Sägeblätter für Stichsäge



  • Hallo,

    wir haben die Tage einige Bretter (Länge ca. 50 cm) mit der Stichsäge zurecht geschnitten.

    Obwohl wir eine Schiene verwendet haben, sind die Schnitte in sich krumm geworden.

    Wir vermuten, dass das am Sägeblatt liegt.

    Kann das sein?

    Sind diesbezüglich bestimmte Sägeblätter zu empfehlen, bei denen diese Phänomen nicht auftritt?

    Wichtig ist auch, dass der Schnitt nicht zu sehr reißt.

    Sind gespannt auf Eure Hinweise!



  • Re: Sägeblätter für Stichsäge
    @Peter-Baruschke sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

     Um wirklich gerade Schnitte in Plattenmaterial auszuführen, ist die Stichsäge einfach das falsche Werkzeug. (...) Für wirklich gerade Schnitte braucht man daher eine Kreissäge.

    Das habe ich mir fast gedacht... 😉

    @Peter-Baruschke sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

    Feine Schnitte gelingen mit einer eher feinen Zahnung. Außerdem sollte man für gute Schnittqualität den Pendelhub ganz ausschalten und nur eine geringe Vorschubkraft aufwenden.

    Ich glaube das kann ich an meiner Maschine nicht ausschalten - sofern sie so etwas überhaupt hat. Ist ein günstiges Einsteigermodell von Bosch.



  • Re: Sägeblätter für Stichsäge
    Sei noch erwähnt, dass der Schnitt gerne aus der Spur läuft/schräg wird, wenn die Leistung der Säge nicht für die Materialstärke ausreichend ist. Bei niedrigpreisigen Unterklassemodellen von Bosch grün dürfte das selbst bei weichen Hölzern und relativ geringer Materialstärke vorprogrammiert sein. Wer schon mal mit so etwas versucht hat, einen Spülenausschnitt in eine Küchenarbeitsplatte zu schneiden, wird ein Liedchen davon trällern können.



  • Re: Sägeblätter für Stichsäge
    Die Arbeitsplatte ging völlig problemlos, aber an 18 mm Buche scheitert es irgendwie...



  • Re: Sägeblätter für Stichsäge
    @mala sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

    ...aber an 18 mm Buche scheitert es irgendwie...

    hartholz eben...

    eine oberfräse schafft das aber problemlos präzise.

    gruß,



  • Re: Sägeblätter für Stichsäge
    Zum Schneiden von Brettern / Platten eine Oberfräse verwenden? Die Idee wäre mir nicht gekommen.

    Da schau ich lieber nach einer entsprechenden Kreissäge.

    Eine habe ich bereits im Visier. Darf man hier Produkte benennen (da mich Meinungen dazu interessieren)?



  • Re: Sägeblätter für Stichsäge
    @mala sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

    ...Darf man hier Produkte benennen (da mich Meinungen dazu interessieren)?

    ...mach' doch...

    ...übrigens ist eine oberfräse sehr viel vielseitiger und präziser, als eine kreissäge.

    (sie ist nur nicht so schnell im "sägen")

    und was man noch so alles damit anstellen kann...

    gruß,



  • Re: Sägeblätter für Stichsäge
    @mala sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

    Die Arbeitsplatte ging völlig problemlos, aber an 18 mm Buche scheitert es irgendwie...

    In Faserrichtung geschnitten? Das würde mich überhaupt nicht wundern.



  • Re: Sägeblätter für Stichsäge
    @illbert sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

    @mala sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

    Die Arbeitsplatte ging völlig problemlos, aber an 18 mm Buche scheitert es irgendwie...

    In Faserrichtung geschnitten? Das würde mich überhaupt nicht wundern.

    ...und wäre der oberfräse völlig wurst...

    😉



  • Re: Sägeblätter für Stichsäge
    @Nexus sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

    @illbert sagte in Sägeblätter für Stichsäge:
    @mala sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

    Die Arbeitsplatte ging völlig problemlos, aber an 18 mm Buche scheitert es irgendwie...

    In Faserrichtung geschnitten? Das würde mich überhaupt nicht wundern.

    ...und wäre der oberfräse völlig wurst...

    😉

    Das stimmt nicht so ganz. Man merkt schon deutliche Unterschiede, wenn man z.B. einen Kreis mit der OF aus Massivholz ausschneidet.



  • Re: Sägeblätter für Stichsäge
    @illbert sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

    Das stimmt nicht so ganz. Man merkt schon deutliche Unterschiede, wenn man z.B. einen Kreis mit der OF aus Massivholz ausschneidet.

    ...du meinst die beiden seiten mit dem hirnholz?

    das wäre dann 'ne zustandsfrage des fräsers und/oder der frästiefe...

    (sehr cool in kombination mit falscher drehzahl)

    habe mit scharfem messer (HSS-fräser für weichholz, HM für hartes),

    und tiefenmäßig schrittweises fräsen noch nie probleme gehabt. (ausser mit dem dreck...)

    gruß,



  • Re: Sägeblätter für Stichsäge
    @Nexus sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

    @mala sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

    ...Darf man hier Produkte benennen (da mich Meinungen dazu interessieren)?

    ...mach' doch...

    Mir schwebt die Bosch PKS 55A vor. Die sollte eigentlich für meine Vorhaben ausreichen.

    Das Modell PKS 40 hatte ich die Tage in der Hand und muss sagen, dass die mir nicht zusagte.

    @illbert sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

    In Faserrichtung geschnitten? Das würde mich überhaupt nicht wundern.

    Ja, musste in Faserrichtung schneiden.



  • Re: Sägeblätter für Stichsäge
    @mala sagte in Sägeblätter für Stichsäge:

    Mir schwebt die Bosch PKS 55A vor.

    Gibt es diesbezüglich Erfahrungen / Empfehlungen?


3
13
3691

Log in to reply
 

Looks like your connection to selbst-Community was lost, please wait while we try to reconnect.