht passt. Zudem sind die Platten meist nach ein paar Jahren echt fertig mit der Welt.
Man kann sich die Platten im Baumarkt komplett einbaufertig machen lassen. Allerdings kostet alles über den Zuschnitt auf Länge extra. In den Baumärkten finden sich aber oft auch Einbauanleitungen für neue Arbeitsplatten bzw. für den Einbau von Spülen und Kochfeldern. Evtl. auch zum herunterladen auf deren Homepages.
Bevor man in den Baumarkt flitzt, sollte man sehr genau planen, wo was hinkommt, damit unter den späteren Ausschnitten für Spüle/Kochmulde auch tatsächlich Platz dafür ist und nicht eine Seitenwand oder Querstebe vom Unterschrank oder dergleichen im Weg sind.
Für jemanden mit mittlerer Geschicklichkeit sind Einbau von Spüle/Kochmulde gut zu bewerkstelligen. Winkeliges Verbinden von Platten ist mit einfachen heimischen Mitteln nicht vernünftig hinzubekommen. Das sollte man im Baumarkt machen lassen.
Von den sehr preiswerten Platten, die es meist als Angebot nur am Stück gibt, würde ich die Finger lassen, da sie nicht besonders haltbar sind.
Noch eine goldene Regel gratis extra: Räume sind so gut wie nie rechtwinkelig und Wände niemals ganz gerade. Prüfen und mit einplanen!
-
Re: Küche komplett selbst bauen
Es gibt auch für alle Geräte die in die Platte kommenSchablonen,und ein Loch bohren und mit der Stichsäge am Strich sägen,das geht bestimmt.
-
Re: Küche komplett selbst bauen
Hallo,statt einer individuell geplanten (=teuren) Einbauküche gibt es ja auch in jedem Möbelhaus fertig konfektionierte System-Küchen, die dann günstiger sind.
Den Aufbau selbst erledigen, spart weiteres Geld. Eine komplette Küchenmontage zeigen wir gerade in unserem aktuellen Heft!
Alternativ kann man auch seine Einbauküche selbst bauen. Ob das allerdings günstiger wird, bleibt zu bezweifeln.
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken
das Team von selbst.de