Zu doof zum Flachdübelfräsen
-
Moin,
ich hätte da auch gerne mal wieder ein Problemchen.
Gestern habe ich mal wieder versucht, stumpfe Verbindungen mit Flachdübeln und meiner Bosch GFF 22A zu machen. Nur leider sind die Verbindungen nicht bündig geworden und ich raffe einfach nicht, warum nicht. Ich habe mich sehr bemüht, die Fräse wirklich genau senkrecht auf die Flächen zu setzen. Ich habe es dabei einmal mit und einmal ohne den Anschlag probiert (letzteres mit dem auf das andere Teil stoßende Teil als Anschlag - so wie man das auch bei Verbindungen mitten der Fläche macht)
Man könnte ja meinen, dass man dabei eigentlich nicht viel falsch machen kann. Ich wohl schon
Hat vielleicht jemand eine Idee, was die Ursache meines Problems sein könnte?
Gruß und danke
illbert
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen
@illbert sagte in Zu doof zum Flachdübelfräsen:Hat vielleicht jemand eine Idee, was die Ursache meines Problems sein könnte?
Ich gebe zu noch nicht einmal das Problem verstanden zu haben.Du schreibst es sei "nicht bündig" und das ist ein weites Feld. Wo hakt es denn genau? Zu hoch/tief? Schief? Zu weit vorne/hinten? Etwas ganz anderes?
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen
@Solei sagte in Zu doof zum Flachdübelfräsen:@illbert sagte in Zu doof zum Flachdübelfräsen:
Hat vielleicht jemand eine Idee, was die Ursache meines Problems sein könnte?
Ich gebe zu noch nicht einmal das Problem verstanden zu haben.Du schreibst es sei "nicht bündig" und das ist ein weites Feld. Wo hakt es denn genau? Zu hoch/tief? Schief? Zu weit vorne/hinten? Etwas ganz anderes?
Das sei dir auch gerne zugestanden bei meiner desolaten Beschreibung.
Inzwischen habe ich das weite Feld aber auch komplett beackert. Meist aber habe ich den Fall, dass das Teil, in dessen Fläche gefräst wird, ca 1 mm nach hinten springt gegenüber dem Teil, welches in die Kante gefräst wird.
Ich lebe so ein bißchen in der Hoffnung, dass das jemand ähnliche Probleme kennt.
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen
Da ich nicht mal ne Fräse habe kann ich Dir also nicht helfen, aber frag doch hiermal nach.
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen
@illbert sagte in Zu doof zum Flachdübelfräsen:[Meist aber habe ich den Fall, dass das Teil, in dessen Fläche gefräst wird, ca 1 mm nach hinten springt gegenüber dem Teil, welches in die Kante gefräst wird.
Ich verstehe das jetzt mal so, dass die beiden gefrästen Nuten nicht in einer Ebene liegen sondern leicht versetzt zueinander sind.
Das war zumindest das Problem mit dem ich erst mal gekämpft habe. Bei mir war die Ursache, dass meine Arbeitsplatte nicht so plan war wie ich zunächst geglaubt hatte. Seit ich als Basis den Tisch der TKS benutze und gegen den Parallelanschlag arbeite der sehr schön im rechten Winkel dazu steht, passt es wenn ich das Werkstück noch brav mit Zwingen gegen Verrutschen sichere und die Fräse mit Druck und beiden Händen führen kann.
Damit bin ich auf der Aufwandsseite schon fast wieder beim Dübeln. Irgendwie hatte ich mir das auch einfacher vorgestellt. Aber vielleicht habe ich auch nur zu wenig Übung.
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen
Es könnte sein, dass du das Brett wo du in das Hirnholz sägst falschherum liegen hattet. Da das Sägeblatt nicht genau den gleichen Abstand zu den beiden Außenkanten des Gehäuses hat, entsteht automatich beim falschen sägen dieser Versatz von ca. 1mm. Nimm einfach mal zwei Restholzer und schneide in das eine Teil so wie immer und in das Andere von Beiden Seiten in das Hirnholz an unterschiedlichen Stellen. Dann verbinde Sie miteinander und schau ob es einen Unterschied gibt.Gutes Gelingen Jona
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen
Moin,schönen Dank für eure Tipps. Wenn ich mal wieder Zeit habe, werde ich mal zusehen, etwas Grundlagenforschung zu betreiben, wo mein Problem herkommt.
Ciao
illbert
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen - AHA
So,News from the front. Immerhin konnte ich das Problem mildern.
Problem 1: Der Anschlag war nicht genau rechtwinkelig eingestellt. Ich weiß, Schlamperei - hätte ich eher prüfen müssen.
Problem 2: Bei 16 mm Spanplatte ist beim Fräsen in die Flächen die Auflagefläche des Höhenanschlags auf der Kante des Werkstücks zu gering. Die Fräse kippelt und ist kaum wirklich senkrecht zu führen.
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen - AHA
Benutz beim Fräsen in die Fläche mal einen zusätzlichen Anschlag. Das gibt zusätzlichen Halt. Hier mal mit ein paar Resten dargestellt.
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen - AHA
Cool - danke für die Mühe mit dem FotoWas für ein Maschinchen ist denn das?
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen - AHA
@illbert sagte in Zu doof zum Flachdübelfräsen:Was für ein Maschinchen ist denn das?
...flachdübelfräse - wetten?
gruß,
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen - AHA
@Nexus sagte in Zu doof zum Flachdübelfräsen:@illbert sagte in Zu doof zum Flachdübelfräsen:
Was für ein Maschinchen ist denn das?
...flachdübelfräse - wetten?
gruß,
Was mache ich auch solche Vorlagen?
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen - AHA
@Nexus sagte in Zu doof zum Flachdübelfräsen:@illbert sagte in Zu doof zum Flachdübelfräsen:
Was für ein Maschinchen ist denn das?
...flachdübelfräse - wetten?
Einem alten Fuchs wie dir kan man einfach nichts vormachenBei der Maschine handelt es sich um die in die Jahre gekommene Verkörperung dessen was man für unter 30€ als Flachdübelfräse "aus China" bekommt.
Das Schild mit dem Handelsnamen ist lange abgefallen, aber es stand Professional drauf und das war doch ein eindeutiges Siganl für überragende Qualität, oder?
Die Anschläge der Maschine taugen wie erwartet wenig, also greife ich auf externe Zusatzanschläge zurück und so reicht das Ding für meine gelegentliche Nutzung aus.
Und falls sie mir irgendwann mal so richtig auf den Zeiger geht, baue ich vielleicht so etwas (ab ca. 3:30) damit.
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen - AHA
@Solei sagte in Zu doof zum Flachdübelfräsen:Und falls sie mir irgendwann mal so richtig auf den Zeiger geht, baue ich vielleicht so etwas (ab ca. 3:30) damit.
.
.
.
.
...du willst deine hobel toasten?
oh mann... du bist hier goldrichtig im verein!
gruß,
-
Re: Zu doof zum Flachdübelfräsen - AHA
Hallo illbert,Holzwerken hat gerade Teil 1 einer zweiteiligen Video-Serie Online gestellt.
Vielleicht hilft es Dir ja weiter.
Dein Problem kenne ich im übrigen auch. Meist handelt es sich um Gedankenloses vertauschen der Seiten bzw. Anschlagflächen...
Viele Grüße,
Tapio
-